Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Vanilla Overdrive MkIII klingt schlecht - Fehler?

  • 34 Antworten
  • 12685 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline schuppimax

  • YaBB God
  • *****
  • 266
Re: Vanilla Overdrive MkIII klingt schlecht - Fehler?
« Antwort #30 am: 4.06.2014 12:52 »
Hallo
Da ich den Vanilla auch im Effektweg betrieben habe, sich aber kaum klangliche Veränderungen eingestellt haben bin ich zu dem Schluss gekommen bei 12,6V geben die Röhren einfach nicht mehr her. Wahrscheinlich waren auch meine Erwartungen an das Zerrverhalten des Vanilla anderer Natur. Crunh ist nicht bei jedem gleich Crunh. Zum anknuspern wenn ich das mal so sagen darf ist er recht gut. Wenn man den Drive Regler aufdreht kommt zwar die Zerre aber Klanglich ist das recht bescheiden. Für mich und meinen Soundvorstellungen kommt er so nicht in Frage aber um ihn jetzt im Regal verschwinden zu lassen und zu sagen `war ein schönes Bastelobjekt´ ist er mir zu Schade und zu teuer. Meine Überlegung war ihn auf Ecc86 Röhren umzubauen die für diese Spannung ausgelegt sind, aber diese Röhren sind nur noch gebraucht oder sehr teuer als Nos und nicht an jeder Ecke zu haben. Also nur eine Option wenn sonst nichts zu einem zufriedenstellendem Ergebnis führt.
Die andere Alternative ist die Anodenspannung auf ein für die Ecc82(83) gerechte Spannung zu erhöhen und die Arbeitspunkte für diesen Wert anzupassen und eventuell die Koppelkondensatoren anpassen. Dafür gibt es im Schopp Den TT VPump  Spannungskonverter. Meine Frage hat das schon mal jemand gemacht beziehungsweise gibt es Erfahrungen mit so einem Umbau. Sollte der BF245B dann aus der Schaltung genommen werden oder  belassen bleiben. Reicht das 15V Steckernetzteil für die Hochspannung und die Heizung der Röhren aus.
Zum Tema Vorstufe in Vorstufe bin ich ein bisschen  anderer Auffassung Jede Vorverstärkerröhrenstufe ist eine Vorstufe. Bei einem Crunh kanal in einem Verstärker schalte ich mehrere Vorstufen hintereinander um die Zerre zu bekommen ich darf es nur mit dem Pegel nicht übertreiben oder liege ich da falsch.
ich werde jetzt erst mal 1  woche :urlaub: machen und dann mal das Ganze in Angriff nehmen
Gruß Schuppimax

*

Offline Dirk

  • Dirk M.
  • Administrator
  • YaBB God
  • *****
  • 12.933
  • 2T or not 2T
Re: Vanilla Overdrive MkIII klingt schlecht - Fehler?
« Antwort #31 am: 4.06.2014 13:37 »
Hallo,

Du willst also rein mehr Overdrive haben, verstehe ich das richtig ?

Gruß, Dirk
Für Support und Produktanfragen bitte das offizielle Kontaktformular im Shop verwenden. PMs werden nicht beantwortet.

*

Offline schuppimax

  • YaBB God
  • *****
  • 266
Re: Vanilla Overdrive MkIII klingt schlecht - Fehler?
« Antwort #32 am: 4.06.2014 13:57 »
Hallo
Ja aber nicht kratzig und bröselig besonders in den Bässen sondern Singend und Harmonisch ( K2 oberwellen) Ich hoffe ich habe es treffend Ausgedrückt.
Gruß Schuppimax

*

Offline Dirk

  • Dirk M.
  • Administrator
  • YaBB God
  • *****
  • 12.933
  • 2T or not 2T
Re: Vanilla Overdrive MkIII klingt schlecht - Fehler?
« Antwort #33 am: 4.06.2014 15:21 »
verstehe, aber da hat man ein deutliches Limit bei 12 V und man müsste auf OP ausweisen bzw. um OPs ergänzen.

Du könntest mal auf 24 V gehen, Heizung in Serie schalten, 7812 austauschen (Achtung: isoliert). Die restlichen Bauteile müssten passen (nicht geprüft, also unter vorbehalt). Das bringt möglicherweise schon den gewünschten Effekt und ist recht schnell umgebaut.

Gruß, Dirk
Für Support und Produktanfragen bitte das offizielle Kontaktformular im Shop verwenden. PMs werden nicht beantwortet.

*

Offline schuppimax

  • YaBB God
  • *****
  • 266
Re: Vanilla Overdrive MkIII klingt schlecht - Fehler?
« Antwort #34 am: 4.06.2014 16:03 »
Hallo
Also ich denke wenn schon Spannung erhöhen  dann aber richtig und den Arbeitspunkt freier wählbar. Die (hohen) Spannungen damit kann ich umgehen falls da Bedenken bestehen. Mich wundert es ein wenig dass zu dem TT Vpump  keine Resonanz kommt. Die Bauteile zu wechseln ist für mich kein Problem. (Ich hab mich innerlich schon auf die höhere Spannung eingeschossen) oder gibt es Probleme . Das einzige was ich sehe ist die fehlende Erdung. Ich denke ich habe auch die Ursache für den Kratzig und brösligen Sound gefunden der bei härterem Seitenanschlag auftritt  meine Humbucker liefern 1,5 bis 2 V Spitze Spitze Vorspannung  V1 0,5V das kann nicht gut gehen mit boost bleibt er auch immer kurz hängen.
Gruß Schuppimax