Technik > Tech-Talk Amps

Neuling versucht sich an HB GA-->Bilder vom Amp und Fragen!

<< < (8/12) > >>

Fireballix:
Also ich bin mir jetzt nicht sicher ob ich richtig gemessen habe:

Zwischen Platinenlötpukt C1 und R6 0,3 ohm

R6 und VR1 ca 1M

R7 habe ich rausgelötet den gibts nicht mehr.

Zischen Schleifer von Gain und Masse V2: 2,0 Ohm und einmal 470K
                                          Gitter: 500k oder 250k und bei aufgedrehtem Poti 1,2M

ABER wenn ich die Pole des Multimeters ändere sprich einfach anderst rum hinheben ändern sich die werte ???

Ich weis einfach nicht mehr was ich tun soll :-\

Grüße,
felix

Namenlos:
Hallo Felix,
der Knoten R6_C1 ist ein Punkt, von dem sollst du nach Masse und Gitter messen. Man muss immer Knoten angeben, Bauteile haben mindestens 2 Anschlüsse, das wäre nicht eindeutig. Du musst auch immer mitdenken, was du eigentlich machst/misst. Daher auch der Hinweis, dass es 12 Messungen sind. Siehe auch: http://en.wikipedia.org/wiki/Node_(circuits)

Wenn du Kondensatoren im Signalweg hast braucht das Messgerät je nach Bauart ein wenig Zeit bis sich der Wert stabilisiert. Du verstehst nicht auf Anhieb warum? Kein Problem, das ist nicht schlimm, schau dir einfach in Wikipedia o.ä. die Grundlagen des Kondensators an, notfalls auch die Grundlagen der Messtechnik. Eigentlich solltest du dann wissen warum, wenn nicht stell konkrete Verständnisfragen und sag wo du schon nachgeschaut hast.

Schau dir in Wikipedia das Ohmsche Gesetz an, das ist die Vorraussetzung um irgendwas von dem was du machst zu verstehen. Malen nach zahlen ist bei Elektrotechnik die über die einfachsten Grundlagen hinausgeht nicht zielführend.

Hast du mit den Erklärungen verstanden warum du die Verbindungen temporär entfernen solltest? Hast du verstanden wie der Verstärker funktioniert (nicht zu 100% aber den Großteil)? Das ist allein schon für die Kommunikation hier wichtig, wie jetzt ja auch sehr deutlich wird. Mir haben in meinen Anfängen folgende Seiten am meisten geholfen (soweit ich mich erinner):
http://www.elektronikinfo.de/strom/roehren.htm
http://www.tone-lizard.com/
Fortgeschrittener dann Aiken Amps und Valve Wizard. Das ohmsche Gesetz konnte ich allerdings auch schon dort in und auswendig und konnte damit umgehen, ohne das wirds auch schwer. Vielleicht findest du auch Videos von (vorzugsweise Fachhochschul-) Vorlesungen über die Grundlagen der Elektrotechnik - die sollten auch helfen. Eigne dir zuerst wissen an und setze das dann um.

Es ist kein Problem den Verstärker etwas ruhen zu lassen und sich nochmal die Zusammenhänge klar zu machen. Momentan ist es schwer dir irgendwelche Ratschläge zu geben ohne Angst zu haben, dass du dich selbst in Gefahr bringst. Das sind jetzt harte Worte, ich meins aber nicht böse. Wir haben alle mal klein angefangen und du kriegst deinen VJ auch noch irgendwann zum laufen, vielleicht nicht heute aber bestimmt in absehbarer Zukunft.

Grüße
Henning

Fireballix:
Hi Henning danke für deine Hilfe....ich kenn mich schon etwas aus durch Physikunterricht 4 Stündig, Pratikas bei Audi als Eektriker und in einem Gitarrrenladen sowie beim Bau von den DIY Effekten. Allerdings finde ich die Röhrentechnik dennoch relativ schwer zu verstehen (klar) ich habe mir auch schon ein paar Seiten darüber durch gelesen und bin verzweifelt wegen den Fachbegriffen.
Aber ich werde mir deinen Rat zu Herzen nehmen und mich noch etwas einarbeiten.

Der Amp wird noch gut funktionieren und wenn ich ihn wieder zurück bauen muss :D

Danke für deine Hilfe!

Ich werde mich dann mal wieder ans messen machen^^

Grüße,
felix

guitarthunder:
Hallo Dirk,Hallo Forum
Ich habs geschafft.Der erste Mod hat auf Anhieb geklappt.Das Dingens klingt richtig gut, nur der Lautsprecher bietet Potenzial zur Verbesserung.Ich hab mal kurz den Craaft-Solton von meinem Rath-Retro angeschlossen das klingt schon erwachsener.Ich glaube mit einem 10 Zöller wäre der Verstärker gut bedient.Vielen Dank nochal an Dirk für die Bauanleitung.Das hat wirklich Spaß gemacht.So, und als nächstes hol ich mir bei Dirk ein paar Potis und Widerstände und mach aus meinem Hohner Orgelverstärker ein Rectifier. :devil: :devil: :devil:
Gruß Michael

guitarthunder:
Hallo
Nach der ersten Begeisterung folgt eine kleine Ernüchterung.Das Treblepoti funktioniert leider nicht.ich hab mal die Anschlüsse nachgelötet, kann aber nichts feststellen.Kann man das irgendwie messen?Vielen Dank schon im vorraus für eure Hilfe.
Gruß Michael

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln