Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Neueste Beiträge

Seiten: 1 ... 8 9 [10]
91
Tech-Talk Mesa Boogie / Re: Mesa Boogie Studio Preamp Voltage Chart
« Letzter Beitrag von Helmholtz am 19.10.2025 17:32 »
Oh ja, Missverständnis.
Der 33k am Reverb-Poti ist nicht essenziell. Entfernen könnte etwas bringen.
Wollte ich auch schon vorschlagen.
Bitte poste den Schaltplan hier in diesem Thread. Ist mühsam, den immer wieder zu suchen.
92
Tech-Talk Mesa Boogie / Re: Mesa Boogie Studio Preamp Voltage Chart
« Letzter Beitrag von Röhre69 am 19.10.2025 16:08 »
Ohne R würde die Ruhespannung an der Anode fast auf B+ ansteigen, da ja nur am ohmschen Widerstand Spannung abfällt.
22k sollten es hier schon sein.
Der Widerstand begrenzt auch den Ausgangsstrom und trägt so zur Linearisierung des Frequengangs bei:
Der Reverb Transducer ist zu 90% eine induktive Last, deren Impedanz im Bassbereich stark abfällt.
D.h. je tiefer die Frequenz desto mehr Strom. Das bewirkt eine starke Bassanhebung des Hallsignals.
Daher wird der Bass an oder vor der Treiberröhre beschnitten.

Meinst Du den 33 k Anoden-R an der Treiberröhre? Ich meinte den 33 k parallel zu dem 90k-Reverb-Poti.

Grüße
93
Tech-Talk Mesa Boogie / Re: Mesa Boogie Studio Preamp Voltage Chart
« Letzter Beitrag von Helmholtz am 19.10.2025 15:56 »
Zitat
Bin gerade am rätseln, wie der 33k seinen Wert bekommen hat - kann man den nicht komplett entfernen, oder wird dann der Bass-Anteil zu groß

Ohne R würde die Ruhespannung an der Anode fast auf B+ ansteigen, da ja nur am ohmschen Widerstand Spannung abfällt.
22k sollten es hier schon sein.
Der Widerstand begrenzt auch den Ausgangsstrom und trägt so zur Linearisierung des Frequengangs bei:
Der Reverb Transducer ist zu 90% eine induktive Last, deren Impedanz im Bassbereich stark abfällt.
D.h. je tiefer die Frequenz desto mehr Strom. Das bewirkt eine starke Bassanhebung des Hallsignals.
Daher wird der Bass an oder vor der Treiberröhre beschnitten.
94
Tech-Talk Mesa Boogie / Re: Mesa Boogie Studio Preamp Voltage Chart
« Letzter Beitrag von Röhre69 am 19.10.2025 15:36 »
Update:

Kathodenkondensator (silberner Folien-Kondensator!!!) parallel 1,5 kOhm von 12AT7 B (Treiber): Habe mich zuerst gewundert, weil so ein kleiner Folienkondensator eigentlich wenig Farad hat. Auf anderen Fotos im Netz sieht der genauso aus. Ein Bein abgezwickt und gemessen: 33 nF
Zweites Bein abgezwickt dann konnte ich den Wert abgelesen: 0,033UF
Im Schaltplan nachgeschaut --> vermutlich 0,033
Im Schaltplan mit den Mods (Thread "Mesa Boogie Studio Preamp Schaltplan") nachgeschaut: Statt 33 nF sollen 100 µF rein.
Habe dann 10 µF eingelötet, hat aber nichts geändert!!!!!!

Hört man Hall erst ab höheren Frequenzen?
Oder soll die Grenzfrequenz von 3,2 kHz Trafo oder Spule schützen?
Es wird immer rätselhafter.

schönen Sonntag
95
Tech-Talk Mesa Boogie / Re: Mesa Boogie Studio Preamp Voltage Chart
« Letzter Beitrag von Röhre69 am 19.10.2025 13:52 »
vgl. post#87: wenn ein Haken dran ist, dann bedeutet das: Ring-Farb-Code stimmt mit Messung überein und dürfte dem Schaltplan (soweit leserlich) entsprechen.

Ist der von Dir gemeinte dabei?

VG
96
Tech-Talk TT-Projekte / Re: Wünsch Dir was: PoS200
« Letzter Beitrag von OrangUtanKlaus am 19.10.2025 12:47 »
Hallo zusammen,
ich brauche für meinen Matamp GT120 (Clone) einen Attenuator, weil ich ihn erst mal nicht mit einem PPIMV o.Ä. ausstatten will. Der Pos200 ist ja bisher nicht realisiert wie ich das sehe, der 150er wäre also das Gerät der Wahl. Frage: Reicht der? Ich könnte mit vorstellen, dass mein Amp in der Übersteuerung deutlich über 150w Spitzen produziert, potenziell auch, wenn ich ihn nicht voll aufreiße und dabei auf "Bedroom Level" zähme.
Es geht letztlich um eine sinnvolle Band-Lautstärke und die Möglichkeit, auch mal ohne Gehörschutz im Proberaum in die Verzerrung zu kommen.  Andere Hersteller Warnen davor, Attenuator zu verwenden, die nicht mindestens für die doppelte Leistung ausgelegt sind, eben um die Peaks zu überleben. Danke! VG
97
Danke für den Hinweis. Ich werde das definitiv berücksichtigen.

Ich mag Engl nicht 🤣 n alter Fender ist mir lieber.
98
Yo die stehen auf der Kippe! Ich löte da immer so einen 3 Ampere Brückengleichrichter ein.

Wegen dem Strom auf der Buchse, check auf jeden Fall auch die Verbindung von der IEC Buchse Erdung (Power In) zum Chassis. In meiner letzten Engl Reparatur war der Stecker quasi auch nur ... drüber, aber nicht richtig dran. L und N ebenfalls.
LG
99
Guten Abend liebe Gemeinde,

auf der Eingangsbuchse konnte ich keine Spannung mehr feststellen, das Messgerät zeigte was um 0,1 Volt an.

Den Fehler konnte ich aber ausfindig machen. Die ersten drei Vorstufenröhren haben keine Heizspannung mehr. Anfangs war ich verwirrt, weil die vierte Röhre freundlich vor sich hin heizte (an der kann man auch am besten messen). Die hängt aber zusammen mit der Endstufe. Die 4 1N4007 aus diesem Heizungskreis sind defekt.

VG

Greg
100
Tech-Talk Mesa Boogie / Re: Mesa Boogie Studio Preamp Voltage Chart
« Letzter Beitrag von Showitevent am 18.10.2025 18:25 »
Ich habe auch noch einen:

Hast du mal gechecked, es gibt einen 2.2 oder 3.3 Meg Ohm Widerstand.
Das wäre jetzt äußerst selten, aber vielleicht ist der deutlich niederohmiger als er sein sollte.
Feuchtigkeit gezogen, falsch bestückt, etc.

Der bestimmt den Dry Anteil.
Seiten: 1 ... 8 9 [10]