Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Dumble/D'Lite-Variaton - er ist fertig!

<< < (3/13) > >>

Nils H.:

--- Zitat von: Han die Blume am  6.12.2009 20:25 ---Was ist das denn für ein Board, das du da hast - wie breit ist das?

--- Ende Zitat ---

Ich habe das Layout auf die 60mm breiten Fiberboards aus'm Shop angepasst.

Han die Blume:
Ich würde an deiner Stelle die Endröhren nach rechts machen, den NT hinten in die Mitte. Und Bias und Gleichrichter eben so, dass es passt. So wie deine Heizung momentan verläuft, hast Du ein enorm starkes EM-Feld an der V4 wegen der hohen Stromstärke, die da noch durchgeht, das muss nicht sein, wenn Du die Röhren an einen Strang, von hinten (Endröhren - phasenverdreht anschliesen!) nach vorn (4321) versorgst.

LG

Kai

Nils H.:
Danke für die Vorschläge, ich versuche morgen mal, das umzusetzen. Wenn ich die Endröhren nach rechts setze, ist der Weg zum OT recht lang. Ist das unproblematisch, abgesehen davon, dass ich die Primärleitungen verlängern müssen werde?

Gruß, Nils

Nils H.:
So, ich noch mal.

Mit dem prinzipiellen Layout bin ich durch, ich denke, so könnte es gehen. Was jetzt noch fehlt ist die Relais-Versorgung, die Fussschaltung, die Minischalter für den PAB und die Kanalwahl, und der Return-Regler. Bei dem bin ich noch nicht sicher, ob ich ihn brauche, oder ob ich den als Trimmer oder festen Spannungsteiler ausführe.

Das einzige, wo ich noch unsicher bin, ob das so in Ordnung geht, sind die direkt an den Sockel gelöteten R (GS an V3 und GS und Screen an V4 und V5). Ich hab das ein paar mal auf Fotos gesehen (und mit dem einen GS in meinem letzten Amp habe ich es auch so gemacht), dass der R senkrecht an den Sockel gelötet wird, oben mit dem Beinchen eine kleine Öse gebogen wird und das ganze am Lötanschluss des Sockels noch mit Schrumpfschlauch fixiert wird - so soll's jedenfalls  hier auch sein.

Anbei noch mal der aktuelle Stand, im Bereich der Potis/Relais wird's ein wenig unübersichtlich. Bei Bedarf stelle ich gerne die sPlan-Datei zur Verfügung.

Grüße, Nils

Edit: An der Stelle sollte noch mal ein großes Dankeschön an Bernd/Mr. Bassman für die sPlan-Bibliotheken nicht fehlen!

Nils H.:
Hallo Leute!

Mein Layout ist fertig, heute hab ich die Stückliste gemacht, blad wird bestellt, und ich hab ein paar Fragen zum Thema Dumble / D'Lite:

Die zweite Stufe hat ja eine lokale Rückkoplung über 0,047µ-22M-22M. Was genau passiert dort klanglich, und welchen Einfluss hat es, wenn man Werte und Reihenfolge ändert? Stefan / Kramusha schrieb mir gerade, dass 10M auch reichen, und vom Layout her wäre es günstiger, sie in der Reihenfolge R-C-R zu verbauen.

Außerdem: in der OD-Sektion sind zwei 270p über Anode und Kathode; was genau machen die, und wie kritisch ist der Wert von 270p? Kann ich da beruhigt die 250p-Silver Micas aus'm Shop nehmen?

Danke und Gruß, Nils

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln