Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Grand Duke Deluxe - Dreikanaler mit ca. 35W
jacob:
Ich dachte dabei eigentlich nicht an das Maximum von Ua an den Fenderkanal- Röhren, sondern eher an das Minimum bzw. die Realisierbarkeit eines individuellen, soundmäßigen "Optimums".
Also quasi an ein "Finetuning" über die Höhe der Ua zwischen "mehr funky oder eher warm", sozusagen, in Richtung Blackface Deluxe, Princeton Reverb etc.
Gruß
Jacob
Stone:
Hallo Nils
Zur Ausgangsfrage: für meinen Geschmack ist der 220k ein Matschfaktor, wenn man die Triode dann mit 1k5 oder 1k8 an Masse zieht (und dann eben noch 1µF drüber oder so). 150k ist ein Kompromiss ... wahrscheinlich aber, weil ich echt der 100k || 2k7-680nF Marshalltyp bin.
Ich persönlich würde den Input, wie Jacob schon sagte, umschalten, weil für mich u.U. der Unterschied zwischen sattem Leadsound, Crunch und Clean einfach schon in der ersten Stufe zu groß ist, wie sich langsam rausstellt.
Gruß, Stone
EDIT: mit SCs kann der 220k natürlich noch ok sein
Nils H.:
Moin,
jacob hat's geschafft, ich hab gestern abend schnell noch ein Loch geschnitten und eine weitere Vorstufenfassung montiert. Ob ich die beschalte oder nicht kann ich dann später noch entscheiden.
Am Wochenende schließe ich mich dann in meinem Arbeitszimmer ein, und dann wird gelötet bis die Kimme qualmt ;D. Das Scheißding muss endlich fertig werden... ;).
Gruß, Nils
Ron55555:
--- Zitat von: Nils H. am 16.05.2011 10:01 ---
Am Wochenende schließe ich mich dann in meinem Arbeitszimmer ein, und dann wird gelötet bis die Kimme qualmt ;D. Das Scheißding muss endlich fertig werden... ;).
Gruß, Nils
--- Ende Zitat ---
Hallo Nils
ich weiss genau was du meins, bei der Vorarbeit hast du auch die besten Vorraussetzungen dafür gesetzt,
aber jetzt kommt es doch auch nicht mehr auf die Zeit an, immer schön mit Ruhe und nötiger Sorgfalt,
wäre doch echt schade drum sich jetzt nicht die Zeit zu nehmen,
nur weil Olaf sein Noir et Blanc in 3 Stunden exelent zusammen lötet ist dass kein Massstab,
er versaut nur unsere Norm ;D
Gruß Ronald
Nils H.:
Moin,
ich glaube ja, Olafs Amps kommen mittlerweile alle aus Photoshop :devil:. Anders kann man nicht so schnell so viele Amps bauen.
Seit der Ursprungsidee des Amps ist mittlerweile aber fast ein Jahr vergangen, wenn ich jetzt nicht endlich inne Puschen komme, nimmt mich doch keiner mehr ernst ;).
Gruß, Nils
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln