Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

the gherkin juicer

<< < (2/11) > >>

El Martin:
Hallöle Martin!

Das mit wenig Brumm und Rausch glaube ich gerne, nachdem du das Schaltnetzteil im Griff hast.
Mein Point to Point 3D Machwerk (Lil'Wreck, 1/2 ECC82 SE) ist mein Liebling. Er hat mit Abstand das geringste Rauschen für so viel Gain. Im Prinzip kann man den voll aufdrehen und alles andere von der Gitarre einstellen (er hat nicht regeln gesagt   :angel:).

Extrem kurze Wege sind möglich und trotzdem durch 3-D immer noch Abstand dazwischen.

Allerdings will man da nicht mehr dran tunen. Tupfer, Skalpell, SCHWESTER!!!

Es könnten meinetwegen viel mehr Frickeler so kleine Basteleien abliefern, ich finde das spannender als den 28745. Fender. (Deshalb wächst der Dumble Klon erst langsam).
Es gibt auch immer mal Halogenlampen billig (<10 Eu), die auch für sowas gehen. Wer mag, kann ja die HV Back-to-back erzeugen.

Ciao
Martin

Kpt.Maritim:
Hallo Martin

Ich habe eine sehr lange Spitzzange und gute Augen. Rate mal warum ich Silikonleitungen genommen habe  ;D Nur die Heizung habe ich rot weiß verdrillt gelegt. Der Grund war, dass ich zu dem Zeitpunkt noch nicht wusste, ob ich für die Anoden nochmal HF-mäßig muss. Da die Anoden bloß ein paar Milli ziehen, hätte mit mit ein paar hundert Nano und 20k ein prima HF-Glied mit gutem Siebfaktor vor die Anoden gezaubert. Die Heizung hätte ich unmöglich mit über dieses Siebglied ziehen können. Darum habe ch hier dünne Litzen wegen möglichst enger Verdrillung benutzt.

Ich habe jetzt mal etliche Röhren durchprobiert. Anodenspannung ist jeweils Heizspannung. Meine subjektiven Eidnrücke zusammen mit einem kleinen Supercleanen Eintakter (6SN7 Vorstufe, zwei Systeme der 6SN7 parallel in der Endstufe)

6N2P - nich so doll, mumpfig, bedeckt und saftlos. Gerade von dieser Röhre erhoffte ich einiges.
ECC88 - viel Gain, sehr brillant, schon ein leichtes Schnoddern im Ton, goil Der gute alte John Lee H. lässt grüßen. (RFT)
E88CC - viel Gain, sehr brillan, schnoddert etwas weniger, trotzdem goil (Tesla)
ECC85 - noch mehr Gain, noch brillianter, aber cleaner als die 88 (RFT)
ECC81 - genau wie die 85, eine spur wärmer und satter (TFK)
ECC82 - etwas weniger Gain als die 81, dafür irgendwie samtiger oder was in der Art (RFT)
ECC83 - am wenigstens Gain von allen, hätte ich nicht gedacht. Kling extrem weich gespült, hat was, erinnert an Kenny Burrell oder Joe Pass.
6N1P - klingt genau wie die ECC81

Viele Grüße
Martin

El Martin:
...weiss nicht, ob das hier schon rumgeisterte:

Noch'n Booster
http://www.cic*gnani.eu/pdf/schematic/diyboost.PDF
das Sternchen muss durch ein "o" ersetzt werden
Dort sind noch mehr Schaltbildchen.

Allerdings ist Deiner mit weniger Bauteilen  :bier:

Ciao
Martin

Kpt.Maritim:
Hallo

irgendwie hat's den Link zerledert.

Viele Grüße
Martin

Jamesir:
Bei mir funzt der link (wenn man das Sternchen wie beschrieben ersetzt...).

Viele Grüße,

Wolfgang

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln