Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Dumble/D'Lite-Variaton - er ist fertig!

<< < (4/13) > >>

Bierschinken:
Hallo,

die Reihenfolge der lokalen Gegenkopplung ist wurscht.
Der Kondensator legt den "Frequenzgang" fest, die Widerstände das Maß der Gegenkopplung.
Statt 2x22M nur 2x10M zu verwenden, hieße also doppelte Gegenkopplung zu haben. Wie tragisch das ist, kann ich dir nicht sagen, da ich diese Art der GK noch nicht hinreichend erprobt habe.

Die kleinen Caps von Anode zu Kathode könnte man auch von der Anode auf Masse legen, technisch bleibts das Gleiche.
Es dämpft einfach Höhen ab; ob das nun 250p oder 270p macht ist grob keinen Unterschied, kann aber das letzte bisschen ausmachen, wie das halt mit Bauteilwerten so ist.

Grüße,
Swen

Nils H.:
Moin Moin,

Ich hab auf Bierschinkens anraten auf ein anderes Chassis umgeschwenkt (TT Typ 004). Ist zwar 3x so teuer wie das Hammond, dafür aber deutlich angenehmer in der Höhe und der Frontend-Verdrahtung (kein störender Kragen). In der Zwischenzeit habe ich mich mal in der Designabteilung ausgetobt; Headshell wird wohl das TT Custom in Blau werden, entweder mit Frontbespannung (Black Weave) oder Tolex vorne (blau oder schwarz).

Ich bin mir noch unsicher ob ich auf der Frontplatte das originale Dumble-Design mit den abgerundeten Rechtecken übernehmen soll.

Morgen mache ich das neue Layout fertig und stelle das noch mal hier ein.

Anbei meine Design-Optionen.

Grüße, Nils

Bierschinken:
Hallo,

ich finde auf den ersten Blick #4 am ansprechendsten.

Soll das Tolex wirklich so hell werden oder ist es in Natura dunkler? - Gehäuseecken? - Welcher Griff?

Grüße,
Swen

Nils H.:
Naja soll das Regency Blue aus'm Shop werden. Ich hab das noch nicht in natura gesehen, vermutlich wird es etwas dunkler. Hardware & Griff in Silber, evtl. mit Piping.

Gruß, Nils

röhrenlehrling-ordi:
Nimm Design #5. Ich find solche Gitter an der Front schon immer sehr geil.

mfg ordi

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln