Technik > Tech-Talk Boxenbau
410er BassBox für Bassamp 100 Watt bauen
Hans-Jörg:
Hallo Wolfi,
tut mir leid, dass ich erst jetzt antworte, aber war mit family im Urlaub (Teil 1).
Zum Thema: bin stark verwirrt.
Zum Einen sind es nur 2 10"er mit einem Tweeter. 2x 8 Ohm. Diese wollte ich parallel auf 4 Ohm und seriell auf 16 Ohm schalten. Die 16 Ohm, weil ich die Box auch am Gitarrenamp zusätzlich als Bassbox testen wollte. Wenns schon da ist ... Wenns nichts bringt, geht die Welt auch nicht unter, zumal ich dem Greenback als zusatzbox eine 2te Box (1x12 G12T 75) gespendet habe.
Zum anderen habe ich mehrmals gelesen, dass der Tweeter (als Widerstand) nicht mehr so ins Gewicht fällt. Soll heissen 2 oder 4 Ohm Bass-LS plus Hörnchen soll man die LS rechnen aber der Tweeter ist vernachlässigbar. Darum habe ich auch bis jetzt ihn eher weniger (rechnerisch)beachtet,
Was ich nicht verstehe ist, warum ich das Marshalanschlussfeld nicht für 4 oder 16 Ohm nutzten können sollte. wegen dem Tweeter?
Was die 150 Watt bei 4 Ohm betrifft. Diese Box ist mein spielzeug für zu Hause. Gigs sind zur Zeit nicht geplant - und wenn, dann kommt diese Box(und)Verstärker) nicht zum Einsatz. Da verlasse ich mich auf professionelleres, bis ich meine Anlage ausreichend getestet habe und vor allem erweitert habe (3-400 Watt) drunter machtds für den Bass wenig Sinn. Clubmässig reicht er voll. Hat einen super Soundbereich!
Conclusio: Du meinst ci soll die 16 Ohm Variante (ser.) vergessen, sonst rauche ich den Tweeter ab. Correct?
Na dann tu ich das. Aber bitte betrachte das immer als im Rahmen - "Hausmusik".
Aber eigentlich weiss ich noch immer nicht, wie diese Anschlussfläche zu beschalten ist. Das ist MEIN Hauptproblem.
Vielen Dank für deine Fürsorge und gute Ratschläge,
dein Hans-Jörg
PS: Wie siehts mit der Variante aus:
die 2 8 Ohm LS + 8 Ohm Tweeter, alles Parallel für den 4 Ohm Anschluss und NUR die 2 Speaker seriell für den 16 Ohm Anschluss.
ABER dazu müsste ich wissen, wie dieses Terminal (Marshall Parallel/Seriell) angeschlosen wird!
Dirk:
Hi,
das Marshall-Terminal ist für 4 X 16 Ohm ausgelegt. Dein Vorhaben funktioniert also so nicht.
Gruß, Dirk
Hans-Jörg:
Hallo Dirk,
so weit ich das verstanden habe, werden die 4 16er zwei mal parallel und dann in serie gesch. das wären meine 2x 8er auch. Das Horn vernachlässigt!
Für die 4 Ohm schaltung ( mono) müsste es gehen (mit Tweeter). Sollte ich die serielle (Stereo, 16 Ohm) wollen, müsste ich nur den Tweeter abschaltbar machen - da bräuchte ich ihn sowieso nicht.
Also: MONO = PARALLEL = 4 Ohm 2x8 mit Tweeter
STEREO = SERIELL = 16 Ohm (ohne Tweeter)
Geht das?
Das heisst auch: jeder Anschluss am Terminal bekommt einen Speaker ( einer mit abschaltbaren Tweeter). KORREKT?
Grüsse
Hans-Jörg
Dirk:
Hi,
lass den Tweeter bei der ganzen Berechnung aussen vor bzw. ausser acht. Den koppelst Du mit einer Frequenzweiche ab die auf Deine Anforderungen ausgelegt ist. Die Verbindung erfolgt quasi paralle zum Eingang.
Es bleiben Dir dann die reinen LS übrig mit deren Impedanzen, welche es dann gilt zu verschalten. Hierbei sollte man aber auch die Leistung des Amps nicht aus den Augen lassen. Wenn Dein Bass- Amp 100 Watt bei 4 Ohm abgibt, dann sollte man versuchen, die Box auch mit 4 Ohm zu betreiben und nicht bei 16 Ohm, da sich dies dann stark auf die Leistung auswirkt.
Gruß, Dirk
Hans-Jörg:
Hallo Dirk,
ja das dachte ich auch, dass ich den Tweeter mal beiseite lassen kann. Ich werde einfach eine parallelschaltung der 2 x 8 Ohm machen, an denen aller dings wieder der Tweeter parallel zu Ausgang kommt. Wirken sich die 8 Ohm aber dahingehend aus, dass ich dann 2,33 Ohm am Ausgang habe? Das wäre doch fatal, da ich unter 4 Ohm am Amp nich gehen kann/will.
Grüsse
Hans-Jörg
PS: als Anschlussterminal werde ich einen einfachen Eingang /Ausgang verwebden, nicht den Marshall.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln