Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Neueste Beiträge

Seiten: 1 ... 7 8 [9] 10
81
Hallo Frederic,

eins vorweg: eine Röhrenendstufe braucht (im Gegensatz zu einer Transistorendstufe) eine definierte Last (z.B. 8 oder 16 Ohm), sonst kann evtl. etwas kaputt gehen. Im eingeschalteten Zustand Lautsprecher an- bzw. abklemmen ist noch weniger gut.

Zur Buchse: Leider kann ich da die Funktionsweise (noch) nicht so ganz herauslesen. Ein befreundeter Röhrenampbauer hatte mit der Ausgangsbuchse (Stereo-Kopfhörer-Ausgang) folgendes Problem. Die Buchse verfügte über Schaltkontakte, die bei eingestecktem Stecker geöffnet wurden. Unglücklicherweise hatte er die Kabel an die "falsche" Seite angelötet, so dass die Kontaktzungen bei eingestecktem Stecker in der Luft lagen und eben nicht Kontakt zu den Kabeln hatten.

Vielleicht hilft Dir das weiter.

Grüße
82
Sehr gern, ich versuche es mal in den Anhang hochzuladen.
83
Sorry, meine nicht "Stumpen", sondern Frederic. War eine Verwechslung!
84
Hallo Stumpen,

hast Du ein Foto von "deiner" Ausgangsbuchse?

Grüße
85
Hallo zusammen!

ich habe mir von Tube Town ein DIY-Kit des 5E3 Tweed Deluxe - High Power bestellt. Nach mehreren Wochen Recherche habe ich diesen in den letzten Tagen aufgebaut und auch schon gewissen Tests unterzogen.
Es sind bisher keine Sicherungen geflogen, nichts ist in Flammen aufgegangen, die Indikatorlampe leuchtet, die Röhren sind aktiv. Was mir bisher fehlte war das Ausgangssignal.
Wieder alles nachgemessen, Schaltplan studiert, keine Fehler entdeckt, Durchgangsprüfung gemacht und auch hier keine Fehler entdeckt. Widerstände nachgemessen, Alles ok.

Gestern habe ich zufällig bei eingeschaltetem Verstärker den Klinkenstecker an der Ausgangsbuchse langsam ausgesteckt und siehe da, es gab ein kräftiges Ausgangssignal am Speaker, aber nur in der Position kurz vor dem ausstecken des Klinkensteckers und nicht wenn dieser voll gesteckt ist. In dem Moment wo der Speaker einen Ton ausgibt berührt die Klinkenspitze den zweiten positiven Kontakt der Buchse (Pin in der Mitte), welcher jedoch nicht belegt (gelötet) wurde.

Hierzu muss ich jetzt gestehen, dass ich anstatt der im DIY-Kit mitgelieferten Klinkenbuchsen einfach teurere (mit mehr Kontaktfläche) gekauft und eingebaut habe. Darf ich den Hersteller hier nennen?
Da die im DIY-Kit mitgelieferten Buchsen 3 Pins hatten habe ich Stereo-Buchsen gekauft. Bei meiner gestrigen Recherche bin ich darauf gestoßen, dass es neben den 2 Pin-Mono-Buchsen auch 3 Pin (geschaltete) Mono-Buchsen gibt, was mir bisher nicht klar war. Da ich die alten Buchsen aus dem DIY-Kit bereits entsorgt habe kann ich nun leider nicht mehr nachschauen was für Buchsen ursprünglich mitgeliefert wurden.

Deshalb meine Fragen, was für Buchsen sind denn im DIY-Kit des 5E3 Tweed Deluxe - High Power ursprünglich mitgeliefert worden? Schaltbare Mono-Buchsen oder Stereo-Buchsen?

Die Belegungen der Pins von Klinkenbuchsen sind doch sicherlich normiert oder kann es sein, dass die Belegung meines Nachkaufs von den Mitgelieferten abweicht?

Oder ist es möglich, dass das ausgegebene Signal aufgrund eines anderen Fehlers erzeugt wurde?

Ich vermute den Fehler im Einbau meiner Ausgangsbuchsen, ggf. auch den Eingangsbuchsen, denn auch hier habe ich die Stereobuchsen des Drittanbieters verbaut.

Fragen über Fragen…

Danke und viele Grüße
Frederic
86
Tech-Talk TT-Projekte / Re: TT 5E3 Kit funktioniert nicht richtig
« Letzter Beitrag von Teisco am 4.06.2025 15:40 »
könnte sein...

Vielmehr ist es dem Elektron immens wichtig - nachdem es sich durch enge Metallgitterstrukturen und sonstige Hindernisse gequält hat - sich zwischendurch frei im luftleeren Raum bewegen zu dürfen. Diese artgerechte Haltung dankt uns dann das Elektron mit süßen Klängen aus den Lautsprechern. :facepalm:

Grüße


Ja so kann es natürlich gut sein  ;D Schauen wir mal wie der Vergleich zwischen beiden ausfallen wird - werde beide Amps dann mal miteinander vergleichen im gleichen Gehäuse  :)

(Allerdings dürfte ich vom Klang her ohnehin relativ weit weg vom Original sein mit meinem JBL 15 Zoll Speaker  :guitar:
87
Tech-Talk TT-Projekte / Re: TT 5E3 Kit funktioniert nicht richtig
« Letzter Beitrag von Röhre69 am 4.06.2025 13:02 »
Zitat
Andererseits dürfte es dem Elektron an sich egal sein ob es durch eine Platine oder ein Turretboard schwirrt
könnte sein...

Vielmehr ist es dem Elektron immens wichtig - nachdem es sich durch enge Metallgitterstrukturen und sonstige Hindernisse gequält hat - sich zwischendurch frei im luftleeren Raum bewegen zu dürfen. Diese artgerechte Haltung dankt uns dann das Elektron mit süßen Klängen aus den Lautsprechern. :facepalm:

Grüße
88
Tech-Talk TT-Projekte / Re: TT 5E3 Kit funktioniert nicht richtig
« Letzter Beitrag von Teisco am 4.06.2025 12:28 »
Und ganz nebenbei einen kostenlosen Hardcore-PCB-Stresstest bei Dirk abgeliefert, über den er sich mehr als freuen kann.


Ja  ;D Also die Platine hält auf jeden Fall einiges aus. In meinem Fall wurde sie ordentlich gegrillt und funktioniert immer noch einwandfrei - finde das spricht für sich  :)       
89
Tech-Talk TT-Projekte / Re: TT 5E3 Kit funktioniert nicht richtig
« Letzter Beitrag von Teisco am 4.06.2025 12:26 »
Hallo Teisco,

schön, dass der Amp jetzt läuft - Gratulation  :).

Bin mal gespannt, ob´s da klangliche Unterschiede zwischen Platine und Turret gibt (Vorsicht!!! Alarmstufe rot!!! Umstrittenes Thema, Du könntest einen Glaubenskrieg entfachen!!!)

Grüße


Danke 😃

Haha 😅 Glaube schon - das ist ja ein großes Thema. Aber ich denke schon das die beiden unterschiedlich klingen werden😁 Andererseits dürfte es dem Elektron an sich egal sein ob es durch eine Platine oder ein Turretboard schwirrt

Gruß
90
Tech-Talk Effekte / Suche OP Electronic Teile RC 4559,LM1458
« Letzter Beitrag von hollywoody am 4.06.2025 11:44 »
 :help:  Hallo Forumleser von Tube Town,

ich bin auf der Suche nach den OP Chips JRC4559 und LM1458, da ich mit dem JRC 4558 nicht zufrieden bin. Das ist ja
der Chip der in unzähligen Overdrivepedalen werkelt, Tubescreamer TS und so weiter.

Ich möchte aber die von mir genannten beschaffen, leider sind meine Versuche bisher alle gescheitert. Weder ----.de
noch Conrad, weder ander Electronic Läden haben diese, udn wenn müßten Sie mir 100 Stück bestellen!!!

Ich brauche aber zum testen maximal nur 3 je Sorte, kosten ja auch nicht die Welt. Könnte mir jemand von Euch
helfen da hier viele Kenner der Elektronik Verstärker usw. im Forum sind? Das wäre riesig nett und vielen Dank schon mal
für Tipps oder Hinweise..

 8)  Holly
Seiten: 1 ... 7 8 [9] 10