Technik > Tech-Talk Amps

neues Projekt mit ungewissem Ausgang

<< < (8/18) > >>

pentatone:
Hallo -

ich habe ausgiebig 'rumprobiert (nein - nicht Rum probiert!) und bin erst einmal ganz glücklich mit dem Ergebnis wie im Schaltplan unten.

Die erste gute Nachricht - er funktioniert.
Die zweite gute Nachricht - mir gefällt der Ton.
Die dritte gute Nachricht - es brummt nicht.
Die vierte gute Nachricht - das Knastern ist weg. Es war eine klate Lötstelle an der Heizung an V3.

Die schlechte Nachricht - alles was ich da verändert habe basiert auf "try and error" und "mal hören wie es klingt". Meine theoretischen Fähigkeiten sind dadurch nicht beser geworden. Ein schwacher Trost - in der Wissenschaft heißt das dann wohl "empirisch".


Viele liebe Grüße und danke für Eure Unterstützung

Arne

Kpt.Maritim:
Hallo

Glückwunsch!

Da du den Vergleich hast, wie würdest du den Ton im Vergleich zum Klampfo beschreiben.

Viele Grüße
Martin

pentatone:
Hi Martin -


ein Klangvergleich ist jetzt wahrscheinlich etwas gewagt, da die Speaker auch ganz unterschiedlich sind (Feldspule - Keramik, 10" - 12").
So auf den ersten Ton würde ich mal so sagen - man hört die Verwandtschaft wobei der Klampfo etwas mehr Druck, Biss und Durchsetzungsvermögen hat, etwas offener klingt (kann aber auch am LS liegen).
Stell Dir den Neuen mal so wie auf 50er-Jahre Blues-Aufnahmen vor, dann wäre der Klampfo so eine Art Weiterentwicklung, um die kleinen Unzulänglichkeiten abzustellen (dieser 50-er-Jahre-Klang ist ja nicht jedermanns Sache, wobei ich persönlich Unzulänglichkeiten mag).
Also - kein signifikanter Unterschied, der Neue ist etwas rauher und unraffinierter im Ton mit leicht dunklerem Charakter (wahrscheinlich durch 6SL7 statt ECC83).

Viele Grüße

Arne

P.S. Besser kann ich das nicht in Worte fassen. Wenn es Dich mal in Richtung Wolfsburg verschlägt - ist ja nicht sooo weit von Rostock - bist Du herzlich zum Testen eingeladen.

pentatone:
Hallo -

ich möchte Euch das vorläufige Endergebnis nicht vorenthalten.

Da müssen sicherlich noch ein paar Details "fein-getunt" werden.
Für eine Kaltgeräte-Buchse war kein Platz, aber die improvisierte Zugentlastung gefällt mir so auch noch nicht.
Die stehenden Elkos werden wieder durch liegende ersetzt - auf der Suche nach der Ursache für das Knastern hatte ich auch die Elkos im Verdacht, konnte aber beim Discounter um die Ecke auf die schnelle nur stehende mit der passenden Spannungsfestigkeit bekommen.

uffallend ist die leicht rotierte Position des AÜ - ich wollte ihn nicht direkt über den Eingang platzieren und habe dann die "Kopfhörer-Lausch-Methode" angewandt, nach der sich die jetzige Position als optimal erwies.


Ich möchte mich an dieser Stelle noch einmal für die großartige Unterstützung bedanken und wünsche Euch allen ein besinnliches Weihnachtsfest - vielleicht findet Ihr die Muße, Euren Blick weg von den ach so schön leuchtenden Röhren auf die Christbaum-Kerzen zu lenken.

Viele liebe Grüße

Arne   

pentatone:
... Tonbeispiele kommen in Kürze ...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln