Technik > Tech-Talk Amps
´Bugera V22 Innenleben
Hostettler:
Hallo zusammen,
darf ich hier auch meinen "Senf" dazu geben?
Was haben meine Augen gesehen SMD-Bauteile? Uiii viel Vergnügen wenn da mal was ist ;D
Ansonsten recht filigrane Bauart, wehe man "heizt" zulange mit dem Lötkolben...
Die Potis sehen auch nicht gerade vertrauenserweckend aus (meine Meinung).
Das Thema Hitze hat mein Vorredner schon erwähnt. Bestückt wurde das Teil möglicherweise (ausser Röhrenfassungen) per Automat.
Da dann freu dich mal, wenn du das Schema anhand einer beidseitig kontaktierter Platine nachzeichnen möchtest. ;)
Grüsse aus der Schweiz
Hoschi
NOS:
Hallo auch,
Bilder von nem PTP-Amp finde ich im allgemeinen interessanter. Mein DIY wird nämlich so aufgebaut sein. Einmalig. Nix Serienfertigung.
Hoffe mit dem Senf niemandem den Magen verdorben zu haben...
Grüße NOS
jacob:
Hi,
PCB- Röhrenamps sind ja nicht per se schlecht. Wenn die Qualität und der Aufbau durchdacht ist (wie z.B. bei Fryette und Diezel), macht es komplexe Amps bezahlbar(-er).
Schlimm sind aber solche "Überkopf"- Konstruktionen (Thermik!) mit billigen Platinen- Potis, die zudem oft noch nicht mal mit dem Chassis verschraubt sind und schlechtem PCB Material.
Für den fortgeschrittenen Bastler ist natürlich die quasi "gemischte" Bauweise, wie sie von MAKO (Olaf hatte sowas ja mal vorgehabt) oder AIKEN praktiziert wird, viel befriedigender und reizvoller.
Echtes point-to-point-wiring (völlig ohne eyelet- oder Turretboards) ist bei etwas komplexeren Amps allerdings auch nicht sehr servicefreundlich :P
Gruß
Jacob
custom:
--- Zitat von: jacob am 24.02.2010 07:59 ---PCB- Röhrenamps sind ja nicht per se schlecht. Wenn die Qualität und der Aufbau durchdacht ist (wie z.B. bei Fryette und Diezel), macht es komplexe Amps bezahlbar(-er).
--- Ende Zitat ---
;D ;D :devil:
Ich hätte gerne 'nen Schmidt, doch leider ist auch der unbezahlbar.
Gruß, Bernd
jacob:
Na ja, "unbezahlbar" ist halt sehr relativ.
Ein gescheites Auto kostet ja auch einiges und ist für die meisten (zwangsläufig) auch nicht "unbezahlbar" :angel:
Meist ist es lediglich eine Frage der Prioritäten- wo ein Wille ist, ist auch ein Weg :devil:
BTW: man sich leicht vorstellen, was ein SCHMIDT in MAKO- , Larry-, oder MUELLER- Bauweise den Endverbraucher kosten würde :-\
Gruß
Jacob
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln