Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Erster "eigener" Amp: "Duke Deluxe" - Tuning und Optimierung
stephan61:
Hi Nils,
sieht ja ganz interessant aus!
BTW: Hat der C2 einen besonderen Grund für seine Existenz? Nachdem Du geschrieben hattest, dass die Vorstufe BF-mäßig ausfallen soll, vielleicht der Hinweis, dass es den dort nicht gibt und eigentlich auch nicht gebraucht wird, die DC-Abkopplung machen C3 - C5 auch.
Klanglich wird IMO dadurch der Mitten-/ Bassanteil durch die Reihenschaltung C2 mit C4/C5 beeinträchtigt.
Viel Erfolg weiterhin beim Basteln!
Gruß
Stephan
Han die Blume:
Hi, ich nehm an, dass Nils keine höhere Spannung an der Frontplatte haben will - versuch ich auch zu vermeiden. Aber vielleicht solltest Du die 22nF umrechnen, so dass Du insgesamt den gleichen Effekt hast!
LG
Kai
darkbluemurder:
Hallo,
C2 bringt dann etwas, wenn man entweder Kondensatoren mit niedrigerer Spannungsfestigkeit im Tone Stack benutzen will/muss oder wenn eben mal einer undicht wird. Ansonsten ist er m.E. entbehrlich, denn die Kondensatoren im Tone Stack sollten die Gleichspannung vor den Potis abblocken.
@Nils: die Phasenumkehrstufe ist aber nicht Princeton-like. Der Princeton hat einen Kathodyn-PI (auch "split load inverter" genannt). Dein Plan sieht einen Long Tail PI a la Brownface vor. Wird aber mit Sicherheit auch gut klingen! Hat auf jeden Fall mehr Gain so.
Übrigens war das eine gute Idee, den Crossline Master gegen das LarMar PPIMV zu tauschen. Hätte ich auch so empfohlen. Ich habe zwar gerade in meinem Sundown eine Matchless Spitfire Schaltung auch mit dem Crossline Master aufgebaut, nur um zu sehen, wie es original klingen würde. Der fliegt aber ebenso wie in meinem Club Deluxe Clone raus ... sein einziger Vorteil ist, dass er schnell und mit gewöhnlichen Bauteilen einzubauen ist. Für den LarMar braucht man ja die 250kA Doppelpotis, die man im Regelfall ja nicht mit käuflichen Amps geliefert bekommt - mal von gewissen Orangen abgesehen.
Viel Erfolg beim Bau und viel Spaß mit dem fertigen Amp wünscht
Stephan
Nils H.:
Hallo Leute,
erstmal vielen Dank fürs Feedback.
stephan61: Der C2 ist wohl noch von einer früheren Überlegung übrig geblieben, als der Tonestack noch ein Brownface-Tonestack war; da hätte ich dann DC am Treble-Poti gehabt. Hier ist er in der Tat überflüssig und fliegt raus ;D. Danke für den Hinweis.
darkbluemurder: "Princeton" ist der Amp auch maximal bis zur FX-Loop ;). Für die PI und Endstufe habe ich mich an den üblichen Fender-6L6-Amps (Super Reverb etc.) orientiert. Ich hoffe, es wird gut klingen :guitar: - wenn er mal fertig ist. Aufbau geht mangels Zeit nur sehr langsam bis gar nicht voran.
Grüße
Nils
darkbluemurder:
--- Zitat von: NilsH am 25.08.2009 18:52 ---
Ich hoffe, es wird gut klingen :guitar: - wenn er mal fertig ist. Aufbau geht mangels Zeit nur sehr langsam bis gar nicht voran.
Grüße
Nils
--- Ende Zitat ---
Hallo Nils,
da bist Du nicht der Einzige - schau nur, wie lange ich an meinem Liverpool bis zur Fertigstellung gearbeitet habe. Meine Guyatone Conversion ist auch noch nicht fertig. Aber - Kopf hoch und dranbleiben - die Teile laufen ja zum Glück nicht weg.
Viele Grüße
Stephan
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln