Technik > Tech-Talk Amps

Neuling versucht sich an HB GA-->Bilder vom Amp und Fragen!

<< < (3/12) > >>

Fireballix:
ja klar da habt ihr schon recht sag ich ja in anderen Foren den Anfängern auch immer :laugh:

jetzt bin aber ich der Anfänger und habe halt ein paar Fragen.....aber wie ich schon sagte eigentlich haben sie sich schon beatwortet als ich den Schaltplan mit der Platine des Ga5 verglichen habe, somit bin ich mir ziemlich sicher welche Kondensatoren ich brauche, außer bei den Zusätzlichen welche nicht auf der Platine sind :P

Naja mal sehn was sich in der nächsten Woche so tut.

Grüße,
felix



rolilohse:
Hallo Felix,


--- Zitat von: Fireballix am 25.04.2010 11:22 ---1: für C1 und C2 kann ich Orange Drops nehmen?

--- Ende Zitat ---

Wenn diese vom Rastermaß und von den Abmessungen in das vorhandene Board passen (Orange Drops sind nicht ganz klein), dann ja. Mallory sind beispielsweise ein wenig kleiner.


--- Zitat von: Fireballix am 25.04.2010 11:22 ---2: C3, C4 und C5 sind Radiale Elektrolytkondensatoren? (ich hab da jetzt alle Werte bestellt und man sollte ja mindestens 50 V nehmen also ist es auch okay wenn ich 100V nehme oder?)

--- Ende Zitat ---

Auch hier wieder: Passen die 100V-Typen? Die 50er sind auch hier wieder ein wenig kleiner.


--- Zitat von: Fireballix am 25.04.2010 11:22 ---3: C6 und C9 sind große Becherelkos?

--- Ende Zitat ---
Schau einfach, ob Du die größeren Werte noch auf die Platine bekommst. Sonst musst Du wohl auf Becherelkos & Schellen ausweichen, was natürlich auwändig ist. Da dieses aber die Kondensatoren im Netzteil sind, sind diese mit Sicheheit nicht so klangbestimmend wie C3..C5. Würde ich nicht unbedingt im ersten Schritt machen.


--- Zitat von: Fireballix am 25.04.2010 11:22 ---4: Was für Kondensatoren kann ich für Cb1, Cb2 und Cb3 nehmen, müssen die gepolt, sprich Elkos sein?

--- Ende Zitat ---
Nen Elko in 5nF zu finden, dürfte ein wenig schwer sein  ;D. Nimm Kondensatoren, die die geforderten Spannungs- und Kapazitätswerte haben. Wenn du verschiedene Werte ausprobieren willst, funktionieren erst einmal mit Sicherheit auch günstige Keramik-Kondensatoren. Meiner Meinung nach ist der Wert eines Kondesators erst einmal viel wichtiger für den Klang als der Typ. Sprich: ein Keramik-Kondensator, der vom Wert den von dir gewünschten Klang erzeugt, passt besser, als ein Voodoo Bumble Bee der den Klang beispielsweise zu dumpf macht.


--- Zitat von: Fireballix am 25.04.2010 11:22 ---5: lohnt es sich für alle Kondensatoren die nicht gepolt sind, hochwertige zu nehmen, wie Orange Drops oder Mallory oder sollte man zB für die Klangregelnden Kondensatoren auch zB Silver Micas nehmen? (haha das wärn ja dann eig alle weil es ja den Ton ausmacht)

--- Ende Zitat ---
Siehe oben.


--- Zitat von: Fireballix am 25.04.2010 11:22 ---6:Alles in allem interessiert mich eben ob es sich Lohnt mehr Geld für Orange Drops auszugeben um gute Klangeigenschaften zu erreichen?

--- Ende Zitat ---
Ebenso wie 5.


--- Zitat von: Fireballix am 25.04.2010 11:22 ---7:Ich hab mich für die TT12AT7 Röhre entschieden sollte gehen oder?

--- Ende Zitat ---
Warum nicht?

Ich würde eher Geld und Energie dazu verwenden, einen gescheiten Lautsprecher zu finden, da ist der Soundgewinn mit sicherheit größer als bei Kondensatoren oder Röhren Typ A mit Typ B zu vergleichen. Und das Wichtigste natürlich: Hauptsache, das Basteln macht Spass!

Roland

darkbluemurder:

--- Zitat von: rolilohse am 26.04.2010 10:49 ---
Ich würde eher Geld und Energie dazu verwenden, einen gescheiten Lautsprecher zu finden, da ist der Soundgewinn mit sicherheit größer als bei Kondensatoren oder Röhren Typ A mit Typ B zu vergleichen. Und das Wichtigste natürlich: Hauptsache, das Basteln macht Spass!


--- Ende Zitat ---

Hallo Felix,

diesen Aussagen von Roland stimme ich uneingeschränkt zu. Der Lautsprecher ist aus meiner Sicht zusammen mit dem Gehäuse, in dem er sitzt, das wichtigste Bauteil in der Verstärkungskette, es sei denn, Du würdest den Amp bei Proben und Auftritten über die 2x12" betreiben und den eingebauten LS nur zuhause zum Üben nehmen. Aber ich finde, es macht auch beim Üben und Dudeln viel mehr Spaß, wenn die Anlage gut klingt. Bei den Kondensatoren liegen die Unterschiede eher in den Nuancen und sind auch nur dann gut hörbar, wenn die anderen Elemente in der Übertragungskette das Signal nicht zu sehr beeinflussen.

Viele Grüße
Stephan

Fireballix:
Hi heute ist der Ga5 gekommen leider war ich nicht zu Hause :-\

Naja morgen wird er geholt und erst mal getestet.

Ich freu mich eigentlich schon auf den leicht angecrunchten sound und die geringe Zerre da die beim Fireball nur durchs Gitarrenpoti möglich ist.

Zum Lautsprecher: Den Combo brauche ich eig nur zum Üben, Jammen und um Spaß an meinen immer steigenden Elektrik Kenntnissen zu haben :laugh:
und somit kann ich ihn zu Hause auch über die 2x12 V30 Box spielen oder eben nach ner Zeit nen gescheiten LS suchen ( war da mal nicht was mit irgendnem EHX Speaker??)

Ich werde jetzt Martins Mod und den Mod aus dem tt DIY kombinieren das ich dann auch Gain, Master etc. habe.
Die Teile sind schon in meinem Warenkorb^^

Röhre benötige ich wohl dann keine andere wie zB die TT12AX7 ne 12AX7 ist ja schon original drin.

Hier meine Gitarren falls es jemand interessiert^^:




Die erste isn Selbstbau und die 2te is ne alte Ibanez die ich jetzt schon zum 2ten mal neu lackier, für die hab ich jetzt auch neue PUs aus Amerika bestellt.

Grüße,
felix

Kpt.Maritim:
Hallo

Kombination der Mods ist nicht möglich, zwischen Treiber und Endröhre dürfen beim meinem Mod keine Potis liegen, weil hier eine Mitkopplung wirkt, deren Verhalten sich mit dem Poti ändert.

Kopschüttelnde Grüße
Martin

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln