Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Mastervolumen fernbedienen

<< < (13/15) > >>

SvR:
Salü,
Etwas ähnliches habe ich weiter oben mit einer Heptode vorgeschlagen.
Das wäre ja das gleiche Prinzip oder?
mfg sven

faustan:
Hello,

ich weiß nicht obv die Ideen die gleichen sind, da ich mich mit Heptoden noch gar nicht beschäftigt hab.
Da können die Spezialisten sicher mehr zu sagen.

Hier stand nur irgendwo das es mithilfer einer Triode ging, daher war die Richtung mein Denkansatz...

schöne Grüße

Daniel

OneStone:

--- Zitat von: KippeKiller am  2.06.2009 14:31 ---Kann mich wie immer auch täuschen aber den Ansatz finde ich gut.

--- Ende Zitat ---

Mathias,

es kann sein, dass ich gerade temperaturbedingt auf der Leitung stehe, aber um mitzudiskutieren, müsste ich deinen Ansatz erstmal verstehen :D

Kannst du mal ein Schaltbild basteln? Irgendwie ergibt das, was ich mir im Hirn zusammengedichtet habe, so keinen Sinn...

MfG Stephan

faustan:
Moien,

Meine Idee bezog sich mehr auf den Kathodenzweig und nicht die Versorgungspannung.

Stephans Schaltplan hat da ma Pate gestanden. Die Simulation sieht irgendwie ähnlich aus aber der Regelweg ist nicht ganz soweit glaube ich.

Kein Plan ob das überhaupt aussagekräftig oder die Schaltung in der Art überhaupt laufen würde..

schöne Grüße

daniel

KippeKiller:
Hallo,

ich hab mal ganz ganz einfach mit einem Grafikprogramm zwischen Tür und Angel meine Idee skizziert.
Das Prinzip stammt aus Röhrennetzteilen bei denen die EL34 als Längsregler eigesetzt wird, ich finde leider kein gescheites Schaltbild von einem solchen.
Kondensatoren habe ich unterschlagen, und in der Form wird die Schaltung auch niemals funktionieren da bedarf es noch einiges an Knoff-Hoff bis es wenn denn zum laufen zu bekommen sein würde.

Wie gesagt ein Ansatz, mehr nicht.

Gruß Mathias

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln