Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Digital programmierbarer Widerstand
NOS:
Hallo winhardaseur,
--- Zitat ---Und dazu gehören nun mal Widerstände und Poties
--- Ende Zitat ---
Wenn Du nen Amp baust, der mittels Controller verschiedene Pfade schaltet + an wenigen Stellen (richtige finden! ;D) mittels steuerbaren Widerstand eingreift, bist Du schon ganz schön weit.
Wieso sollten die schei.. Potis nicht einfach konventionell sein? Außen rum muss es halt passen...
Harald
OneStone:
Hallo Harald!
--- Zitat von: NOS am 3.06.2009 21:06 ---Wenn Du nen Amp baust, der mittels Controller verschiedene Pfade schaltet + an wenigen Stellen (richtige finden! ;D) mittels steuerbaren Widerstand eingreift, bist Du schon ganz schön weit.
--- Ende Zitat ---
Ich rate jedem, sich mal den "Röhren"-Preamp JMP-1 von Marshall anzuschauen. Da sieht man, wie man sowas macht. Alles, was mit Röhren gebaut ist, ist eben mit Röhren und Festwiderständen sowie umschaltbaren Signalpfaden/Kondensatoren/... aufgebaut und einstellbar in Form von Potis ist eigentlich nur ein EQ HINTER der ganzen Sache sowie Gain. Und da gehen Digitalpotis.
Meine Philosophie...
case closed? ;D
MfG Stephan
winharda:
Ja is ja gut... dann halt nur Widerstände ;D Aber um wieder aufs Thema zurückzukommen: Warum wird eine Umsetzung mit LDRs der mit Schaltern bevorzugt. Da die PhotoMOS recht teuer sind, könnte man doch auch Optokoppler als Schalter verwenden? Oder gibts da Probleme...? Wahrscheinlich is da der Widerstand bei "geschlossenem Schalter" zu hoch. Vielleicht gibts auch noch andere Möglichkeiten.
OneStone:
Unsere Version mit LDR ist eine ohne Widerstände, d.h. der LDR arbeitet nicht als Schalter, sondern als veränderbarer Widerstand.
Dass das mit einem MOS-Relais oder einem klassischen Phototransistor-Optokoppler ordentlich geht, das wage ich zu bezweifeln.
MfG Stephan
winharda:
Is schon klar, dass der LDR nicht als schalter verwendet wird... Warum soll das mit den MOS-Relias nicht (gut) funktionieren?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln