Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Dumble/D'Lite-Variaton - er ist fertig!
Nils H.:
Moin!
Heute habe ich gespant. Bäh! Metallbearbeitung ist scheiße. Leider habe ich ein paar Fehler gemacht. Ich hab alles perfekt gekörnt, mit einem 1,6er Zentrierbohrer vorzentriert und dann auf die nötigen Größen aufgebohrt. Leider ist mir der Schälbohrer aus der freien Hand wohl immer etwas verlaufen, so dass dann natürlich die Bohrungen für die Schrauben nicht mehr 100% passen. Nächstes mal erst die großen Bohrungen, un wenn der Sockel passt, die Befestigungslöcher körnen und bohren. Hätte man mit etwas nachdenken auch drauf kommen können. Naja.
Nach der Oberseite hatte ich erst mal keine Lust mehr, die Front und Rückseite habe ich auf später (morgen?) verschoben. Dafür habe ich mir heute den Wolf geschraubt und alle Bolzen etc. montiert und einen Probeaufbau gemacht um zu sehen, ob alles passt. Zwei der der Bohrungen der Standoffs für das Mainboard musste ich etwas aufweiten, um die Standoffs ein wenig versetzen zu können, eine Bohrung für eine Lötleiste habe ich falsch geplant, die musste ich neu setzen, sonst ging's eigentlich.
Anbei noch drei Bilder des aktuellen Standes.
Grüße, Nils
Bierschinken:
Hi,
was´s das für´n Chassis? - Eins von den Dirk´schen? Sieht gut aus.
Wo ist das klare FR4-Board her?
Weitermachen ;)
Grüße,
Swen
Nils H.:
Moin,
alles bis auf die Trafos (die sind von meinem Fender) und die gelbe 12V-Platine (die ist von meinem Madamp über) ist von Tube Town. Das Chassis ist das TT-Chassis Alu Typ 004, die Boards sind die 60 mm breiten 2 mm Fiberboards. Die sehen halt nur überhaupt nicht aus wie die Fotos aus'm Shop ;)
Gruß, Nils
Nils H.:
Moin!
Ich habe über die Feiertage fleißig gelötet, under der Amp ist jetzt fertig - im Prinzip. Leider hab ich ein paar Probleme mit Oszillation, aber dazu gleich mehr.
Erstmal: Bei Zimmerlautstärke ist alles super, und ich kann nur sagen, der Amp klingt hammergeil - selbst mit dem beschissenen Eminence Special Design-Speaker in meinem Fender-Combogehäuse, welcher der einzige Speaker ist, den ich zu Hause habe.
Die Probleme, von denen ich nicht weiß, in wieweit sie zusammen hängen:
1. Selbst bei voll zugedrehtem Volume kommt noch Signal durch. Bei 200 mV P-P am Eingang messe ich so 600mV P-P am Lastwiderstand. Die Loop ist im Moment aus dem Signalweg entfernt, der Send Level, was ja dem originalen Master entspricht, ist dabei voll auf, Clean-Kanal, Tonestack auf 12 Uhr, Volume zu. Wenig, aber wahrnehmbar. Ich hatte das Poti im Verdacht und habe es mal durchgemessen, vom Schleifer zum Massekontakt 1,4 Ohm. Scheint aber normal zu sein, alle anderen Potis, die ich hier rumliegen habe, zeigen das auch. Grounding habe ich überprüft, scheint überall in Ordnung. Volume ist das einzige Poti, das sich so verhält, ale anderen (Drive/Level/Send/Master) machen komplett zu.
2. Bei hohen Send-/Mastereinstellungen fängt er an zu schwingen, IIRC auch bei zugedrehtem Volume und ohne Eingangssignal. Bei bestimmten Kombinationen von Send und Master (>3/4 Regelweg) ging's los, leider habe ich vergessen, am Oszi die Frequenz zu bestimmen, ein "Tuckern" im Hertz-Bereich. Motorboating?
Daraufhin habe ich die Loop aus dem Signalweg rausgenommen und die Röhre gezogen, um möglichst dicht am "Original" dran zu sein (die Loop hab ich ja dazu gestrickt).
Bei voll bzw. über 3/4 aufgedrehtem Master fängt er trotzdem an zu schwingen, sobald ich Volume ein Stück aufdrehe. Diesmal eher Sinus-förmig, abgelesen bei ca 50 kHz. Passiert auch bei gezogener V2. Drehe ich Volume weiter auf,
Heute abend oder morgen gehe ich den Signalweg mit'm Oszi durch um zu schauen, wo die Schwingung genau entsteht. Ich hänge noch mal den aktuellen Schaltplan an, die rot gekennzeichneten Leitungen habe ich geschirmt ausgeführt (nach Vorschrift im original D'lite-Plan). Mit Fotos kann ich mangels vernünftiger Kamera leider noch nicht dienen, mit der Handy-Knipse gibt's nur Rauschen, mal auf Tageslicht warten...
Vielleicht hat ja einer 'ne Idee, was es sein kann.
Grüße, Nils
Bierschinken:
Hi,
sorry, der Plan ist zu klein, da erkennt man fast nix :(
Bilder vom Aufbau wären schön, vielleicht kann man ja dort "Fehler" erkennen.
Grüße,
Swen
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln