Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Marshall Numerologie - nix capito!

<< < (3/5) > >>

röhrenlehrling-ordi:
Da hast du schon recht, aber eine logische und einheitliche Nomenklatur macht es auch den Kunden viel einfacher die amps zu unterscheiden! Sie könnten ja zum Beispiel dem Amp so nen Namen geben wie 2203, der aber dann noch mit einem eindeutigen Namen versehen ist, der auf der Rückseite steht oder so.

mfg ordi

Bierschinken:

--- Zitat von: Kramusha am  4.05.2010 13:41 ---Fender hat 209348203948 Blackface/Brownface/Silverface/Champ/Deluxe/Wooooswasiii Versionen. Was ist daran logisch? ^^

Lg :)

--- Ende Zitat ---

Jeder Preamp und jeder Poweramp hat in jeder Ära seine eigene Kennnummer, das ist schon recht übersichtlich...

Wenn du möchtest, kannst du mal bei mir nachsitzen zur Fenderkunde  :devil:

Kramusha:
Ja mit den Kennnummern, aber ich kann mir keine Zahlen merken -> Ungut.

Dann lieber Melanie, Elisabeth, Julia, .... ;D

Allerliebste Grüßchen ;D

Jamesir:
Und was lernen wir aus dem Nomenklaturschlamassel?

Mach es unübersichtlich und die Leute reden drüber ;). Wäre alles selbsterklärend würde weniger häufig nachgefragt und somit die Namen Marshall und Fender weniger häufig in den Foren genannt  :devil:.

Etwas Gutes hat es aber dennoch laut Lernpsychologie: wenn man sich intensiv damit auseinandersetzt bleibt es, wenn man es dann mal begriffen hat, auf jeden Fall auch länger hängen  :angel:.

Viel Spaß noch beim Brüten,

Wolfgang 

darkbluemurder:
Also was unübersichtliche Namen angeht, ist Divided by 13 wohl absolute Spitze. Keine der Bezeichnungen macht auch nur annähernd Sinn, wenn ich mal davon absehe, dass RSA wohl für Rusty Anderson (Gitarrist bei Paul McCartney) stehen soll.

VG Stephan

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln