Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Schaltungs-Erklärung? Phasenumkehrstufe Mesa Bass 400

<< < (2/4) > >>

Hostettler:
Hallo Leute,

ist euch aufgefallen, dass das Dingens keine Gegenkoppelung besitzt? Wirkt sich das möglicherweise bei einem Bassamp nicht negativ aus? Andererseits soll dies ja das Klangverhalten mit dem Speaker beleben oder nicht?

Jedenfalls ist dies einer der wenigen Bassamps wo ich gesehen habe, der nicht gegengekopelt wird.

Grüsse aus der Schweiz

Hoschi

Ramarro:
Die 68K (oder 62?) liegen parallel zu den Spannungsteilern aus 470K und 220K. Man hätte die ja auch gleich entsprechend niederohmiger auslegen können oder hat man sich das wohl erst später überlegt, dass man's vielleicht doch a bisserl niederohmiger hätt' gebrauchen können?  :)

Grüße,
Rolf

OneStone:
Oder man ist draufgekommen, dass 470k vorm Gitter ein hübscher Tiefpass ist...

Abgesehen davon: Die obrige Beobachtung zur Stromquelle ist absolut richtig, daher habe ich ja auch geschrieben, dass "der Rk im Optimalfall für AC unendlich groß sein sollte". Exakt das war damit gemeint :)

Aber Stromquellen kosten Geld und abgesehen davon: Wer weiß, was das Ding für wohlklingenden Dreck produziert, der mit einer Stromquelle nicht mehr vorhanden wäre...

MfG Stephan

Ramarro:

--- Zitat von: OneStone am 19.03.2009 23:27 ---Oder man ist draufgekommen, dass 470k vorm Gitter ein hübscher Tiefpass ist...

--- Ende Zitat ---

Schon klar, aber mit einem niederohmigeren Parallelwiderstand ergibt sich doch eine höhere Grenzfrequenz?


--- Zitat von: OneStone am 19.03.2009 23:27 ---Abgesehen davon: Die obrige Beobachtung zur Stromquelle ist absolut richtig, daher habe ich ja auch geschrieben, dass "der Rk im Optimalfall für AC unendlich groß sein sollte". Exakt das war damit gemeint :)
Aber Stromquellen kosten Geld und abgesehen davon: Wer weiß, was das Ding für wohlklingenden Dreck produziert, der mit einer Stromquelle nicht mehr vorhanden wäre...

--- Ende Zitat ---

Hatte ich auch so verstanden und teile sogar darüber hinaus durchaus Deine Meinung.

Grüße,
Rolf

OneStone:

--- Zitat von: Ramarro am 19.03.2009 23:39 ---Schon klar, aber mit einem niederohmigeren Parallelwiderstand ergibt sich doch eine höhere Grenzfrequenz?

--- Ende Zitat ---

ich meine das Gitter, das HINTER dem phasendreher kommt, also das, wo BUFFER drübersteht. Da sollte der 68k nix ausmachen, sondern vielmehr das 470k/220k Konstrukt in Verbindung mit der Millerkapazität der Folgestufe (die nebenbei auch eine gewisse Gleichtaktunterdrückung hat... :) )

MfG Stephan

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln