Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Grand Duke Deluxe - Dreikanaler mit ca. 35W

<< < (71/80) > >>

Nils H.:
Moin,

ich denke, ich werde bei obiger Evolutionsstufe des Preamps erstmal bleiben. Ich habe außerdem den Depth noch lahmgelegt, der ist für mich überflüssig. Gerade dem Cleankanal hat das gut getan, der ist jetzt direkter und lebendiger. Die anderen beiden Kanäle konnte ich aufgrund der Songauswahl bei der gestrigen Probe nicht so ausreizen, ich hatte aber vorher eine Viertelstunde Zeit, und mein erster Spontangedanke war nicht mehr "das nervt", sondern eher "so isses gut". Der Crunch hat mehr Fleisch und Durchsetzungskraft, und der Lead ist nicht mehr so aggressiv-brutal-honkig-in-the-face, sondern etwas breiter aufgestellt und ausgeglichener, mit immer noch mehr als genug Gain.

Klanglich ist die Nummer für mich für's erste durch, jetzt muss ich die Verpackung noch hinbekommen (wenn's die Portokasse erlaubt) und mich vielleicht doch noch mal um das Problem des Aufschwingens bei englischer Einstellung widmen.

Gruß, Nils

jacob:
Hi Nils,

Glückwunsch, dass Du doch relativ schnell mit dem "Finetuning" fertig geworden bist! Hätte ich nicht gedacht, normalerweise dauert das doch fast ewig (jedenfalls bei mir) :P

BTW: Depth (besonders bei so relativ kleinen Amps) braucht doch im Grunde sowieso keiner auf der Bühne  :guitar:
Das ist m.E. nur ein "Loudness- Schalter- Ersatz" für Wohnzimmer- Spieler  ;D  8)  ;D

Gruß

Jacob

Nils H.:

--- Zitat von: jacob am 12.07.2011 23:50 ---Hi Nils,

Glückwunsch, dass Du doch relativ schnell mit dem "Finetuning" fertig geworden bist! Hätte ich nicht gedacht, normalerweise dauert das doch fast ewig (jedenfalls bei mir) :P

BTW: Depth (besonders bei so relativ kleinen Amps) braucht doch im Grunde sowieso keiner auf der Bühne  :guitar:
Das ist m.E. nur ein "Loudness- Schalter- Ersatz" für Wohnzimmer- Spieler  ;D  8)  ;D

Gruß

Jacob

--- Ende Zitat ---

naja wer weiß, wie das in einem, zwei, sechs Monaten ist ;D. Im Moment bin ich zufrieden. Der Amp klingt relativ rauh und ungeschliffen, nicht so glatt und designermäßig, das mag ich ganz gerne. Eventuell muss ich bei den Nebengeräuschen noch mal beigehen, Rauschen ist im Lead gerade so am Limit, und im Lead brummt er auch ein wenig. Vielleicht rüste ich die ersten Röhren doch noch auf DC-Heizung um.

Gruß, Nils

jacob:
Hi Nils,

klar, alles ist immer im Fluss  ;)

Was mich halt bei Deinen Amps immer wundert: dass es bei der Schalterei trotz der zahllosen Relais anscheinend nicht zu knacken scheint  ???

Gruß

Jacob

Nils H.:

--- Zitat von: jacob am 13.07.2011 10:05 ---Hi Nils,

klar, alles ist immer im Fluss  ;)

Was mich halt bei Deinen Amps immer wundert: dass es bei der Schalterei trotz der zahllosen Relais anscheinend nicht zu knacken scheint  ???

Gruß

Jacob



--- Ende Zitat ---

"Nicht knacken" könne man als Perfektionist vielleicht als übertrieben bezeichnen, aber die Schalterei ist schon relativ ruhig.

Die Kanalumschaltung zwischen Clean und Crunch und zurück ist im Prinzip geräuschlos, zuhause im Wohnzimmer ist das mechanische Klacken der Relais lauter.

Beim Schalten in den Lead und zurück ist ein leichtes Schaltgeräusch zu hören, aber nicht ansatzweise laut genug, um wirklich zu stören.

Die Master-Umschaltung erzeugt dagegen ein relativ deutliches Schaltknacken, im Wohnzimmer könnte es, speziell im Lead, wo es am lautesten ist, stören, aber bei Bandlautstärke ist es nur knapp lauter als das Rauschen im Lead. Mich stört es nicht, und deswegen tu' ich auch nichts weiter dagegen. Aber ich bin ja auch so schmerzbefreit, dass mich das "Plopp" der Kathodenumschaltung an meinem Duke nicht stört, ich verstecke das einfach geschickt im Nutzsignal ;D.

Gruß, Nils

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln