Technik > Tech-Talk Amps
Smart-10 Kathoden bypass Kondensator explodiert
hillfried:
Hallo Karsten
--- Zitat von: Groovetube am 16.06.2010 16:21 ---Schwingen tut bei seiner Kiste sicher nix. Zumindest war (vor und nach Leitungsoptimierung!) nichts auf dem Oszi sichtbar. Nach dem Tausch des Elkos, Rs, UND der Röhre war alles super. Und ist's auch geblieben.
Die scheinen da wohl Ausschuss zu verbauen, denn ähnliches habe ich oft gelesen. Das Gewitter innerhalb der sah aber verdammt geil aus!!!! >:D
--- Ende Zitat ---
Genau so, wie es Kim beschreibt war es auch bei mir. Bei allen acht defekten Smarts, welche ich gekauft habe, war es immer das selbe Problem. Für die defekte 6L6 Röhre werkelt nun in allen Smarts eine russische 6П3C: bisher ohne Probleme.
LG Hilmar
Grooverock:
--- Zitat von: hillfried am 16.06.2010 16:48 ---Bei allen acht defekten Smarts, welche ich gekauft habe,
--- Ende Zitat ---
Holla die Waldfee!!!!!! :o
Das ist beeindruckend!
Und trotzdem dabei geblieben. Die Röhren scheinen (zusammen mit den anderen unwegbarkeiten) eine unheimlich hohe Ausfallrate zu haben.
Eine neue 6L6 hat mienem Fall gereicht.
Viele Grüße!
Kim
klipp:
6L6 hab gerade nicht herumliegen. Würde es auch eine el34 tun? Davon habe ich einige. Müsste ich in dem Fall etwas ändern?
Haltet ihr das für eine total blöde idee?
hillfried:
Hallo Kim,
--- Zitat von: Groovetube am 16.06.2010 17:07 ---Holla die Waldfee!!!!!! :o
Das ist beeindruckend!
Und trotzdem dabei geblieben. Die Röhren scheinen (zusammen mit den anderen unwegbarkeiten) eine unheimlich hohe Ausfallrate zu haben.
Eine neue 6L6 hat meinem Fall gereicht.
Viele Grüße!
Kim
--- Ende Zitat ---
Ich habe die Smart's bei ---- als defekt gekauft. Alle je für'n Fuffi inkl. Kondensator und neuer Röhre. Die China Röhren und Speaker
konnte ich auf ---- weiterverticken. Zu diesem Preis sind die Smarts eine solide Grundlage für einen Harpamp. :-)
LG Hilmar
loco:
Hallo
Da ich gestern so eine Kiste geschenkt bekommen habe, möcht ich auch noch kurz meinen Senf dazugeben. Bei einem kurzen Check mit
Tongenerator und Oszi erschien bei ca. 80Hz und im übersteuerten Bereich auf der rechten Flanke eine beeindruckende höherfrequente
Schwingung die sich ohrmäßig in einem widerlich gnarzenden Ton äußerte.
Den phasenlagenmäßig kritischen Kabeln hatte ich vorher noch einen ausreichenden Sicherheitsabstand verordnet.
Falls noch jemand auf dieses Problem gestossen ist, könnte man das Thema noch mal von dieser Seite beleuchten.
Gruß --.-loco
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln