Technik > Tech-Talk Amps

Vox Nighttrain Bright Cap Mod

<< < (5/13) > >>

cca88:

--- Zitat von: GeekG am  6.01.2010 12:12 ---ja genau so ist es.. allein zuhause ätzt und kratzen die höhen ungemein wenn ich lauter aufdrehe bei halbwegs gain.

mit der band zusammen haut es denk ich ziemlich gut hin, aber ich habe ja ohrenschoner drin meistens ich kann es nicht sicher sagen.
mein sound wurde von allen leuten gelobt, selbst von vox hassern. aber ich bin ja der wichtisgste mensch :)

da könnte was dran sein dass es im bandkontext passt der sound, aber trotzdem hab ich ein ungutes gefühl wenn es zuhause nicht gut klingt. vielleicht mache ich mal eine aufnahme davon und stells auf youtube.

der amp gefällt mir schon SEHR gut, gibt nix besseres für mich. hatte überlegt einen jtm45. aber der hat zuviel watt ist groß und schwer.. 

der vox  nighttrain ist klein handlich und hat 2 verschiedene sounds drauf, im bright und thick modus.
rory gallagher sound hätte ich gerne, aber die höhen kratzen zu sehr.
könnte seinen hawk booster probieren der kostet 200 euro ist aber auch riskant ob es dann besser wird.

es ist nur eine kleinigkeit die gebessert gehört sonst ist der amp e spitze. vor allem super dass er in 7,5 und 15 watt laufen kann.

--- Ende Zitat ---


Falls Du mit dem NightTrain auf der Suche nach Gallagher bist, naja der hat mit dem was Rory gespielt hat herzlich wenig zu tun.
Eigentlich ist das einzige was er mit VOX zu tun hat das Schildchen.
Vom (zugekauften) Konzept her schielt der Amp eher Richtung Trainwreck, aber weder nach AC30, Tweed Bandmaster oder BrownFace Concert oder Ampeg.

Das sind die Amps, die ich bisher auf den Gallagher Videos orten habe können. Abgesehen davon, trotz 62er-mäßiger Vintage Strat und Tweed Combo - bei mir fehlts zumindestens auch an den Fingern  ::)

Grüße

Jochen


Ramarro:
Komme zwar nur ungern noch mal auf den Katodyn-PI (V4B) zurück, aber genau der könnte im übersteuerten Zustand die Ursache sein. Habe selbst bisher keine Erfahrung mit dem Phänomen, aber lies mal hier: http://www.freewebs.com/valvewizard/cathodyne.html

Grüße,
Rolf

GeekG:
danke für eure hilfe..
ja gallagher hat zumindest 70 oder 71 noch mit vox amps gespielt, später hab ich auch keinen vox mehr in videos gesehen. hast schon recht. und der vox nighttrain ist also vom konzept her nichtmal ein vox? naja ich probiere eben alles was geht um den klang so zu machen wie ich es gerne hätte, und wenns nix wird dann verkauf ich ihn halt wenn es sein muss irgendwann.
aber aufgeben tu ich den amp nicht.

mein traum wäre halt gewesen ein vox (oder gallagher klang) auf bright modus und ein hendrix klang im thick modus (wenn man das gitarren volume dann etwas runterdreht), so hab ich mir das vorgestellt und um ehrlich zu sein wurde das produkt ein wenig so vermarktet zumindest in den videos die ich gesehen hab von proguitarshop oder von einer vox ausstellungsshow.
im thick modus ist der klang ganz ordentlich kann man nicht meckern.

werd mir das mit dem pi mal durchlesen, bin für jeden tip dankbar Rolf.

GeekG:

--- Zitat von: Ramarro am  6.01.2010 12:56 ---Komme zwar nur ungern noch mal auf den Katodyn-PI (V4B) zurück, aber genau der könnte im übersteuerten Zustand die Ursache sein. Habe selbst bisher keine Erfahrung mit dem Phänomen, aber lies mal hier: http://www.freewebs.com/valvewizard/cathodyne.html

Grüße,
Rolf

--- Ende Zitat ---

wahnsinn.. ja genau so wie es in dem artikel beschrieben ist wird es sein. man sagt in class ab amps ist das kein problem, nur bei class A amps, und der vox NT ist ein class A amp. ganz unten steht dann was man machen muss.

man muss also einen heavy "grid stopper" installieren und das problem ist gelöst, und es ist die secret für einen smoothen sound.
das wäre halt perfekt. kann irgendjemand das diagramm des vox ansehen und schauen was für ein grid stopper da dran ist?"

"If you are using a cathodyne always give it a nice big grid-stopper. The tonal reward is startling!!! Yes I know Leo Fender didn't use any, but he wasn't designing amps to be overdriven, and this is the 21st century"

und falls da was gemacht werden kann, an welcher stelle genau im schaltplan.

sonst konnte ich nicht wirklich was herauslesen, muss ich auch etwas anders biasen, besser gesagt biasen lassen?

mfg

darkbluemurder:

--- Zitat von: GeekG am  6.01.2010 13:34 ---man muss also einen heavy "grid stopper" installieren und das problem ist gelöst, und es ist die secret für einen smoothen sound.
das wäre halt perfekt. kann irgendjemand das diagramm des vox ansehen und schauen was für ein grid stopper da dran ist?"

"If you are using a cathodyne always give it a nice big grid-stopper. The tonal reward is startling!!! Yes I know Leo Fender didn't use any, but he wasn't designing amps to be overdriven, and this is the 21st century"

und falls da was gemacht werden kann, an welcher stelle genau im schaltplan.

--- Ende Zitat ---

Hallo,

da ist eben bisher noch kein "heavy gridstopper" dran. Du kannst (bzw. Dein Techniker) versuchsweise einen 470k-Widerstand an Pin 2 der V4 installieren. Bitte vorher prüfen, ob die Elkos alle entladen sind!
Merkwürdig nur, dass der Plan die Endstufenröhren als V1 und V2 bezeichnet, aber OK.

Ich selbst habe das noch nicht ausprobiert, weil ich keinen Amp mit Kathodyn-PI habe. Was Merlin schreibt, macht aber absolut Sinn.

Viele Grüße
Stephan

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln