81
Tech-Talk Einsteiger / Re: Klinkenbuchsen: Belegung und Einbau im 5E3 High Power
« Letzter Beitrag von Röhre69 am 5.06.2025 11:38 »Hallo Frederic,
eins vorweg: eine Röhrenendstufe braucht (im Gegensatz zu einer Transistorendstufe) eine definierte Last (z.B. 8 oder 16 Ohm), sonst kann evtl. etwas kaputt gehen. Im eingeschalteten Zustand Lautsprecher an- bzw. abklemmen ist noch weniger gut.
Zur Buchse: Leider kann ich da die Funktionsweise (noch) nicht so ganz herauslesen. Ein befreundeter Röhrenampbauer hatte mit der Ausgangsbuchse (Stereo-Kopfhörer-Ausgang) folgendes Problem. Die Buchse verfügte über Schaltkontakte, die bei eingestecktem Stecker geöffnet wurden. Unglücklicherweise hatte er die Kabel an die "falsche" Seite angelötet, so dass die Kontaktzungen bei eingestecktem Stecker in der Luft lagen und eben nicht Kontakt zu den Kabeln hatten.
Vielleicht hilft Dir das weiter.
Grüße
eins vorweg: eine Röhrenendstufe braucht (im Gegensatz zu einer Transistorendstufe) eine definierte Last (z.B. 8 oder 16 Ohm), sonst kann evtl. etwas kaputt gehen. Im eingeschalteten Zustand Lautsprecher an- bzw. abklemmen ist noch weniger gut.
Zur Buchse: Leider kann ich da die Funktionsweise (noch) nicht so ganz herauslesen. Ein befreundeter Röhrenampbauer hatte mit der Ausgangsbuchse (Stereo-Kopfhörer-Ausgang) folgendes Problem. Die Buchse verfügte über Schaltkontakte, die bei eingestecktem Stecker geöffnet wurden. Unglücklicherweise hatte er die Kabel an die "falsche" Seite angelötet, so dass die Kontaktzungen bei eingestecktem Stecker in der Luft lagen und eben nicht Kontakt zu den Kabeln hatten.
Vielleicht hilft Dir das weiter.
Grüße