Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Grand Duke Deluxe - Dreikanaler mit ca. 35W

<< < (72/80) > >>

jacob:
Ja, mit "knacken" meine ich auch "auf'm Platz", also bei aufgerissenem Amp. Also mehr das Knallen und Ploppen als das Klicken  :guitar:

Na ja, der Begriff "geräuschlose Kanalumschaltung" ist da wohl doch ziemlich relativ.
Ahnlich wie das Rauschen und Brummen- die einen flippen deshalb fast aus, die anderen stört es nicht weiter  8)

Ich verstehe allerdings auch nicht, weshalb gerade Deine Master- Umschaltung am lautesten knackt.
An dieser Stelle sollte eigentlich so gut wie nichts zu hören sein (im Gegensatz zur Schalterei weiter vorne im Preamp).

Gruß

Jacob

Nils H.:

--- Zitat von: jacob am 13.07.2011 10:35 ---Ja, mit "knacken" meine ich auch "auf'm Platz", also bei aufgerissenem Amp. Also mehr das Knallen und Ploppen als das Klicken  :guitar:

Na ja, der Begriff "geräuschlose Kanalumschaltung" ist da wohl doch ziemlich relativ.
Ahnlich wie das Rauschen und Brummen- die einen flippen deshalb fast aus, die anderen stört es nicht weiter  8)

Ich verstehe allerdings auch nicht, weshalb gerade Deine Master- Umschaltung am lautesten knackt.
An dieser Stelle sollte eigentlich so gut wie nichts zu hören sein (im Gegensatz zur Schalterei weiter vorne im Preamp).

Gruß

Jacob

--- Ende Zitat ---

genau, auf'm Platz ist, wo zählt ;D. Da ist eigentlich alles in Butter, selbst mit der Masterumschaltung. Komisch ist es aber trotzdem. Ich hatte das zwar mal nachgemessen und an den Relaiskontakten nirgendwo auch nur geringes DC-Potential gefunden, aber ich hab mittlerweile ein neues besseres DMM, da messe ich noch mal nach. Mein altes DMM war gerade im mV-Bereich eher ein Schätzeisen.

Ich schalte ja auch das  Masterpoti wechselweise komplett raus aus dem Signalweg, ich wollte noch mal ausprobieren ob sich was ändert, wenn ich von der Return-Buchse parallel auf beide Potis gehe und nur den Schleifer umschalte. Aber wie gesagt, eigentlich lohnt sich der Aufriss für mich nicht wirklich.

Wenn ich wirklich in mich gehe, müsste ich eigentlich noch mal ein paar handwerkliche... naja nicht Mängel, aber "Unschönheiten" im Amp beseitigen, eventuell muss ich dafür das Preampboard noch mal rausnehmen. Ich hab ja auch relativ viel daran rumgefrickelt, so dass man dem Amp im Inneren den "Prototypenstatus" doch sehr ansieht. Mal sehen.

Gruß, Nils

Duesentrieb:
Who cares? Wer klingt, hat recht.

Nils H.:

--- Zitat von: Duesentrieb am 13.07.2011 10:49 ---Who cares? Wer klingt, hat recht.

--- Ende Zitat ---

 ;D ;D ;D. Stimmt zwar, Problem dabei: I care :devil:.

Duesentrieb:
Zuschrauben, nicht mehr reinschauen.

Oder hier Pics posten und die Hucke vollkriegen. Irgendwer findet ja hier immer ein Häärchen in der Suppe, und sei es Babyflaum.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln