Technik > Tech-Talk Amps

Creme Brulee (AC15-typ) Nachbau

<< < (4/21) > >>

mac-alex_2003:

--- Zitat von: jattle am  1.01.2010 12:14 ---5. Ich habe gestern noch gesehen, dass wenn ich nicht spiele, dann ist ja ganz normal die Röhrenheizung an. Sobald ich spiele glüht ein anderer Faden noch rötlich auf, der wenn ich nicht spiele fast gar nicht zu sehen ist. Nur so als Beobachtung, das ist mir bisher noch nie aufgefallen. Muss wahrscheinlich so sein oder ?
Dass ich anstelle der 130Ohm/5W nur 120Ohm genommen habe dürfte ja nichts ausmachen, ich hab Schaltpläne gesehen, in denen dieser Wert vorhanden war und 130Ohm hab ich leider nicht bekommen.

--- Ende Zitat ---

Guten Morgen,

was Du siehst (wenn Du die Endröhren meinst) wird das Schirmgitter sein, das überlastet ist (u.U. auch durch HF-Schwingungen).
Mach mal die 100 Ohm Schirmgitter-Rs größer (1k/5W) und verbessere die Leitungsführung in der Endstufe.

Viele Grüße und noch ein gutes Neues,
Marc

röhrenlehrling-ordi:

--- Zitat von: jattle am  1.01.2010 12:14 ---
3. Ich glaube ich werde die Werte von Ra und Rg2 etwas ändern, denn ich würde sowieso gerne meinen Treble Booster wieder einsetzen, sodass mir der gain den der Verstärker momentan bringt, schon zu viel ist eigentlich. Und vielleicht lassen sich so zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen.
Noch eine Frage hierzu. Was genau bewirken Ra und Rg2 im Einzelnen ? Müssen diese in einem gewissen Verhältnis stehen ? Mit den Werten vom AC15 würde ich sicherlich nichts falsch machen, aber kann ich auch z.B. 220k und 2,2Meg nehmen ? Was hätte das für Auswirkungen ?

5. Ich habe gestern noch gesehen, dass wenn ich nicht spiele, dann ist ja ganz normal die Röhrenheizung an. Sobald ich spiele glüht ein anderer Faden noch rötlich auf, der wenn ich nicht spiele fast gar nicht zu sehen ist. Nur so als Beobachtung, das ist mir bisher noch nie aufgefallen. Muss wahrscheinlich so sein oder ?

Dass ich anstelle der 130Ohm/5W nur 120Ohm genommen habe dürfte ja nichts ausmachen, ich hab Schaltpläne gesehen, in denen dieser Wert vorhanden war und 130Ohm hab ich leider nicht bekommen.


--- Ende Zitat ---

Also. Zu den Symmetrierungswiderständen. Das dürfte überhaupt kein Problem sein. Ich hab in meinem Pre sogar 330R drin ;)

Zu 5) --> WTF???? ich glaube du killst da ein Gitter!! Sag mal bitte welche Röhre das ist, denn sowas geht normalerweise nicht lange gut! Und spiel nicht zu viel, sonst killst du die Röhre... :devil: (mist da war wer schneller ;D)

Zu 3) Schau mal in Fachliteratur unter Arbeitswiderstand und Gitterableitwiderstand nach. Da findest was die so machen und in den Datenblättern findest auch die maximal Werte und ein paar Vorschläge. Aber die zwei müssen nicht unbedingt in einem gewissen Verhältnis stehen.

mfg ordi

SvR:
Salü,
@ordi: Rg2 (2,2M) ist nicht der Gitterableitwiderstand

@jattle

--- Zitat von: jattle am  1.01.2010 12:14 ---3. Ich glaube ich werde die Werte von Ra und Rg2 etwas ändern, denn ich würde sowieso gerne meinen Treble Booster wieder einsetzen, sodass mir der gain den der Verstärker momentan bringt, schon zu viel ist eigentlich. Und vielleicht lassen sich so zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen.
Noch eine Frage hierzu. Was genau bewirken Ra und Rg2 im Einzelnen ? Müssen diese in einem gewissen Verhältnis stehen ? Mit den Werten vom AC15 würde ich sicherlich nichts falsch machen, aber kann ich auch z.B. 220k und 2,2Meg nehmen ? Was hätte das für Auswirkungen ?

--- Ende Zitat ---
Rg2 "erzeugt" die Versorgungsspannung für das Schirmgitter (g2). Diese muss unter der Anodenspannung liegen, da ansonsten das Schirmgitter die Funktion der Anode übernimmt und überlastet wird. Was für Auswirkungen die Veränderung des Ra`s auf 220k bewirkt kannst du gut sehen wenn du die Widerstandsgerade ins Datenblatt einzeichnest und die Verstärkung abliest.
mfg sven

jattle:
Hallo zusammen,

vielen Dank für die Erklärungen zu Ra und Rg2.

Das sind die EL84 Röhren wo ich meine, dass das heller wird wenn ich spiele. Scheint wohl doch etwas zu viel zu sein....

Also dann werde ich mich mal schleunigst in den Keller verziehen.

röhrenlehrling-ordi:
Naja. weis nicht ob das wirklich was hilft, wenn du dich in den Keller verziehst, da es ja auch sein kann, dass du im Amp selbst diese HF-Schwingung erzeugst und nicht, dass sie von Außen eingestreut wird. Mal schaun obs hilft.

mfg ordi

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln