Technik > Tech-Talk Amps
Orange AD 30 HTC - Fehlersuche..Gleichrichtung..Sicherung kommt immer wieder
Tibor:
habe den Amp gerade vor mir liegen...
das Problem ist, ich messe an allen Testpunkten maximal die hälfte der angegeben Spannungen... nach ca. 3 Minuten kam erst die HT Sicherung, diese ausgewechselt neu gemessen...gleiches Spiel...dann folgte die Netzsicherung...
Was kann da nur los sein....werde das Teil jetzt komplett zerlegen um an die Unterseite zu kommen!
Athlord:
Hallo Tibor,
ermittel doch mal die Spannungen am Sockel der GZ34 ohne Röhre.
Insbesondere die HV-Spannungen, möglicherweise hat der Trafo einen Schuss.
Cheers
Jürgen
Tibor:
O.K. habs mal gemessen:
PIN-Layout:
1= i.V.
2= f
3=
4= aI
5=
6= aII
7=
8= f,k
Standby
1=
2=
3=90V
4=135,8V
5=135,8V
6=
7=5V
8=
Normalbetrieb
1=
2=
3=253,3V
4=0V
5=252,8V
6=
7=5V
8=
verwunderlich oder?
darkbluemurder:
Hallo Tibor,
also das kann ja nun nicht richtig sein. Wenn an Pin 3, der überhaupt nicht angeschlossen ist, Spannung anliegt, ist der Sockel definitiv hinüber. Im Normalbetrieb hätte ich die 252V (AC) an Pins 4 und 6 erwartet. Bist Du sicher, dass es kein Schreibfehler ist?
Die 5V (AC) sollten an Pin 8 und nicht an Pin 7 anliegen (wenn keine Röhre drin ist). Das Gleiche gilt für Pin 2.
Ich muss mir auch mal den Schaltplan anschauen, wie da der Standby verkabelt ist.
Viele Grüße
Stephan
darkbluemurder:
Update: Jochen hat das Problem des Standby-Schalters richtig erkannt. Er schaltet DC, und zwar vor dem ersten Ladeelko. Das verhindert in der Tat den Soft Start der indirekt beheizten GZ34. Ich habe bei meinem Club Deluxe den Standby nach dem ersten Ladeelko, um das Problem jedenfalls für die Anoden der Endröhren zu vermeiden. Am besten ist es, beim AD 30 den Standby gar nicht zu benutzen und in längeren Spielpausen (z.B. zwischen Sets) den Amp ganz auszumachen.
Viele Grüße
Stephan
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln