Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

mein Sohn wünscht sich einen Klampfomat - fertig, mit Soundsamples

<< < (8/17) > >>

loco:
Hallo
Die Pfeifgeräusche könnten auch durch den Aufbau hervorgerufen sein. Wie groß ist der Abstand der Kabel des
Ausgangsübertragers zu Kabeln bzw. Bauteilen der Eingangsschaltung? Kannst du vom Innenaufbau ein Foto machen?                             Gruß --.-  loco

pentatone:
Guten Morgen -


die Sonne lacht, die Temperaturen sind angenehm - die richtigen Bedingungen, auf Fehlersuche zu gehen.

Ich habe mal ein paar Fotos vom Innenleben (eher Unterleben) des Chassis gemacht - vielleicht fällt Euch da irgendetwas auf, was sich meinen betriebsblinden Blicken entzieht.

Viele Grüße

Arne

loco:
Hallo
So wie es aussieht hast du einen Primäranschluß des Ausgangstrafos direkt über der Eingangsröhre liegen.
Optimale Bedingungen für ungewollte interne Rückkopplungen.  Die Kabel des Ausgangstrafos sollten niemals
 in die Nähe der Eingangsstufe kommen. Gruß --.-loco

bluesfreak:
Servus,

ich würd die blaue und die braune AÜ Leitung verdrillen und unter dem Board durchgehend an die Anoden löten...

cu

bluesfreak  8)

pentatone:
Hallo!

So - das Pfeifen ist jetzt weg. Gebracht hat es letztlich und endlich, das Kabel vom Eingang zu C1 abzuschirmen.

Jedoch - der Überraschungen nicht genug. Direkt nach dem Einschalten macht der Klampfomat auf einmal einen tierischen Krach (lautstärkereglerabhängiges Knistern und Knacken als wenn da mindest 10 Wackelkontakte wären) was dann allerdings nach einiger Zeit nachlässt und nach ca. 3 Minuten ganz verschwindet. Diese Unsitte hat er gestern noch nicht an den Tag gelegt. Ich habe zuerst auf eine kalte Lötstelle getippt und alle in Frage kommenden Punkte nachgelötet - ohne Erfolg.
Jetzt habe ich eigentlich den Vorstufensockel in Verdacht und vermute, dass da Lötfett reingelaufen ist und die Verbindung etwas unsicher macht, was dann durch die Wärmeentwicklung der V1 irgendwie "behoben" wird. Kann das wohl sein? Wenn ja - wie bekomme ich das denn jetzt reproduzierbar betriebssicher? Kontaktspray?

Eigentlich wollte ich jetzt noch Soundsamples aufnehmen und hier präsentieren, aber das verchiebe ich lieber mal bis alles wirklich richtig funktioniert.


Viele Grüße

Arne 

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln