Technik > Tech-Talk Amps
Smart-10 Kathoden bypass Kondensator explodiert
Beano:
Hi,
das passt, 0,1-0,7mV sind normal, der Koppelkondensator ist also in Ordnung.
Hast du auch die anderen Spannungen gemessen, wie Heizspannung und B+?
Grüße,
Mathias
klipp:
B+ lag bei ~428V. Nach den Widerstaenden etwas weniger: ~420V und ~410V
vor dem Koppelkondensator der Endroehre: ~365V
Ist das normal ohne Roehren?
Viele Dank fuer die Unterstuetzung!!
loco:
Hallo
Das wird mit dem Meßfehler, hervorgerufen durch den Innenwiderstand deines Meßgerätes, zusammenhängen.
(Wer misst misst Mist :police: ) :bier:
Beano:
Hallo,
ja, normalerweise sollten die Spannungen ohne Röhren alle gleich hoch sein.
Hast du eine andere 6L6 zur Hand?? Vielleicht ist die alte gleich mit über den Jordan gegangen.
Kannst du auch mal Bilder einstellen?, damit wir eine ungünstige Leitungsverlegung, wie Swen sie angesprochen hat, evt. ausschließen können.
Grüße,
Mathias
Grooverock:
Hi!
Kenne Amp und Fehler.
Und es scheint alles viel einfacher zu sein! ;)
Ein Grund ist, dass der Kathoden-C viel zu nah am Kathoden-R liegt und von diesem gegrillt wird.
Wenn das Ding dann endlich trocken ist, fliegts mit Knall und Rauch auseinander.
Der weitere scheint die lausige 6L6 zu sein! Die geben wohl gerne den Geist auf! Plötzlich zieht das Ding irrsinnig Strom und der resultierende Spannungsabfall über den Kathoden-R ist Höher als die maximale Spannung des Kathoden-Cs.
So wird es bei dem Amp meines Kumpels gewesen sein. Schwingen tut bei seiber Kiste sicher nix. Zumindest war (vor und nach Leitungsoptimierung!) nichts auf dem Oszi sichtbar. Nach dem Tausch des Elkos, Rs, UND der Röhre war alles super. Und ists auch geblieben.
Die scheinen da wohl Ausschuss zu verbauen, denn ähnliches habe ich oft gelesen. Das Gewitter innerhalb der sah aber verdammt geil aus!!!! >:D
Es gibt hier im Forum irgendwo einen ausführlichen Bericht dazu. Und einen Schaltplan!
Viel Erfolg!
Kim
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln