Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Neueste Beiträge

Seiten: 1 ... 8 9 [10]
91
Tech-Talk Amps / Re: Brummen Peavey 6505 MH
« Letzter Beitrag von Rene2097 am 7.04.2025 15:09 »
Hallo,

Der Verstärker ist auch erst 5 Jahre alt, daher fand ich die Diagnose "Elkos kaputt", die mir sowohl ChatGPT als auch Gemini sagte, für eher unwahrscheinlich (Wer hätte gedacht, dass KI Chatbots keine Ahnung haben  :o). Weißt du zufällig, wie man sowas repariert oder wie viel solch ein Eingriff kostet?

Eine Sache reparieren ist meist ganz einfach, den Fehler zu finden schon schwieriger. ;) Das Brummen kann viele Ursachen haben und muss nicht unbedingt an dem Ort sein den ich dir in meiner ersten Vermutung nannte. Mit einem Oszi kann man das Signal sicherlich verfolgen. Alternativ kann man auch Stück für Stück die Signalleitung auf Masse legen und schauen wo es herkommen könnte.
Du hast schon recht gut angefangen die Ursache zu finden aber die Art deiner Fragestellung lässt mich vermuten, dass deine Kenntnisse jetzt ausgeschöpft sind. (nicht böse gemeint)

Ich denke, ein erfahrener Techniker kann der Sache recht zügig auf die Spur kommen. Ich habe jetzt einfach mal bei Captain geschaut. Da bist du bei 40€ für Hin- und Rücktransport per Post und 77€ für die Erstdiagnose welche dir auf die tatsächliche Reparatur angerechnet werden. Zwischen 120€ - 160€ bei einem professionellen Techniker halte ich daher für realistisch. Nur Bauchgefühl!

Gruß, René
92
Tech-Talk Amps / Re: Brummen Peavey 6505 MH
« Letzter Beitrag von SIYNTAKS am 7.04.2025 14:49 »
Mit den Sicherheitsrisiken solcher Arbeiten bin ich vertraut und habe auch gelernt, mit Hochspannung zu arbeiten, jedoch nicht an PCBs. Welche Komponenten müssten höchstwahrscheinlich getauscht werden? Und eine Reparatur beim Fachmann würde somit über 400 Euro kosten?
93
Tech-Talk Amps / Re: Brummen Peavey 6505 MH
« Letzter Beitrag von Röhre69 am 7.04.2025 14:36 »
Hallo,

Selbstreparatur nur, wenn man sich da auskennt (Lebensgefährliche Spannungen!!!).

Bei den Preisen auf dem Gebrauchtmarkt ist eine Reparatur vom 6505 MH beim Fachmann wahrscheinlich unwirtschaftlich. Dein Brummgerät kann dann immer noch als Röhrenspender dienen.
94
Tech-Talk Amps / Re: Brummen Peavey 6505 MH
« Letzter Beitrag von SIYNTAKS am 7.04.2025 13:51 »
Selbst wenn der große Elko nach dem Trafo kaum noch Kapazität hätte so sollte doch die restliche Kapazität der Siebstrecke ausreichen um die Spannung an den Vorstufenröhren genug zu glätten.
Der Verstärker ist auch erst 5 Jahre alt, daher fand ich die Diagnose "Elkos kaputt", die mir sowohl ChatGPT als auch Gemini sagte, für eher unwahrscheinlich (Wer hätte gedacht, dass KI Chatbots keine Ahnung haben  :o). Weißt du zufällig, wie man sowas repariert oder wie viel solch ein Eingriff kostet?
95
Tech-Talk Amps / Re: Brummen Peavey 6505 MH
« Letzter Beitrag von SIYNTAKS am 7.04.2025 13:47 »
Um Missverständnisse auszuschließen: Du hast ein schönes Bild vom Frequenzspektrum gemacht. Da ist ein Peak, der bei 55 Hz liegt, was dich etwas irritiert, weil Du 50 Hz erwartest. Ich gehe auch davon aus, dass die Netzspannung ziemlich genau bei 50 Hz liegt, weshalb ich hier eine Unsicherheit deines Messgeräts vermute.
Messgerät ist wohl eine etwas zu professionelle Beschreibung. Das "Messgerät" ist einfach nur das Signal des Lautsprecher Ausgangs, dass über meinen Torpedo Captor in einen Graphic Equalizer ging. Da meine Messung jedes mal gleich bei 55 Hz liegt, gehe ich wenn ein Messfehler vorliegt, von einem systematischen Fehler aus. Wahrscheinlich verfälschen irgendwelche Komponenten aus Vor- oder Endstufe das Brummen. Mir fällt auch keine andere Möglichkeit ein, wieso die Netzfrequenz bei 55 Hz liegen sollte. Ich werde auf jeden Fall entweder den Amp zum Techniker bringen, oder versuchen ein Scope irgendwo aufzutreiben, vielleicht lässt meine Physik Fachschaft mir eins ausleihen, die stehen da überall rum  ;). Vielen Dank aber an die schnellen und Kompetenten Antworten.
96
Tech-Talk Amps / Re: Brummen Peavey 6505 MH
« Letzter Beitrag von Rene2097 am 7.04.2025 13:28 »
Hallo,

Das Brummen hast du ja überall festgestellt. Die zwei Systeme, welche über den gesamten Verstärker reichen, sind auf den ersten Blick die Hochspannungsversorgung und die +15V aus der Gleichspannungsversorgung der Vorstufenheizung. Aus dem Bauch heraus würde ich die Vorstufenheizung als erstes Prüfen.

Die Hochspannung dann erst als zweites. Selbst wenn der große Elko nach dem Trafo kaum noch Kapazität hätte so sollte doch die restliche Kapazität der Siebstrecke ausreichen um die Spannung an den Vorstufenröhren genug zu glätten. Die ziehen ja kaum Strom.

Schaltplan anbei. EDIT: hab' nicht gesehen, dass du den Plan schon angehangen hast.

Gruß René
97
Tech-Talk Amps / Re: Brummen Peavey 6505 MH
« Letzter Beitrag von Röhre69 am 7.04.2025 13:18 »
Um Missverständnisse auszuschließen: Du hast ein schönes Bild vom Frequenzspektrum gemacht. Da ist ein Peak, der bei 55 Hz liegt, was dich etwas irritiert, weil Du 50 Hz erwartest. Ich gehe auch davon aus, dass die Netzspannung ziemlich genau bei 50 Hz liegt, weshalb ich hier eine Unsicherheit deines Messgeräts vermute.
98
Tech-Talk Amps / Re: Brummen Peavey 6505 MH
« Letzter Beitrag von SIYNTAKS am 7.04.2025 12:42 »
Ah verstehe, du meinst den Strom für die EL84 Heizung. Dafür bräuchte ich bestimmt ein Scope, leider habe ich keins.
99
Tech-Talk Amps / Re: Brummen Peavey 6505 MH
« Letzter Beitrag von Röhre69 am 7.04.2025 12:39 »
Laut Schaltplan werden die EL84 mit 6,3 VAC beheizt. Kannst Du da einmal die Frequenz messen?
100
Tech-Talk Amps / Re: Brummen Peavey 6505 MH
« Letzter Beitrag von SIYNTAKS am 7.04.2025 12:32 »
Ich habe mithilfe eines Frequenz-Erzeugers mir 100 und 105 Hz angehört und die Frequent die hauptsächlich zu hören ist, ist 105 Hz. Wie meinst du, könnte ich das noch überprüfen?
Seiten: 1 ... 8 9 [10]