Technik > Tech-Talk Amps
Marshall Pre-Amp 2203 - aufgebohrt
röhrenlehrling-ordi:
Ok. Das rauschen hat sich gar nicht verändert :( Es ist gleich stark.
Ich probiere einmal eine andere Röhre, obwohl ich schon beide testet habe.
mfg ordi
Duesentrieb:
Rauschen (m Leerlauf) = Dein 68k Eingangswiderling. Nimm 4k7 oder sowas.
röhrenlehrling-ordi:
So. jetzt wirds komisch. Ich erzähl jetzt keinen Blödsinn.
Ich habe zwei JJ ECC83. Eine V1 und eine Balance Selektierte. Ich weiß aber nicht mehr, welche welche ist. Eine hat einen schwarzen Kreis (mit Filzstift gemalt glaub ich) zwischen den Pins.
Der Amp geht nur, wenn ich diese Röhre mit der Markierung als V1 und die andere als V2 nehme. Wenn ich die beiden vertausche, dann geht nix mehr (kein Gitarrensound mehr, Rauschen ist auch nicht mehr da). Wenn ich statt der markierten Röhre als V1 eine andere einsetzte, wie eine ECC81, dann hör ich auch nix mehr. Wenn ich eine ECC81 als V2 einsetzte hör ich auch keinen Ton mehr meiner Gitarre. Ich krieg nur nen fetten Overdrive raus, wenn ich die markierte Röhre als V1 und die andere ECC83 als V2 nehme. Kann mir das wer erklären?
Ich habe vorher beide JJ ECC83 als V1 meines AC-30 getestet. Beide sollen problemlos funktionieren.
Aber danke Olaf. Ich werd mal was kleineres reintun.
mfg ordi
Duesentrieb:
Gitterblockaden?
röhrenlehrling-ordi:
Das heißt genau was? Wieso passiert das? Wie detektiere ich das? und wie löse ich es?
mfg ordi
Edit: Mir ist gerade ein interessanter Fehler passiert. Ich wollte das Master Volume Poti richtig erden, hab aber vergessen das Kabel an der anderen Seite anzulöten. Trotzdem hat das Poti einwandfrei funktioniert... wtf? Kontakt mit dem Chassis?
Aja, eine Oszillation ist dazugekommen. Hoffentlich von dem blöden Fehler von gerade...
mfg ordi
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln