Technik > Tech-Talk Amps

Nehmt eure Wahs auseinander . . . Blackfacefilter!

<< < (2/6) > >>

Bierschinken:
Hallo,

aach, die sind gar nich so teuer, sofern man keine Dunlop-Voodo-Teile nimmt.
Es gibt beim Bonzai eine Spule für 2-3€, die werde ich mir mal ordern für weitere Feldversuche.

Das Ding im Orange müsste etwas schmalbandig sein? - hört man das überhaupt?

Martin, grade auf Masse machen diese Spulen Spass  :devil:

Henning, ich bin mir nicht ganz sicher ob ich dich richtig verstanden hab. Meinst du als lokales Feedback vom Koppelkondensator mit der Spule in Reihe zu einem 2ten Kondensator zurück aufs Gitter?
Könntest du mir das nochmal erklären wie du das genau gedacht hast, evt. mit Skizze?

Grüße,
Swen

Hank from hell:
Hallo,


--- Zitat ---aach, die sind gar nich so teuer, sofern man keine Dunlop-Voodo-Teile nimmt.
Es gibt beim Bonzai eine Spule für 2-3€, die werde ich mir mal ordern für weitere Feldversuche.

--- Ende Zitat ---

---- hat da noch so kompakte 150mH Spulen ("L-11P 150M"), die eignen sich bei entsprechender Reihenschaltung auch recht gut für solche Experimente. Hatte damit mal einen Ampeg Preamp gebaut (Mitten mit Spulen, brauchte da 3 verschiedene Induktivitäten), hat wunderbar funktioniert.

Gruß, Johannes

röhrenlehrling-ordi:
Hey Leute!
Schaut cool aus das Teil. Mir ist gerade eingefallen, dass ich noch ein unbenutztes Morley Wah-Wah Pedal zu Hause hab ;)
Nur kurz zu einer kleinen Wissenslücke meinerseits: Was soll das sein? fg = 5,7 x S / 2 x Pi x C   fg steht für was? Und der AC Widerstand eines Kondensators is 1 / (2x Pi x f x C) ;)

mfg ordi

Kramusha:
Hat er doch geschrieben mit Xc.

S ist die Steilheit der Röhre in A/V. Mit der Formel kann man theoretisch die Grenzfrequenz des Kathodenkondensators berechnen, aber ich vertrau der Formel nicht so..

Lg :)

röhrenlehrling-ordi:
Ahh das soll Grenzfrequenz heißen. thx

mfg ordi

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln