Technik > Tech-Talk Amps

Marshall Pre-Amp 2203 - aufgebohrt

<< < (8/9) > >>

röhrenlehrling-ordi:
Ok. Anscheinend will keiner mehr antworten :( Dann werd ich jetzt einfach mal aufhören und ein bisschen herumfragen, was das Problem sein könnte. Auf jedenfall habe ich als Grid-Stopper jetzt 5k6 drin. Keine Veränderung. Die Oszillation ist auch weg. Das Brummen im Booster ist spürbar zurückgegangen, weil jetzt das Volume Poti richtig geerdet ist.

Ich hab jetzt als Gain Poti ein 250k log Alpha reingetan. Keine Veränderung. Welche Spannungsteiler soll ich jetzt reintun? Ist es ok, wenn die Potis mit dem Gehäuse Massekontakt haben? Ich weiß echt nicht mehr weiter... :(

mfg ordi

Duesentrieb:
Du hörst bei Poti = 100% den Unterschied nicht? Hmmm . ..

Vorschlag anbei . . .

röhrenlehrling-ordi:
Ok danke. Ich werd mir die Teile besorgen, die ich nicht zu Hause hab und dann schreiben wie es dann klingt.
Eines ist mir noch nicht ganz klar. Wenn einfach da steht 220k, wie zum Beispiel am gitter der V3, bedeutet das, dass da noch ein 220k reingehört?

mfg ordi

röhrenlehrling-ordi:
Ok Leute. Ich werde mit dem "Neuaufbau" noch etwas warten. Ich werde nun ordentlich ein vollständiges Layout zeichnen. Inzwischen kann ich den Booster sowieso so geil mit dem Top Boost kanal nutzen.

Ich werde dann das neue Layout und den neuen Schaltplan posten und ich hoffe ich bekomme "ja gut" oder "nein, das geht dort noch besser" ;)

Frage gleich vorweg: Gain Poti --> 250k?

mfg ordi

röhrenlehrling-ordi:
So. Neuer Schaltplan und neues Layout.

http://ordoalephysik.wordpress.com/2010/02/17/pre-amp-v2-marshall-aufgebohrt-mit-25mm-bohrer/    (man muss etwas runterscrollen)

Besonders beim Schaltplan bin ich mir bei R24 und R25 nicht sicher. Ist beim Gain-Poti 250k log gut?

mfg ordi

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln