Technik > Tech-Talk Amps
neues Projekt mit ungewissem Ausgang
*genni*:
--- Zitat ---Ich neige dazu, mich an Dingen festzubeißen - ich WILL das hinbekommen.
--- Ende Zitat ---
gute einstellung (:
kannst ja berichten, was der mechaniker da heraus bekommen hat ...
viel erfolg!
*genni*:
und, neuigkeiten?
pentatone:
Hi Carsten -
nee, nichts. Der Mensch hat mir Donnerstag abend 'ne E-Mail geschrieben, dass er Freitag ab mittags nicht mehr in der Werkstatt ist. Das war für mich nicht drin. Ich will ihn morgen anrufen und einen Alternativtermin vereinbaren.
Ich freue mich, dass Du so interessiert an der Sache bist :)!
Viele Grüße
Arne
P.S. Sag' mal - gesetzt den Fall, dass wirklich die Schwingspule hin ist, könnte man doch sehen, ob man eine neue Membran mit Schwingspule bekommt und versuchen, die komplette Mimik "einzufrickeln", oder? (vorausgesetzt, man bekommt irgendwoher einen Ersatz, der größenmäßig passt.) Gibt es Unterschiede zwischen Schwingspulen für Betrieb mit Permanentmagnet und solchen für Feldspulenbetrieb?
Kpt.Maritim:
Hallo
das problen wird sich nur mit dem selbstwickeln einer Spule lösen lassen, weil das keine Standardmaße sind. Es ist ja nicht nur der Durchmesser sondern auch die Länge zu berücksichtigen. Was diese alten Lautsprecher extra hakelig macht sind die extrem knappen Spaltmaße. Da die Magneten damals nicht so stark waren, wie heute, hat man den Spalt, in den die Spule eintaucht extrem eng gemacht. Denn so konnte dennoch eine gute Feldstärke erreichtw erden. Der Nachteil sind die niedrigen Fertigungstolleranzen.
Viele Grüße
Martin
pentatone:
Hallo Martin -
das ist nicht ermutigend. Naja - noch ist nicht aller Tage Abend - mal sehen, was der sagt, wenn er denn mal Zeit für mich hat.
Viele Grüße
Arne
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln