Technik > Tech-Talk Effekte

Tremolo-Bodentreter selberbauen??

<< < (3/6) > >>

harryhirsch:
Hallo Sascha,

ich bin davon ausgegangen dass du nach diesem Plan bauen würdest. Der funktioniert so wie er ist, ohne Aufholstufe oder Ähnliches, dabei würde ich auch bleiben. Gibts zu diesem Veroboardlayout auch einen passenden Schaltplan?

Wenn du keine Blinke-LED willst, einfach den 4,7k Widerstand und die LED rechts unten weglassen. Und Bypass nach einer der Methoden auf dieser Seite verkabeln, suchst du dir einfach die für dich passende Variante aus (True Bypass mit 3PDT). Dazu gehört dann auch der Eingangskondensator und der 1M davor, sonst ploppt der Schalter.


Gruß, Volker

salossi:
Hi Volker,
Ja stimmt auch, ich habe mit dieser Grundschaltung angefangen. Der modifizierte Schaltplan ist hier:
http://freestompboxes.org/download/file.php?id=4686&mode=view
Ist dann eben ausgangsseitig entkoppelt. Ich habe nun erst mal die Grundschaltung aufgebaut und der Oszillator funktioniert bereits prima  :bier:

Auf meinem kleinen Platinchen bleibt noch genügend Platz für nen weiteren TL061 um den Ausgangsamp bei Bedarf noch nachrüsten zu können.

Das mit der Beschaltung ist nun auch weitestgehend geklärt; ich werde versuchen, die LED vom Optokoppler im bypass-Modus abzuschalten, um Strom zu sparen.

Sobald das Dingens soweit läuft schick ich mal ein paar weitere Bilder hoch!

Viele Grüße & Thänx, Sascha

salossi:
Kurzer Zwischenbericht:

Das Dingens lief auf Anhieb und klingt echt mal geil  :guitar:
Jetzt nur noch die richtigen Potis haben, dann kann ich´s auch zuschrauben...

Ich werde auch den Widerstand (in Serie zum "Rate"-Poti) kurzschließen oder verkleinern; ansonsten ist der Regelbereich Richtung schnelles Tremolo etwas mager...
Den Optokoppler werde ich nochmal neu bauen, mit einer LED mit besserem Wirkungsgrad. Dadurch kann ich dann (bei gleicher Effekttiefe) den LED-Strom stark reduzieren, was deutlich längere Batterielebensdauer bedeuten sollte...

Das mit dem Abschalten der Optokoppler-LED im Bypass-Modus funktioniert prima, auch ohne knacksen o.ä.
Allerdings habe ich dafür auf ein True Bypass verzichtet und das Signal nur ausgangsseitig umgeschaltet (d.h. der Input vom TL061 hängt laufend am Signal).

Die Idee mit der Ausgangsstufe ist mittlerweile Schnee von gestern. Der Platz auf der Platine ist auch schon wieder zugebaut... Mit den Lochrasterplatinen ist´s eben wie mit dem Platz auf der Werkbank zuhause...

Sobald ich die Potis habe und das Dingens fertig ist gibt´s Bilder und vielleicht mal ein Soundbeispiel...

Grüße, Sascha

Doas:
Hallo!

Ich wollte mir das Dingens auch mal basteln. Welchen LDR (von ----?) hast Du denn verwendet ?
Warum baust Du keine low current LED (2mA) ein ?

Grüße!
Doas

salossi:
Hi Doas,

Low Current LED ist vermutlich genau das Richtige. Ich habe einfach diverse rumliegende LED´s mal über 1kΩ an knappe 9V gehängt und geschaut, welche am hellsten ist und vom Leuchtwinkel rel. gerichtet. Ich bin bei einer weißen LED hängengeblieben; den LED-Strom kann ich da vermutlich noch ordentlich reduzieren.

Ich habe zunächst (siehe Bilder oben) diesen  LDR genommen, ist aber unpraktisch groß. Nun hab ich diesen geordert, der hat einen sehr hohen Dunkelwiderstand und eine kleine Baugröße.

Potis sind unterwegs, d.h. ich kann das Teilchen vermutlich morgen fertigbauen  :guitar:
Grüße, Sascha


Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln