Technik > Tech-Talk Amps

MAXIMUM ATTACK/PUNCH/POWER

<< < (17/20) > >>

Stubenrocker:
Hallo Loco,

den Wert des Poti´s werd ich dann praktisch ermitteln.Ich denke das zumindest die Reglerwirkung schon sehr viel effektiver sein wird als bei der normalen Presenceregelung in der GK. Die Regelung ist ja praktisch auch eine Cut Regelung.

Achso und wenn du weiter oben mal nachgelesen hättest,könntest Du auch lesen das es sich um die Philips Schaltung handelt!
Ich habe eben nur eine regelbare GK und eine Garnet-Klangregelung eingefügt!

Dank und Gruß
Stephan

Ramarro:
Hallo Stephan,

bei dem 47p zwischen Anode und Gitter der ersten Röhre solltest Du den Miller-Effekt bedenken, der Wert ist sicherlich zu hoch.

Grüße,
Rolf

Stubenrocker:
Hallo Ramaro,

vielen Dank,ich habe den Wert ehrlich gesagt rein intuitiv gewählt!Ich weiß auch nicht wie ich das berechnen kann!
Also ich mach mich erst mal schlau!

Ich kenn Schaltungen wo an dieser Stelle ein 10p hängt.Ich denk das das wohl eher hinkommt.


Danke und beste Grüße

Stephan

Ramarro:
Die Kapazität zwischen Anode und Gitter erscheint dann mit der Stufenverstärkung multipliziert parallel zum Eingang! Da hast Du aber sowieso schon gut über 100pF allein durch die röhreneigenen Kapazitäten. Ich würde den daher zunächst mal weglassen und erst einsetzen wenn Du tatsächlich zu viel Höhen haben solltest. Dagegen würde ich direkt vorm Gitter doch lieber einen Gridstopper von wenigstens 10K vorsehen.

Grüße,
Rolf

Stubenrocker:
Naja der C soll nicht die Höhen beschneiden sonder hochfrequente Störungen kurzschliesen.

Gridstopper :o NIEMALS!!!

Nein mal im Ernst, ich möchte bei dem Amp so wenig Wiederlinge im Signalweg wie möglich!


Grüße ;)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln