Technik > Tech-Talk Amps
Vox Nighttrain Bright Cap Mod
MichaelH:
--- Zitat von: Ramarro am 5.01.2010 23:10 ---Warum sollte die ausgerechnet "balanced" sein? Das ist kein Schmitt-Inverter bzw. LTP sondern ein Katodyn-Phasensplitter mit Vorstufe. Beide Systeme dürfen also durchaus unterschiedliche Daten haben.
Grüße,
Rolf
--- Ende Zitat ---
Hi,
schon klar. Nur: Zu dem Zeitpunkt hatte ich noch keinen Schaltplan von dem Teil gefunden :-\
In Summe hat es aber nicht geschadet, da ich verschiedene Chinas probiert habe und die am Besten war ... .
[/quote]
--- Zitat von: darkbluemurder am 7.01.2010 11:22 ---Hallo,
bevor ich in einen solchen Amp einen Trafo einbaue, der ca. halb soviel wie der Amp kostet, würde ich es erst einmal mit dem Gridstopper versuchen.
Viele Grüße
Stephan
--- Ende Zitat ---
So sehe ich das auch !
--- Zitat ---Falls Du mit dem NightTrain auf der Suche nach Gallagher bist, naja der hat mit dem was Rory gespielt hat herzlich wenig zu tun.
Eigentlich ist das einzige was er mit VOX zu tun hat das Schildchen.
Vom (zugekauften) Konzept her schielt der Amp eher Richtung Trainwreck, aber weder nach AC30, Tweed Bandmaster oder BrownFace Concert oder Ampeg.
Das sind die Amps, die ich bisher auf den Gallagher Videos orten habe können. Abgesehen davon, trotz 62er-mäßiger Vintage Strat und Tweed Combo - bei mir fehlts zumindestens auch an den Fingern
--- Ende Zitat ---
Du hast den 59`er Bassman und die 2104-er Marshalls vergessen ;D
Der Hawkbooster ist übrigens geil, hab ich mir zu Weihnachten geleistet. Klingt sehr nach der Calling Card mit nem AC30 (Normal Channel)
Was Rory und seinen Sound angeht, weiss ich übrigens Bescheid. Siehe Bilder ;)
Grüße
Michael
mc_guitar:
Hallo MichaelH,
Ich werd grad blaß vor Neid!!! :danke: :danke: :danke: Ich bin unwürdig....
Leider war ich noch zu jung an Jahren und unerfahren um den guten Rory nochmal Live erleben zu dürfen... :-[
DVDs und Cds sind halt doch nicht ganz das selbe.
Viele Grüße Micha
PS: Sorry für die Entführung, aber: Nich viel Schnaken...Stoppers in den Na... ähhhm Amp. Danach kann man weitersehen. So ein Widerstand kostet ein paar Cent und gibts in jedem Elektronikladen, Dirk wird mir hoffentlich verzeihen, aber da lohnt der Versand doch nicht.
darkbluemurder:
--- Zitat von: GeekG am 7.01.2010 13:04 ---ja grid stopper ist "MUSS"
ich hab garkeine spaß mehr am spielen jetzt wir haben bald konzert und wenn ich zuhause übe kann ich kaum ein lied durchspielen dann reichts mir weil es scheisse klingt...
das einzige was geht ist die poweramp volume so einzustellen dass man grad noch was hört, dann klingt es rund und smooth.
sobald ich mehr als sagen wir 7-8 uhr aufdrehe ist es nicht auszuhalten der metallische klang. (wenn im bright modus das gain über 12 ist, aber ich muss das machen sonst gibts kein gain bei dem amp)
und man sagt ja röhrenamps sollen besser klingen je lauter sie aufgedreht werden.
wenn das der gridstopper nicht löst wird das auch kein output transformer lösen, das wird zwar besser klingen aber dieses problem wird der output transformer nicht lösen werden.
aber bei dem alten marshall valvestate 65r den ich hatte vor jahren war es auch so. hatte eine röhrenvorstufe, und klang extrem geil bei lautstärke 1-2, ich würde sagen besser als der nighttrain. aber sobald man aufdrehte auf 3-5 war der klang blechern, so wie jetzt beim nighttrain.
das gibts doch nicht. ich werde alles in die wege leiten um das so schnell wie möglich auszutesten.
werd aber trotzdem vom tube town shop die resistoren bestellen damit tube town auch was hat davon, muss überlegn was ich dazu bestelle damit ich auf mindestbestellwert komme dass sich ca 10 euro versand auszahlen nach österreich
--- Ende Zitat ---
Grundsätzlich wirst Du laut immer mehr Höhen hören als leise. Das liegt an der Wahrnehmung des menschlichen Ohres, das bei niedrigeren Lautstärken Bässe und Höhen im Verhältnis zu den übrigen Frequenzen schlechter hört. Es kann aber u.U. auch am Lautsprecher liegen. Hast Du den Amp mal über eine andere Box getestet?
Die Lösung mit dem Gridstopper ist naheliegend, weil erstens billig und zweitens einfach und schnell durchzuführen - vorausgesetzt, man hat einen passenden Widerstand zur Hand. Wenn das nichts hilft, kann ein besserer Ausgangsübertrager schon etwas bringen. Der von Mercury Magnetics ist allerdings mit Abstand der teuerste. Es gibt aber im Handel eine Menge guter Ausgangsübertrager, die für einen Amp mit 2 EL84 geeignet sind - kein Wunder, denn solche Amps gibt es wie Sand am Meer. Die normal übliche Primärimpedanz für 2 EL84 ist 8 Kiloohm. Wenn Dich die Höhen stören, würde ich nach einem Trafo Ausschau halten, dessen Primärimpedanz höher liegt, so bei ca. 10 - 11 Kiloohm.
Aber ich bleibe dabei: erst den Gridstopper einbauen, dann testen, dann ggf. weiter sehen.
Was spielst Du eigentlich für eine Gitarre? Sorry, wenn ich nochmal frage.
Viel Erfolg
Stephan
jacob:
Ich habe Gallagher vor ca. 35 Jahren zwei mal live gesehen, das war schon ein Erlebnis!
Bei einem Gig spielte er über ein Stramp Powerbaby (Transistoramp!), bei dem anderen über einen Blackface Bassman und einen AC30.
Hinter der Gitarre hatte er einen Treble- Booster hängen.
Schlichtweg erstaunlich war für mich, dass er mit beiden Setups absolut authentisch klang, auch bei den Taste- Nummern, die er gespielt hat.
Er hat halt seinen typischen Ton fast ausschliesslich mit der Art seines Anschlages und seinem Vibrato generiert.
Gruß
Jacob
GeekG:
--- Zitat von: darkbluemurder am 7.01.2010 13:27 ---Was spielst Du eigentlich für eine Gitarre? Sorry, wenn ich nochmal frage.
Viel Erfolg
Stephan
--- Ende Zitat ---
ich spiele eine mexikanische strat die ich gebraucht gekauft habe und dann über 10 jahre hinweg aufgerüstet habe wie ich zumindest meine, ist ansichtsache. hab einen warmoth hals drauf jetzt, hat doulbe trussrod was ihn zusätzlich auch schwerer macht und das soll mehr sustain bringen ebenso wie die locking tuners drauf, ist aber beides nur ein side-effekt.
habe mir eine extra schweren messing-block für das tremolo geleistet, weil man sagt und das sieht man ja auch die mexikanischen minderwertige zinnblöcke oder so haben, jedenfalls sehr klein und extra leicht. das hat mir schon etwas gebracht dieser messing block. und dann hab ich noch verschiedenste pickups ausprobiert, das schwierigste unterfangen war dass ich einen sustainer pickup als neckpickup installiert habe, und da war viel zu löten und zu wechseln etc.
mittlerer pickup dimarzio chopper als parallel humbucker geschaltet, und in der bridge position ein dimarzio billy corgan-2, den kann wahlweise in serie oder in parallel schalten per push-pull. mit dem parallelen sound bleibt mir der typische twang der strat erhalten und in serie hab ich halt einen extra fetten ton.. GENAU DARUM der pickup weil mich immer schon lästige schräge höhen gestört haben vor allem beim solieren aber sonst auch.
und ich habe auch noch eine stock mexican strat allerdings mit palisander griffbrett.
also hab i schon alles getan was in meiner macht stand den ton so zu machen wie ich ihn will und kann auch sicher sein dass ich nichts verpfuscht habe weil ich ja eine andere gitarre STOCK belassen habe zum vergleichen :)
inzwischen ärgere ich mich ein wenig dass ich damals den sustainer pickup haben wollte. von der firma sustainiac übrigens. das klingt verdammt geil aber nutzen tu ich es kaum leider und seit dem neuen bridge pickup haut das nicht mehr so richtig hin.
aber der klingt auch noch akzeptabel als normaler neck-pickup, und weil er aktiv ist (batterie im input jack fach) rauscht auch nix.
aber ab und zu frage ich mich ob nicht ein guter neck-pickup mehr sinn macht weil ich liebe den neck pickup klang.
das nächste was ich bei meiner gitarre machen werde ist neue bünde draufzutun, spiel schon über 10 jahre drauf und z.b wenn ich am 14. bund die hohe e saite bende dann klingt der ton nicht mehr rein durch, die saite bleibt nicht irgendwo hängen aber irgendwas hats da..
bundscheppern hört man ja nicht durch den amp normal und die saitenlage ist e nicht extra flach eingestellt, aber eben am 14. bund wirkt sich das auch auf den sound vom amp aus. sonst is alles bestens mit der gitarre.
da man hier fotos reintun kann anscheinend werde ich mal ein foto machen und reinstellen von meinem amp und meiner gitarre, aussehen habe ich auch verändert, und jetzt wirds vielleicht dann klar warum ich den nighttrain behalten MUSS :)
aha jetzt wo ich das foto mir ansehe, ich habe auch graph-tech sattel installiert das half auch um lästige höhen zu minimieren, und auch eine graph tech nut hab ich, schwarze nut schaut auf dieser gitarre sowieso besser aus und schaden kanns nix. das foto ist verschwommen aber man kanns erkennen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln