Technik > Tech-Talk Effekte

Analog vs. Didital Delay

<< < (3/10) > >>

sonic-surfer:
Hallo Doas  :)

für solche Fälle habe ich doch bereits einen POD X3 Live  :devil:
Im beschriebenen Setup will ich möglichst "true analog" bleiben. Es wäre ein einfaches, den X3 in die Kette zu nehmen und die ganze Palette des LM4 auszuschöpfen.
Das ist aber in diesem Fall nicht das Ziel, das wird ein "ehrliches" Blues Setup.
p.

RomanS:
Ich hab das Artec SE-ADL, und das ist für den Preis schon SEHR brauchbar...

Ist wirklich nicht True Bypass (macht sich aber in der Praxis bei mir in keiner Weise negativ bemerkbar), ist höchstwahrscheinlich auch nicht analog, klingt aber sehr gut, meines fiept auch nicht, obwohl es am gleichen Netzteil wie etliche andere Pedale hängt...
Ich muß vorausschicken, dass ich selber mein Delay nur für Rockabilly-Slapback-Echo benutze; bei den kurzen Zeiten dafür ist es rauschfrei, am langen Ende der verfügbaren Delayzeiten (440ms) rauscht es schon merklich; vom Klang her ist es etwas heller als die meisten echten Analogdelays (Boss DM2), aber weit davon entfernt, so kalt und steril zu klingen wie z.B. die Boss DD-Serie; am ehesten erinnert es mich an den Klang des Malekko Echo 300 Bright (wobei ich letzteres nur von Soundclips kenne, nicht aus eigener Erfahrung).
Ich hab übrigens auch noch einen Rocktron ShortTimer (der oft für kurze Delayzeiten empfohlen wird), und das Artec klingt wesentlich wärmer, "analoger"...

El Martin:
Hola, Hombre!
Meinst Du jetzt Didital oder Anatol? SCNR

Ich habe ein altes Monacor AD und das tut Slapback auch ganz gut. Eigentlich kannst Du jedes Digital notfalls noch mit nem parallelen Weg für das direkt Signal versehen und diesen Weg anpassen. Siehe Kleinulator. Ne serielle RC Kombi genügt.

Nur so mal als Info ode Anregung.
Hasta...
Maddin, El_Martin
Al Martino

Bierschinken:
Hallo,

ich habe mir ein MXR Carbon Copy gekauft, da ich es sehr günstig bekommen habe.
Das Pedal kann ich wärmstens empfehlen. Von leichtem Raumhall über knalligen Slapback bis hin zu Alpental für Soli ist kein Problem.
Mit dem Chorus auf dem Delay klingen Arpeggio-Sachen sehr schön.

Krux an der Sache ist der Preis. Muss man wissen ob es einem das wert ist.

Das Artec Analog Delay finde ich klanglich gut, jedoch ist das Gehäuse meiner Meinung nicht livetauglich!
Das Batteriefach ist schwerstens Bruchgefährdet, wenn man da mal satt drauf tritt, da es aus Kunststoff ist und über die Metallplatte ragt.

Sehr empfehlenswert ist noch das DD-3. klanglich top und mittlerweile auch sehr günstig zu bekommen.

Grüße,
Swen

RomanS:

--- Zitat von: Bierschinken am 21.07.2009 23:51 ---

Das Artec Analog Delay finde ich klanglich gut, jedoch ist das Gehäuse meiner Meinung nicht livetauglich!
Das Batteriefach ist schwerstens Bruchgefährdet, wenn man da mal satt drauf tritt, da es aus Kunststoff ist und über die Metallplatte ragt.



--- Ende Zitat ---

Alos meins hat schon etliche Gisg überlebt - ich schraub meine Pedale aber auch bombenfest auf ein Pedalboard...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln