Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Grand Duke Deluxe - Dreikanaler mit ca. 35W
Nils H.:
Mann, das geht hier ja zu wie im Taubenschlag.
Stone: Meine Loop läuft mit ~380V, und da ist in Simulation und Relaität für mich alles super.
Marc: D'accordeon, wie der Lateiner sagt ;D.
Gruß, Nils
Stone:
@Nils: nein, es war auch definitiv eine negative Soundveränderung wahrzunehmen, nicht nur ein Nachlassen der Bässe und eine Zunahme des Fizzel - wie gesagt, in der Simulation konnte ich sehen, dass Eingangssignal, ich meine, einseitig gestaucht wurde.
Aber generell, wie Marc schon anspricht, ist es ein Zusammenspiel aller Komponenten und vor allem, finde ich mittlerweile, der Aussteuerung der Speaker.
Gruß, Stone
Nils H.:
--- Zitat von: mac-alex_2003 am 22.02.2011 20:03 ---Was machst Du denn mit D8 im Fußschalter? Wenn ich es richtig sehe sind D7,6,5 die Kanalanzeigen. Wenn jetzt Out_3 auf low geht kommt D5 und D6.
--- Ende Zitat ---
öhm... so sollte es doch gehen, oder? Oder hab ich wieder was übersehen?
Gruß, Nils
Nils H.:
--- Zitat von: mac-alex_2003 am 22.02.2011 20:03 ---Was mir sehr gut gefällt ist, dass im Kanal 3 alle Relais angesteuert sind. Das ist deutlich hilfreich für die Nebengeräusche.
--- Ende Zitat ---
Noch was: Ich hab das natürlich nur wieder intuitiv richtig gemacht... Absicht war's jedenfalls keine ;D. Kannst Du (oder jemand anders) das mal erläutern, warum das in Sachen Nebengeräusche besser ist, wenn das Relais aktiviert ist?
--- Zitat von: Stone am 22.02.2011 20:37 ---@Nils: nein, es war auch definitiv eine negative Soundveränderung wahrzunehmen, nicht nur ein Nachlassen der Bässe und eine Zunahme des Fizzel - wie gesagt, in der Simulation konnte ich sehen, dass Eingangssignal, ich meine, einseitig gestaucht wurde.
--- Ende Zitat ---
Nee, also solche Effekte konnte ich bei mir nicht feststellen.
Gruß, Nils
mac-alex_2003:
Zu dem 2M2 gehört aber noch ein 330k gegen Masse ;)
Wenn das Relais im Leerlauf ist und Du hast einen Ripple auf der Spannungsversorgung kann das bei langen Leitungen bis zum Relais dazu führen, dass der Ripple im Relais in das Nutzsignal überspricht und Dir das Signal verhunzt. Das sind ganz komische Geräusche und haben mich vor Jahren schonmal tagelanges Suchen gekostet. Wenn das Relais dagegen angezogen ist fließt ein Strom und der Ripple schwingt sich am Leitungsende nicht auf.
Achso: Die Schalterei sollte jetzt passen.
@Stone: Da war dann aber noch woanders ein Bug drin, denn das darf auch mit niedrigerer Spannung nicht passieren. Hast Du noch die Simulation gespeichert und kannst mir das schicken? Würde mich einfach interessieren und ich könnte es mal mit meinen Daten abgleichen.
Viele Grüße,
Marc
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln