Technik > Tech-Talk Amps

Wieso rauscht und brummt mein ECC83 pre amp

<< < (8/9) > >>

Stone:

--- Zitat von: röhrenlehrling-ordi am 21.06.2010 10:56 ---Ich finde es toll, dass du mich der Heuchlerei beschuldigst, wirklich nett. Du musst das immer in Relation sehen. Ich in 18, hab einen Amp gebaut und viel herumgebastelt, habe keine spezielle Ausbildung sondern habs mir von Strom bis Aufbau alles selbst beigebracht und dann soll ich so nen geilen Amp bauen, wie die Hot Cat? Also bitte. Es ist ja nicht so, dass ich mich nicht bemühe. Und darüber hinaus bist du der Meinung, dass ich nichts über das Thema Röhren oder so weiß? Also wirklich... ich würde gerne sachlich bleiben.

--- Ende Zitat ---

Wenn Du das alles aus meinen vorangegangenen Postings liest, alle Achtung.

Ich kann mich nicht erinnern, Dir vorgeworfen zu haben, Du wüsstest nichts über / von Röhren und deren Beschaltung.

Ich habe nicht von Dir verlangt, einen Hot Cat oder was auch immer zu bauen, sondern habe lediglich erwähnt, ein LoV Projekt wäre "leichter" gewesen, um eine saubere Präsentation zeigen zu können (eben hinsichtlich Aufbau).

Ich habe Dir Dein Alter nicht vorgeworfen - Alter ist für mich eine relative Angabe.

Ich habe auch nicht behauptet, dass ich der Meinung bin, Du hast eine entsprechende Ausbildung.

Ich habe Dich auch nicht der Heuchelei bezichtigt, denn Heuchelei ist, ein Fachwissen vorzugaukeln, welches man nicht besitzt; ich habe lediglich bemängelt, einen mangelhaften Aufbau abzuliefern, weil dieser eh nicht eingesehen wird (das ist eher niederes Verhalten).

Aber - ! - ich bin der Meinung, dass Autodidakten sich nicht durch das Erscheinungsbild ihrer Arbeit automatisch zu erkennen geben müssen, positiv, wie negativ.

Für mich ist das an dieser Stelle erledigt - weiteres darfst Du mir gern per EMail oder PM mitteilen.

Gruß, Stone

röhrenlehrling-ordi:
Ok. Wenn du meinst, dass ich dich missverstanden habe, dann kann ich es verstehen, aber ich möchte eben nicht mehr näher darauf eingehen. Ich werde mir Gedanken über den Aufbau machen, dann hier wieder posten und auf eure Rückmeldung hoffen.

mfg ordi

Stone:
Ja, ich meine Du hast mich falsch verstanden, was ich bei der massiven Kritik auch nachvollziehen kann oder besser, verstehen, aber sorry, es erscheint mir halt ein wenig nach dem "mit dem Kopf durch die Wand" Prinzip.

Was meinst Du, wie oft, ich von vorn beginnen musste, auch unter Zeitdruck? Mein Prüfungsstück? Keine Ahnung, was ich für einen Fehler in der Schaltung hatte (das wurde nicht mitgeteilt und das P-Stück wird auch nicht mehr zur Einsicht ausgegeben), aber ich kann Dir sagen was für einen Fehler ich gemacht habe: in Ermangelung der Muße, mir ein Layout zu zeichnen, habe ich einfach so losgelegt - dann kam die Mittagspause und der Gedanke, dass ich nach dem Mittag genau da wieder ansetze, wo ich jetzt absetzte.

Als ich vom Mittag wieder reinkam, hatte ich nur einen Gedanken, als ich auf die Schaltung gesehen habe: "An welchem Punkt des Schaltplans war ich und was habe ich schon realisiert?"

Der Rest des Tages ist dann mit dem verzweifelten Versuch, den Faden wiederzufinden, verstrichen ...

Gruß, Stone

mac-alex_2003:
Hallo Ordi,

um hier nicht ins persönliche abzuschweifen schau Dir einfach mal mit einem gesunden Abstand Deine Probleme an:

- Vorstufe brummt und rauscht
- Der Aufbau ist doch recht chaotisch
- Du rechtfertigst Deine Arbeit damit, dass sie eh keiner sieht

Das ist das, was u.U. schon mal beratungsresistent rüberkommt. Es handelt sich dabei jetzt ja nicht um Dinge, die Geschmacksache sind.

Es ehrt Dich, dass Du mit 18 einen AC30-Clone gebaut hast. Die Kür ware es dann, wenn es nur kleiner Amp wäre, der dafür aber
perfekt gebaut wäre.

Warum nimmst Du aber nicht einfach den AC30 für die Präsentation? Der hat doch ohnehin mehr als genug Gain. Aber auch hier solltest Du
mit Abstand das ganze anschauen und darauf achten, was wirklich wichtig ist. Du spielst Deinem Lehrer etwas vor. Was mag er? (nicht Du!)
Garantiert mag er keine verzerrten Sachen, daher auf jeden Fall clean spielen.
Was möchtest Du bezwecken? Du willst darstellen, was man tolles mit einer Röhre anfangen kann und auf die Pflicht, als das Fachwissen, noch die
Kür in Form eines selbstgebauten Verstärkers draufsetzen. Das funktioniert aber nur, wenn alles passt. Das wiederum bedeutet nun, dass Du
wenn Du wirklich punkten möchtest nun ein am besten klassisch angehauchtes Stück perfekt spielen können solltest.

Und damit bist Du bei der Schadensminimierung. Was ist denn Dein Schaden? Eine Vorstufe die brummt, ein AC30 der innen doch ein wenig chaotisch ist.
Und dann noch viel zu spät dran...
Wenn Du mit den 65% der Punkten zufrieden bist ok. Aber das ist schon arg wenig, 50% ist durchgefallen! 100% muss das Ziel sein! Bisher bist Du
viel zu selbstüberzeugt ohne nach links und rechts zu schauen recht ziellos losgerannt. Siehe hier:


--- Zitat ---Und da liegt ja der Hacken.... ich habe übermorgen Matura. Nix Elektronikausbildung oder ähnliches und verstehe durchaus, wenn man meine Farbgebung kritisiert,
aber ich kann jetzt nicht alle Anodenzuleitungen ersetzten...

--- Ende Zitat ---

Warum nicht? Was spricht dagegen? Die halbe Stunde sollte es Dir wert sein und in der Zeit in der Du hier schreibst wäre das schon längst erledigt.

Nun wäre es an der Zeit zielorientiert zu arbeiten und Deine persönlichen Wünsche dem Ziel Matura unterzuordnen.

Was kannst Du also machen um in der jetzigen Situation so gut wie möglich rauszukommen? Nochmals, nicht das was Du willst zählt, sondern das was der
Prüfer will.

Ich kann Dir daher nur vorschlagen, was Du draus machst musst Du wissen:

zuerst: Lerne die Theorie für die Prüfung
1) vergiss die Vorstufe
2) vergiss die Booststufe
3) nimm das, was tut
4) ersetze die Kabel im AC30 so, dass alles ordentlich ist
5) verlege die Kabel im AC30 richtig und sauber
6) löte die Lötstellen so nach, dass sie sauber aussehen
7) frage jemand der keine Ahnung hat wie der Amp innen aussieht. Sagt der chaotisch bist Du noch nicht fertig
8) Lerne ein cleanes Stück, ist Dein Lehrer Rock 'n Roll Fan lerne da ein leicht angezerrstes Stück (Johnny B. Good...)
9) Vergiss Highgain
10) Zeige in der Prüfung nach der Theorie zuerst das Stück und dann den Amp. Präsentiere ihn perfekt mit Schaltplan,
Stückliste, Aufbaubilder etc.


Wenn Du das in der Art machst hast Du die besten Chancen und das maximale rausgeholt. Und die Zeit hast Du noch. Der Amp sollte mit etwas Mühe in zwei
Stunden vorzeigereif sein, dann hast Du Zeit zum üben und lernen.

Viele Grüße,
Marc

röhrenlehrling-ordi:
Ok Marc. Du hast mich überzeugt das Projekt ruhen zu lassen.

Ich habe mir auch schon Gedanken gemacht, was ich spiele:
Clean wollte ich "Snow RHCP und kurz die Gitarrenversion von Mozarts Rondo ala Turca"
Crunch einen Blues auf A-moll
Hard smoke on the water und die Gitarrenversion von Bachs Toccata in D

Ich spiele seit 14 Jahren Geige und Bratsche ;)

Und ich glaube ich habe mich anscheind nicht klar genug ausgedrückt. Der exteren pre-amp im schwarzen Gehäuse hat gebrummt. Nicht der TB oder der Clean Kanal des AC-30.

Ok. Hiermit beende ich diesen Thread einmal vorläufig. Danke Marc, dass du mich wirklich auf den richtigen Weg gebracht hast. Ich war wohl etwas zu erpicht darauf einen Hardcore Sound zu zeigen.

Nach der Matura kann ich den AC-30 mal etwas überarbeiten nach euren Vorstellungen und eurer Hilfe (hoffentlich ;D )
So, muss jeztt meinem Lehrer beweisen dass ich mich in der Literaturgeschichte auskenne. Bin weg.

mfg ordi

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln