Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

mein Sohn wünscht sich einen Klampfomat - fertig, mit Soundsamples

<< < (14/17) > >>

Kpt.Maritim:
Hallo

trenne die 270Ohm von Masse ab. Die 50 Ohm lötest du über den Schalter, wo jetzt dein C ist. Vom ehemaligen massende des Rk gehst du an einen Pol des Schalters, der andere Pol des Schalter wird dafür an Masse gelegt.

Andere Variante, ersetze den 270Ohm RK durch einen von 330Ohm. Da wo jetzt der Elko am Schalter sitzt lötest du 1k5 ein. Somit kannst du die 330Ohm durch 1k5 Ohm brücken und kommst dadurch etwa wieder auf 270Ohm. Ich denke mal 1k5 hat man eher da als 50Ohm.

Viele Grüße
Martin

pentatone:
Hallo -

ich werde wohl mal den einfachsten Weg gehen, den 100u-Kondensator auslöten und mit einem Ein/Ein-Schalter entweder den 270 Ohm oder den 330 Ohm auf Masse schalten.

Grüße

Arne

Kpt.Maritim:
Hallo

dann nicht im betrieb schalten,w eil sonst die Kathode kurz in der Luft hängt.

Viele Grüße
Martin

pentatone:
... au sch*****, auf was man alles so achten muss ...

Danke!

Arne

pentatone:
Hallo -

das Knarzen ist weg - ein neuer Novalsockel hat's gebracht.

Ich habe jetzt die Soundsamples soweit zusammen. Da Ihr bis auf Martin (Kpt.Maritim) keine Wünsche hattet, müsst Ihr das jetzt mal so nehmen wie es ist. Ich kann auch erst einmal geraume Zeit nichts nachliefern - Malte hat morgen Geburtstag, und da bringe ich ihm den jetzt störungsfrei laufenden Verstärker (er ist wie ich ein Scheidungsopfer und lebt bei seiner Mutter).

Vorgestern war mein Musikkumpel (der, der seinerzeit den 15"-Isophon für meinen abgespeckten GA40 spendiert hat) da, und ich habe die Gelegenheit beim Schopf ergriffen und habe ihn gebeten, ein paar Aufnahmen mit seiner LesPaul einzuspielen. Die Gitarre hat den sogenannten "Peter-Green-Mod" (gedrehter Magnet im Halstonabnehmer und daher Out-of-Phase in der Mittelstellung).

Wie Martin es sinnvollerweise vorgeschlagen hat, habe ich am Verstärker die selben Einstellungen genommen wie auf den Strat-Soundsamples - also Lautstärke auf 10 und Ton auf 3 bzw. 10. In den Soundsamples laufen dann der Halstonabnehmer, die Mittelstellung und der Stegtonabnehmer der Reihe nach durch.


...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln