Technik > Tech-Talk Amps
Marshall Plexi 50Watt Topteil, Dokumentation beim Neubau
darkbluemurder:
--- Zitat von: Tillmann am 1.10.2009 18:03 ---Sollte ich die Isolierung der Kabel ganz knapp halten? An einigen Stellen ist mir das nicht so gelungen.
lg
Tillmann
--- Ende Zitat ---
Hallo Tillmann,
ist OK so. Du musst nur nachher beim Bestücken des Boards mit den Bauteilen aufpassen, dass die Kabel an der Unterseite nicht herausrutschen. Wenn das Board mal installiert ist und Du dann feststellst, dass irgendwo keine B+ mehr ankommt, ist eine Korrektur zeitintensiv.
Viele Grüße
Stephan
Tillmann:
Hi Leute
Habe das Board gerade fertig bestückt. Es sieht durcheinander aus, müsste allerdings richtig bestückt sein.
Was könnte ich verbessern? Oder ist es ok so?
Habe die Unterseite überprüft und an 1-2 Stellen verbessert.
wünsche euch ein schönes Wochenende
lg
Tillmann
Beano:
Hi,
nach welchem Layout hast du denn gearbeitet bzw. wo ist das Board her??
Die Bestückung der Phasendreher-Bauteile sieht ein bißchen durcheinander aus, meiner Meinung nach bist du um ein Turret verrutscht. Das mag funktionieren, sieht aber nicht gut aus und ist so im Original-Layout nicht vorgesehen.
Grüße,
Mathias
darkbluemurder:
Hallo Tillmann,
die Anordnung der Elemente für die ersten zwei Stufen ist OK, keine Anmerkungen.
Ich sehe die Klangregelung nicht, wahrscheinlich verdeckt der dicke Elko einige Teile.
Die Anordnung der Phasenumkehrstufe gefällt mir nicht besonders. M.E. liegen die beiden Koppel-Cs am Ausgang viel zu dicht nebeneinander. In sämtlichen Layouts, die ich kenne, liegen die ca. 1,5 bis 2 cm auseinander. Es kann natürlich sein, dass der erste Ampentwickler das zufällig so gemacht hat und alle anderen das ohne Nachdenken übernommen haben, aber die Anodenzuleitungen vom PI sind ja von der Phasenlage verschieden. Wenn die so dicht nebeneinander liegen, könnte das den Ton mehr als nötig bedämpfen. Ist vielleicht aber für einen Plexi, der von Haus aus sehr hell ist, noch OK.
Die Metroamp-Layouts hast Du bestimmt schon angeschaut, oder? Im Metroamp-Forum macht ein Mitglied namens Bainzy mit. Bainzy hat auf seiner Website ebenfalls ein paar schöne Layouts.
Wichtig ist für mich inzwischen, dass ich vor dem Festsetzen der Turrets kontrolliere, wo die Elemente nachher im Verhältnis zu den Röhrenfassungen zum Liegen kommen, um die Zuleitungen kurz zu halten. Ich habe da bei meinem ersten Amp nicht drauf geachtet und stehe jetzt vor dem Projekt, das Layout zu ändern - gibt halt ein neues Board.
Viele Grüße
Stephan
mac-alex_2003:
Hallo Tillmann,
da hast Du Dich aber ordentlich vertan mit der Bestückung. Hast Du eigentlich die Gleichrichter-Dioden auf dem Board?
Schau mal hier:
http://homepage.mac.com/gaden/.Public/67-68%20Super%20Lead%20Layout.pdf
Ich würde das Board (also die linke Hälfte) auf jeden Fall nochmal neu bestücken, da das schon arg wüst ist.
Im Prinzip bist Du links nur um ein Turret versetzt.
Viele Grüße,
Marc
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln