Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Allround-Zweikanaler mit Fender-Clean und Marshall-Lead
röhrenlehrling-ordi:
Ohhh. Ich finde ja einen Basslastigen Sound bei gewissen Riffs ja einfach nur geil, aber das ist ja schon richtig arg.
Besonders der Tone Stack gefällt mir besonders bei DIY Bauten, weil man ihn so einfach verändern kann und somit den Sound toll verändern kann.
mfg ordi
mac-alex_2003:
Morgen,
--- Zitat von: röhrenlehrling-ordi am 27.05.2010 07:48 ---Ohhh. Ich finde ja einen Basslastigen Sound bei gewissen Riffs ja einfach nur geil
--- Ende Zitat ---
daheim alleine gespielt kommt das auch gut, genauso wie ein Scoop-Sound.
Nur wird Dich in der Band der Basser töten, der Sänger wegen dem Matsch hassen und Du Dich selbst nicht hören.
Mit der Gitarren musst Du genau das Frequenzband suchen, das zwischen Bass und Gesang liegt. Und das sind die Mitten.
Oftmals klingt eine Gitarre alleine schrecklich dünn, im Kontext passt es aber perfekt. Hör Dir mal die Gitarren von Appetite for Destruction an.
Die klingen klasse, nur alleine ist da nicht viel Bass da. Zuviel Höhen sind aber auch wieder nichts, da kommen die Becken in den Weg.
Einen Amp richtig gut abstimmen kannst Du daher eigentlich nur zusammen mit der gesamten Band.
Viele Grüße,
Marc
röhrenlehrling-ordi:
Mit dem "mittigen" Sound hast du vollkommen recht, und deswegen hab ich auch meinen Vox Tone Stack etwas geändert ;) Nur, was versteht man allgemein unter "mittig" oder "mitten-lastiger Sound" ?
Das mit dem Bassisten.... naja, also mein Jampartner hat mich wegen dem noch nicht gekillt, er hat genug Power um auch noch in sehr hohen Lagen hörbar zu sein :devil:
Matsch? Also bei meinem Amp is nix Matsch ;D Ne, Spaß bei Seite. Ich verstehe was du meinst. Manche Hersteller behelfen sich deswegen mit zwei unterschiedlichen Klangregelungen mit Schaltern und so. Kennt jemand eine recht umfangreiche passive Klangregelung mit Schaltern und so zeugs? Bitte jetzt nicht die Hardcore Klangregelung mit unzähligen Trioden von der Röhrenbude posten...
mfg ordi
darkbluemurder:
Hallo,
@Marc: das unterschreibe ich alles, weil es genau meiner Erfahrung entspricht.
@Nils: für den Marshall-Kanal unbedingt 33k/500pf in die Klangregelung, sonst fehlen die "mittleren" Mitten und es klingt zu kratzig. Den Bright-Cap am Volume hast Du hoffentlich schon entfernt?
Ansonsten habe ich durch verschiedene Experimente mit meinem Fender Deluxe Reverb II herausgefunden, dass sich Fender Blackface-Kanäle gut mit Soldano-ähnlichen Leadkanälen vertragen. D.h. man könnte in der Klangregelung auch mal 47k/500pf probieren und vor dem 1MA-Gainpoti eine 1M/1000pf-Kombination.
Viele Grüße
Stephan
Nils H.:
Moin,
--- Zitat von: darkbluemurder am 27.05.2010 09:53 ---@Nils: für den Marshall-Kanal unbedingt 33k/500pf in die Klangregelung, sonst fehlen die "mittleren" Mitten und es klingt zu kratzig.
--- Ende Zitat ---
äh, ja. Hab ich gemerkt ;). Darf ich gemein sein und Dich mal zitieren?
--- Zitat von: darkbluemurder am 3.05.2010 09:21 ---4. Klangregelung: Treble 250pf, 250kB Poti; Middle 22nf, 25kB Poti, Bass 22nf, 1MA Poti, Slope R 56k.
--- Ende Zitat ---
;D ;D ;D
Aber macht nichts, die besten Erfahrungen sind die, die man selber macht.
--- Zitat von: darkbluemurder am 27.05.2010 09:53 ---Den Bright-Cap am Volume hast Du hoffentlich schon entfernt?
--- Ende Zitat ---
Den hab ich gar nicht erst eingebaut ;).
--- Zitat von: darkbluemurder am 27.05.2010 09:53 ---Ansonsten habe ich durch verschiedene Experimente mit meinem Fender Deluxe Reverb II herausgefunden, dass sich Fender Blackface-Kanäle gut mit Soldano-ähnlichen Leadkanälen vertragen. D.h. man könnte in der Klangregelung auch mal 47k/500pf probieren und vor dem 1MA-Gainpoti eine 1M/1000pf-Kombination.
--- Ende Zitat ---
Uäh, das habe ich befürchtet... probieren kann man wohl unendlich. Wobei mir die Soldanos (jedenfalls das, was ich so an Soldano-Sounds kenne) tendenziell nicht so zusagen... wenn man sie selbst spielt, ist das ja aber immer noch was anderes. Ich hab gestern Abend jedenfalls den TS auf 33k/500p umgebaut und testweise den ersten 470p entfernt. Mal sehen, wie er jetzt tönt. Eventuell - ich hab noch 'n Kippschalter frei, der im Moment nur ein leeres Loch füllt - mache ich den einfach mal schaltbar.
Gruß, Nils
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln