Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Emma Fertigstellung und Stunde der Wahrheit (stromlos)

  • 194 Antworten
  • 55486 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline cca88

  • YaBB God
  • *****
  • 3.919
Re: Emma Fertigstellung und Stunde der Wahrheit (stromlos)
« Antwort #165 am: 28.10.2015 09:38 »
Und ein bild nachdem ich versucht habe loetstellen nochmal durchzuloeten und kabellauf zu verbessern.
Leider null Änderungen.
Normal Kanal ist sehr gut. Bright rauscht stark ab 9 Uhr mit Tone voll an.
Leichtes Brummen
.

...klipps doch mal den kleinen Kondensator, der den Bright vom Normal-Kanal unterscheidet raus und schau, ob beide Kanäle dann gleich "nichtrauschen" - wenn ja, dann ist es wohl am ehesten "Normal".  Und kommt einfach aus der Verstärkungsstufe.

Eine Möglichkeit wäre noch der Versuch den 68k - im Eingang zu probeweise zu reduzieren... Kannst durch "Überbrücken" auch probieren. Durch Ändern des Leaddress änderst Du nichts am Rauschverhalten

Eine zweite Möglichkeit, wäre zu probieren, ob irgendeine Röhre einfach weniger rauscht und darauf zu selektieren....

Abgesehen davon:
Mein 5E3 rauscht auch oberhalb von "10-11Uhr". 

Ist es wirklich so laut?


Grüße

Jochen

*

Offline airbug

  • Sr. Member
  • ****
  • 156
Re: Emma Fertigstellung und Stunde der Wahrheit (stromlos)
« Antwort #166 am: 28.10.2015 17:33 »
Habe den Bright Cap 500pf mal von Lug 3 des Tonepoti an und abgeklemmt.
Ergebnis:
Brightkanal halb aufgedreht, cap abgeklemmt: weniger rauschen, null brummen mehr

Normalkanal halb aufgedreht, cap ab: rauschen, null brummen
Normalkanal halb aufgedreht, cap dran: rauschen (aber weniger als wenn ab?!?), bischen brummen

hm, was sagt mir das?
 ???

*

Offline airbug

  • Sr. Member
  • ****
  • 156
Re: Emma Fertigstellung und Stunde der Wahrheit (stromlos)
« Antwort #167 am: 28.10.2015 22:14 »
ich lese in manchen threads, dass man die 68 k Rs direkt an die röhrensockel setzen soll statt auf das Terminal. Könnte das was bringen? Also Rausch Minderung...

*

Offline cca88

  • YaBB God
  • *****
  • 3.919
Re: Emma Fertigstellung und Stunde der Wahrheit (stromlos)
« Antwort #168 am: 28.10.2015 22:30 »
ich lese in manchen threads, dass man die 68 k Rs direkt an die röhrensockel setzen soll statt auf das Terminal. Könnte das was bringen? Also Rausch Minderung...

eher weniger...

würd ich sagen...


Der Unterschied beim Rauschen "ohen Cap" bedeutet in meinen Augen, daß Du dann das Rauschen im Gegensatz zum "Normal-Channel" einfach hörst, weil du  mit Cap einfach mehr Höhen hast...

Das leichte Brummen fängst Du Dir wohl an dem Kondensator selbst ein... Probier mal den "andersrum" einzulöten...

oder einen anderen Typ....


Bzgl. Rauschen - wenn es wirklich so viel ist - überbrück den 68K einfach mal und schau, ob es weniger wird.


Grüße

Jochen

*

Offline airbug

  • Sr. Member
  • ****
  • 156
Re: Emma Fertigstellung und Stunde der Wahrheit (stromlos)
« Antwort #169 am: 29.10.2015 07:30 »
Danke für die Tipps

Ich dreh ihn mal
Ich weiß nicht was für ein Typ es ist. Nur seine Spezifikationen.
Ist es Silver Mica (Glimmer)? Bzw so einen koennte ich mal ordern.

Brücke mach ich noch.

Koennte auch geschirmtes kabel für bright input u bright poti nutzen...

*

Offline airbug

  • Sr. Member
  • ****
  • 156
Re: Emma Fertigstellung und Stunde der Wahrheit (stromlos)
« Antwort #170 am: 29.10.2015 08:06 »
Hallo Jochen

Noch ne Frage an dich. Hatte gelesen dass du einige Erfahrung mit jensen und 5e3 bzw Emma hast.

Würde gern nen 8 zoll für unterwegs und Wohnzimmer Gigs haben.
Spiele momentan nen wgs vet 10 in einer 12 box v TT. Klingt super. (hatte mal den 15" des peavey delta blues dran. Klang nicht gut)

Würde gern jensen ausprobieren. Alnuco ist vermutlich unnötig für emma (zu wenig watt für kompression) und soll ja nicht so gut klingen an 5e3 (habe *furzen* gelesen)
Wie ist es mit einem C8R 25 W. ? Sehr gut gefaellt mir c10r. Sber der ist zu gross. Der klangunterschied scheint aber beachtlich zu sein..

Spiele clean und leicht crunch overdrive.

Würde mich freuen wenn du n Tipp oder ne Contra-Empfehlung hättest.


Air.

*

Offline Laurent

  • YaBB God
  • *****
  • 2.028
  • Nichts ist unmöglich
Re: Emma Fertigstellung und Stunde der Wahrheit (stromlos)
« Antwort #171 am: 29.10.2015 08:51 »
Moin,

Mit geschirmten Leitungen wirst du nichts am Rauschen machen. Rauschen kommt nicht von der Einstreuung sondern von den Bauteilen selbst, insbesondere von den Widerständen an der Eingangsstufe.
Für einen Amp mit "so wenig Verstärkung" würde ich versuchen ohne geschirmte Leitungen aus zu kommen.
Versuche mal die Tipps von Jochen.

Falls das Überbrücken etwas ausmacht, kannst du den Widerstand auf 10k reduzieren und ggf. ihre Leistung erhöhen (z.b. 1W anstelle 1/2W).
Es kann auch Probleme machen, wenn die Bauteile zu zuviel Hitze auseinander gesetzt werden (Lötkolben zu lange dran gehalten).

Gruß,
Laurent

PS: Hatte mal auch einen Fall wo eine meiner Signalleitungen im inneren zum Teil abgebrochen war. Das war das Ergebnis von Umlötereien. Vielleicht kannst du mal auch deine Leitungen mit einem kleinen Holzstab im Betrieb prüfen?
« Letzte Änderung: 29.10.2015 08:53 von Laurent »

*

Offline airbug

  • Sr. Member
  • ****
  • 156
Re: Emma Fertigstellung und Stunde der Wahrheit (stromlos)
« Antwort #172 am: 29.10.2015 19:23 »
was mache ich mi dem Holzstab, bzw wonach suche ich?
Röhrennahe Leitungen machen zb nen plop geräusch wenn ich draufklofe und d kanal auf ist...

*

Offline Laurent

  • YaBB God
  • *****
  • 2.028
  • Nichts ist unmöglich
Re: Emma Fertigstellung und Stunde der Wahrheit (stromlos)
« Antwort #173 am: 30.10.2015 00:39 »
War nur ein Tipp zu prüfen, dass deine Leitungen alle Heil sind. Mit dem Stab gehst du an den Kabelenden und drückst leicht, bzw. bewegst das Kabel. Wenn du schon dabei bist, kannst du auch leicht auf die Lötpunkte klopfen (leicht!).

Gruß,
Laurent

*

Offline airbug

  • Sr. Member
  • ****
  • 156
Re: Emma Fertigstellung und Stunde der Wahrheit (stromlos)
« Antwort #174 am: 30.10.2015 07:05 »
Mach ich. Aber wonach.. nach welchem symptom suche ich dabei? Gibt es ein Geräusch oder wackelt es einfach..zb kabel an einer Stelle flexibler als sn einer anderen = gebrochen...?

*

Offline Laurent

  • YaBB God
  • *****
  • 2.028
  • Nichts ist unmöglich
Re: Emma Fertigstellung und Stunde der Wahrheit (stromlos)
« Antwort #175 am: 30.10.2015 08:07 »
Ist mir schon 2 Mal passiert, dass Kabeln durch hin und her löten, mal im Inneren zum Großteil abgebrochen waren. Das führt dazu, dass das Signal zwar durchgeht aber manchmal nicht oder mit Geräusche.
Eine kalte Lötstelle an der Spannungsversorgung für den Schirmgitter hat mir auch mal zum Wahnsinn getrieben. Es gab Brumm + Rauschen.
Natürlich geht es bei dir auch zu wissen wie stark es rauscht. Dazu müsstest du mit einem anderen Amp vergleichen.
Die Röhre könnte auch die Ursache sein...

Gruß,
Laurent

*

Offline airbug

  • Sr. Member
  • ****
  • 156
Re: Emma Fertigstellung und Stunde der Wahrheit (stromlos)
« Antwort #176 am: 30.10.2015 08:20 »
2 kabel zu v1 röhrensockel machen ein taptap geräusch beim draufklopfen mit nem chopstick.
ich dacht, das ist normal...vielleicht sollte ich sie tauschen.

da der normal kanal perfekt ist und nur bright laut rauscht, lässt sich das ganze ja gut eingrenzen. röhren zb müssten okay sein (oder nur 1 seite der v1 röhre ist rauschend)...


*

Offline Holzdruide

  • YaBB God
  • *****
  • 2.223
  • I shot the Sheriff
Re: Emma Fertigstellung und Stunde der Wahrheit (stromlos)
« Antwort #177 am: 30.10.2015 08:40 »
Hallo

Klopfen überträgt sich auf die Röhren.

Das Bewegen der Leitungen hilft nur wenn der Amp brummt oder pfeifft weil Leitungen sich zu nahe sind. Gegen Rauschen hilft das nicht. Wenn Du auf Lötstellen drückst kannst Du eventuelle kalte / schlecht Lötstellen finden, aber die Kabel hast Du ja schon optimiert.

Gruß Franz

*

Offline airbug

  • Sr. Member
  • ****
  • 156
Re: Emma Fertigstellung und Stunde der Wahrheit (stromlos)
« Antwort #178 am: 30.10.2015 08:54 »
Dann kann ich die kabel ausschliessen. Danke

*

Offline Laurent

  • YaBB God
  • *****
  • 2.028
  • Nichts ist unmöglich
Re: Emma Fertigstellung und Stunde der Wahrheit (stromlos)
« Antwort #179 am: 30.10.2015 09:41 »
Vielleicht kannst du einfach nochmal im ausgeschalteten und entladenen Zustand die Werte der Widerstände der ersten Stufe für den Bright-Kanal prüfen. Damit meine ich die, die zum Gitter gehen und der Anodenwiderstand.
Wie ich schon schrieb, hat vielleicht eine davon zuviel Hitze abbekommen. Da die Fummelei an den Eingangsbuchsen bestimmt groß war, könnte es sein dass der 1M etwas abbekommen hat?
Ist aber reine Vermutung. Solche Probleme sind immer mit viel Zeit verbunden.

Gruß,
Laurent