Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
2-in-1-Amp-Switcher: A/B/Y-Box mit Effekt-Routing
Nils H.:
Hallo Leute,
ich habe heute mal ein paar Hörtests mit den Trafos zwischen Gitarre und Amp gemacht. Testaufbau war meine El Maya mit Rockinger Alnico II Humbuckern -> Opamp-Puffer aus zwei parallelgeschalteten TL072-Hälften -> Trafo -> mein D'Lite-Verschnitt bei gemäßigter Zimmerlautstärke. Die Trafos hatte ich jeweils über Prüfstrippen mit Krokoklemmen an die Schaltung gehängt; kein optimaler Testaufbau bei eigentlich zu sehr zugeknöpftem Amp, aber naja.
Jetzt muss ich dazu sagen, dass ich insbesondere für subtile Unterschiede keine besonders guten Ohren habe, aber ich denke, ein paar Unterschiede konnte ich ausmachen.
Für meine Ohren waren beide Hammond-Übertrager bestens, ich konnte keine negativen Auswirkungen hören. Natürlich ist ein subtiler Unterschied hörbar zur direkt eingestöpselten Gitarre, das ist aber dem Buffer zuzuschreiben. Die Trafos ohne Buffer zwisachen Gitarre und Amp zu hängen habe ich jetzt nicht probiert, das wäre dem Monacor gegenüber wegen der geringen Impedanz aber auch unfair gewesen.
Stichwort Monacor: Der hat für meine Ohren komplett versagt. Ich konnte das nicht konkret an einem Abfall der Bässe oder Höhen festmachen, aber im Vergleich zu Direktsignal und auch den Hammonds wirkte der Ton total... bröselig und undefiniert, und untenrum matschig. Ich hab mehrmals zwischen dem kleinen Hammond und dem Monacor umgesteckt und meine, das recht deutlich wahrgenommen zu haben.
Der kleine Xicon war OK, mehr aber auch nicht. Ich denke, auch hier konnte ich einen Unterschied zum Direktsignal ausmachen, der Sound machte einen leicht komprimierten Eindruck, und der Bassbereich wirkte ein wenig verschlankt.
Mein persönliches Fazit wäre: Der Monacor bekommt von mir ein definitives Nein. Beim Xicon sind Unterschiede hörbar, wie tolerierbar die sind, müsste ich mal unter Realbedingungen testen. Die beiden Hammonds sind Top, wobei der kleine offensichtlich für vorm Amp ausreicht, der große ist meiner Meinung nach oversized.
Soviel erstmal von mir, ich hoffe, ich habe bald die Gelegenheit, das ganze bei Loop-Level zu wiederholen.
Gruß, Nils
Dirk:
Hi Nils,
wie geht es jetzt weiter ? Der Grundgedanke war der Switcher/Router. Folgt jetzt eine "offizieller" Aufbau ?
Gruß, Dirk
Nils H.:
Moin,
der folgt definitiv. Die Platine ist soweit auch fertig, sie muss noch mit den Trafos bestückt und verdrahtet werden, und ein paar Verdrahtungen der Relais fehlen noch, plus der mechanische Kram am Gehäuse. Vorher möchte ich aber auf jeden Fall noch ein paar Messungen und Hörtests bei hohem Pegel machen. Ich versuche, das in nächster Zeit verstärkt voran zu treiben und fertig zu bekommen.
Gruß, Nils
Dirk:
Super, Nils. Ich freue mich auf weitere Infos von Deiner Seite.
Gruß, Dirk
Hans-Jörg:
Hallo,
ohne da was quertreiben zu wollen, vor lauter Unwissenheit und Ignoranz, aber: ich hatte mir vor einiger Zeit, da ich mir keinen Lehle leisten wollte/konnte, habe ich mir fürs Switchen zw. 2 Amps, ein Layout aus dem "Musikding"-Forum gebaut. Ich hoffe nicht, dass das ein Problem darstellt, wenn ich das hier poste (sonst bitte löschen).
Für meine Bedürfnisse war/ist es top. Ob es eine Überprüfung auf Herz und Nieren besteht (auf dem Messpult) weiss ich nicht. Ist aber sehr interessant.
Deine Vorstellungen und Absichten, Nils, gehen aber weit darüber hinaus. Ein sehr interesanter Thread.
Möchte behaupten, da warten ne Menge aufs Ergebnis ;)
Grüsse
Hans-Jörg
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln