Technik > Tech-Talk Amps
Ausgangsübertrager für 2xEL84 zu gross?
Ingo_G:
--- Zitat von: Caisa am 22.06.2010 19:57 ---Hallo, ich denke was Ingo meint ist, dass die Matchless Amps normal mit 4k arbeiten, also der typische Sound durch die (gewollte?) Fehlanpassung entsteht. Dann könntest du deinen vorhandenen AÜ durchaus nehmen und ganz normal beschalten.
Gruß Stephan
--- Ende Zitat ---
Hallo
speziell der 15 Watt Matchless klingt sehr "eigen" durch die Fehlanpassung. Aber wie gesagt, beide AÜ´s, sowohl der 15 Watt als auch der 30 Watt haben eine Primärimpendanz von 4kOhm.
Gruß
Ingo
dhaefi:
Vielen Dank euch allen nochmals
Ich hab jetzt eine Bestellung abgesendet und auch gleich noch einiges sonst mitbestellt - desswegen hab ich mal den Fender Ausgangsübertrager bestellt. Bei 30 Okken Versand rechnet sich ne Kleinbestellung nicht
Ich werde also folgendes versuchen:
- Spitfire mit Volume-Mod vom Plexi
- Bau mit Drossel und 'neuem' knapp 7000Ohm Impedanz-AÜ
- Original Tonestack fürs Erste
Falls mir der Sound nicht gefallen will, werde ich einmal den 3800Ohm-AÜ anhängen und diesbezüglich schauen wie sichs anhört
weiter kann ich dann mit einem anderen Tonestack noch mehr ausrichten.
Wie auch immer, ich werd's euch wissen lassen
gut Nacht
Daniel
dhaefi:
Hallo zusammen
So, ich hab mich mal dran gesetzt und den Spitfire-Plan genommen und ihn neu gezeichnet für meinen Amp (Anordnung 'spiegelverkehrt' um im Chassis die beste Aufteilung zu haben)
Zudem hab ich einen VOX-Tonestack (nur Bass und Höhen) eingebaut und das Mastervolume wie beim Plexi gehandhabt.
Nun wollt ich fragen, ob jemand von euch kurz einen Blick draufwerfen kann um allfällige Fehler welche ich gemacht und nicht sehe zu finden. Das Layout darf natürlich von jedem verwendet werden, wie sichs anhört kann ich aber noch nicht sagen :-)
Nach Originalplan: http://www.schematicheaven.com/newamps/matchless_spitfire.pdf
Mein Layout ist angehängt (Hab den Amp mal Voxfire getauft, Spitfire mit VOX-Tonestack)
vielen Dank
Daniel
darkbluemurder:
Hallo Daniel,
zwei Anmerkungen:
1. Zum Layout - Anordnung Röhren und Bauteile
Ich sehe leider die Inputbuchse nirgends eingezeichnet. Trotzdem würde ich zum einen die Röhren genau anders herum anordnen und zum anderen die Bauteile für V1 ganz links aufs Board setzen. Die dürfen wegen der Einstreuempfindlichkeit nicht neben dem Netzteil liegen.
2. Zur Schaltung
Ich nehme an, die 100k-Widerstände beim PPIMV gehen vom Potischleifer jeweils zur Masse. Das funktioniert zwar, aber damit setzt Du die Ansteuerung der Endstufe gegenüber den normalerweise vorhandenen 220k Widerständen stark herunter. Das Poti hat ja schon 2 x 250kA, parallel mit 100k kommst Du dann auf ca. 75k. Ich würde dort mindestens 1M, besser noch 2,2M nehmen, um auf die vorgesehenen ca. 220k zu kommen. Ich hatte in meiner Variante ein Dual 500kA Poti mit 1M Widerständen, aber das waren auch 6V6-Endröhren.
Den Vox-Tonestack würde ich hier nicht verwenden, weil er zuviel Pegel frisst, von dem sowieso wegen der einen Gainstufe nicht viel da ist. Du bekämest damit einen sehr sehr cleanen Amp mit wenig Power. Tip: nimm das Bass- und das Treble Poti vom Matchless Clubman, die fressen nicht so viel Pegel, und dann bleibt das Design auch "in der Familie".
Viel Erfolg,
Stephan
dhaefi:
Hallo Stephan
Also zur Anordnung, ich werde das Turret-Board im Innern des Gehäuses an die Decke montieren. Das ist die Ansicht welche ich dann bei montiertem Board habe. Stelle ich den Amp nun normal (also so wie der dann ins Head-Case kommt) hin, dann ist die ganze Anordnung auf dem Board wieder 'normal'
Also wenn ich den Amp normal stehend vor mir hab, dann sieht es von den Röhren her (von links nach rechts) so aus
V1, V2, V3, V4
Kehr ich den Amp zum arbeiten um, ist die Röhrenansicht V4, V3, V2, V1, also gemäss meines Board-Layouts
Zur Schaltung, PPIMV-Stereo-Poti ist ein 1Meg Poti. Ist das schlecht? Soll ich da besser ein 250k nehmen und die Wiederstände erhöhen?
Gut, schau mir mal noch den Clubman-Tonestack an.
Übrigens Input ist beim 68k Widerstand (in der Mitte des Boards)
Daniel
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln