Technik > Tech-Talk Amps

neues Projekt mit ungewissem Ausgang

<< < (12/18) > >>

Kpt.Maritim:
Hallo

Da das EInstellen der Maschinen wie immer mehr Arbeit macht als Kanten und FRäsen und SChneiden selbst, sollte schon eine Gewisse Stückzahl zusammenkommen. Wir bräuchten mindetsne s5 ...10 Leute, die sich da mit einklinken. Ich kenne außer mir noch einen oder zwei.

Zuerst brauchen wir einen Lautsprecher dessen Magnet sich entfernen lässt und dessen Mebran als Gitarrenlautsprecher schon mal gut klingt. Der Restliche Aufbau richtet sich dann nach diesem Lautsprecher.

Wir brauchen dann auf jeden Fall einen Polkern aus Weicheisen, sowie einen Spulenkörper der genau drauf passt. Beides könnte man drehen. Dann brauchen wir evtl. noch eine Polplatte die zusammen mit dem Kern den Spalt bilden. Die Polplatte sieht aus wie eine große Unterlgeschaube. Auch hier wäre Weichseien gut. Drittens brauchen wir ein Hufeisen, dass alles zusammenhält und das Feld zwischen Polplatte und Polkern rückseitig schließt.

Aber alles der reihe nach, erstmal Interessanten finden, die bindend zusagen und das Projekt von ANfang an, sei es durch Arbeit,, Know How oder Geld unterstützen.

Viele Grüße
Martin

pentatone:
Hallo Bazookajoe -

sorry, Dein letzter Beitrag ist mir irgendwie entgangen.


--- Zitat ---48 supro supreme mit field coil speaker
--- Ende Zitat ---
Das ist exakt der Video-Clip, der mich dazu bewegte, die ganze Feldspulensache wieder zu beleben, nachdem meine Frau (die beste aller Frauen  ;D) meinen alten 8"-Feldspuli versehentlich entsorgt hat.


--- Zitat ---... allerdings möchte ich eigentlich doch nicht so weit gehen um viel geld ein unersetzliches einzelstück an lautsprecher zu kaufen ...
--- Ende Zitat ---
Ich habe den 10"-Feldspulen-LS - ist ein MISCO (Minneapolis Speaker Comp.) von 1952 , wie ich herausgefunden habe - für 9,95 Dollar plus 39,-- Dollar Versand (ca. 35,-- € kein Zoll und keine MwSt. wegen zu geringen Wertes) in der amerikanischen Bucht geschossen. Ich denke, das ist vertretbar.
In Hannover gibt es einen Lautsprecher-Enthusiasten, der mir zugesichert hat, die Membran zu erneuern, fall es eines Tages wirklich zu brüchig werden sollte.


--- Zitat ---und ganz schlechter und wenig aussagekräftiger titel für den thread
--- Ende Zitat ---
Danke für das Kompliment  :bier:. Als ich den Thread eröffnete wollte ich den Titel so neutral wie möglich halten, da ich nicht wusste, wie das ganze ausgeht. Ich habe gestern versucht, den Titel zu ändern, und obwohl ich das schon einmal hinbekommen habe, ist es mir nicht gelungen. Ich denke, ich werde einen neuen Thread aufmachen mit dem Ziel, in diesen hier zu verlinken.


@Martin - ich kann ja mal vorfühlen, wenn ich das nächste mal dort bin.


Viele Grüße
Arne

Kpt.Maritim:
Hallo

Vielleicht sollte man dazu einen Fred aufmachen. Wenn sich dann genug fänden, könnte sich jemand den organisatorischen Hut aufsetzen. Ich würde mich beteiligen so gut ich kann nur der Hut wöge mir derzeit zu schwer. So wie ich die Leute kenne, wird daraus aber nichts. Wenn es darum geht sowas anzuschieben hättest du keine Hilfe. Wenn es angeschoben wäre und Umrütsätze für einen LS auf Feldspule verkauft werden, dann hätte man trotzdem Kunden. Seltsam aber das ist meine Erfahrung.

Viele Grüße
Martin

Ramarro:
Ach nein, nicht schon wieder ein unvollendetes Projekt. Habe es schon damals sehr bedauert, dass der Fetsack kurz vor der Vollendung abgebrochen wurde. Viel Aufmerksamkeit reingesteckt, aber trotzdem nichts gelernt mangels Ergebnissen...

Grüße,
Rolf

pentatone:
Hallo Rolf -


--- Zitat ---Ach nein, nicht schon wieder ein unvollendetes Projekt.
--- Ende Zitat ---
Was meinst Du denn damit?
Der Verstärker ist fertig!
 

Wie Martin schon sagte, sollte man bzgl. der Umrüstung herkömmlicher Lautsprecher auf Feldpule mal sehen, wie die Interessenslage ist. Die Idee mit dem extra Thread ist dabei sicherlich sinnvoll.

Viele Grüße
Arne

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln