91
Tech-Talk TT-Projekte / Re: TT 5E3 Kit funktioniert nicht richtig
« Letzter Beitrag von Röhre69 am 4.06.2025 09:54 »Und ganz nebenbei einen kostenlosen Hardcore-PCB-Stresstest bei Dirk abgeliefert, über den er sich mehr als freuen kann.
Ganz ehrlich, das bezweifele ich. Auf Grund der Beschreibung würde ich derzeit davon ausgehen, dass das Gerät in keiner Weise betriebssicher ist. Bevor also mit der Fehlersuche fortgefahren wird, wäre dies der erste Punkt auf der Liste: Sicherstellen, dass Schutzleiter richtig angeschlossen ist und funktioniert. Ideal wäre es eventuell auch noch, wenn ein FI vor dem Gerät vorhanden ist.
Danach sollte man sich die Spannungsversorgung anschauen. Diese MUSS reibungslos und stabil funktionieren. B1,B2,B3, Heizung, Schirm etc. Idealerweise ohne Verstärkerröhren, hierbei aber die höheren Spannungen berücksichtigen, da der Trafo nicht belastet ist. Gleichrichterröhre muss natürlich gesteckt sein.
Erst wann die Spannungsversorgung stabil funktioniert, kann man mit der weiteren Fehlersuche weiter machen.
Gruß, Dirk
Bei der Messung der Spannungen von B1,B2,B3 habe ich unten an den Lötpunkten der Platine gemessen. B1 mit ca 368V, B2 mit 287V und B3 mit 16V
naja ich versuche ja durch Messung der Ursache auf den Grund zu gehen.
Es gibt ja an sich nur zwei mögliche Fehler:
Hallo Teisco,
durch die Verwendung bzw. das Mischen unterschiedlicher Lötzinnsorten hast Du jetzt eine ganz undefinierte Legierungen. Inwieweit das die Qualität, Dauerhaftig- bzw. Zuverlässigkeit beeinflußt vermag ich nicht wirklich zu beurteilen, im Zweifelsfalle ist´s eher schlecht.
Beim evtl. anstehenden Neuaufbau würde ich konsequent bei einer Lötzinnlegierung bleiben. Habe gerade gesehen, dass bei TT noch bleihaltiges Lot zu kaufen gibt. Dachte, dass darf nur noch bei Luft- und Raumfahrt und in der Medizitechnik verwendet werden. Wäre meine erste Wahl.
Grüße