Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Belastbarkeit der Schirmgitterwiderstände

<< < (2/4) > >>

SvR:
Salü,
Wie verkraftet das die Röhre wenn g2 plötzlich in der Luft hängt?
Macht das der Röhre nichts?
mfg sven

jacob:
Hi Sven,

das macht der Röhre nichts, weil sie dann nichts mehr macht  ;) ;D

Gruß

Jacob

SvR:
Salü,
Gut, dann kann man die Schirmgitterwiderstände ruhig knapp bei der Verlustleistung bemessen.
mfg sven

PS: Wenn sie tot ist, macht sie auch nix mehr  ;) ;D

Stubenrocker:
Hallöle,


mal nen anderer Ansatz.

Wäre es nicht besser die Schirmgitter garnicht erst in ihren Grenzbereich zu fahren!?

Ich meine damit eben die Schirmgitter eben mit einer niedrigeren Spannung zu versorgen und dafür die Röhre stärker anzusteuern!
In meinem Russenpower Fred hab ich das schon mal angemerkt.
Die Anoden der Endrohre sollen da mit 300V befeuert werden und die Schirmgitter nur mit 200V.
Für mich stellt sich da nur wieder die Frage wie man den Schirmgitterstrom berechnet ???

Grüße Hegi

P.S.Ich bin jetzt der Hegi weil Stephan gibts hier wie Sand am Meer ;D

Namenlos:
Hallo,
die Belastung des Widerstands hat nichts mit der Belastung des Schirmgitters zu tun. Der Strom mag wohl gleich sein, aber nicht die Spannung - oder steh ich hier vollkommen auf dem Schlauch?

Grüße

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln