Technik > Tech-Talk Amps
Ausgangsübertrager für 2xEL84 zu gross?
darkbluemurder:
--- Zitat von: Groovetube am 22.06.2010 16:55 ---Hi, Daniel!
So darfst du nicht rechnen!!!
Die Schirmgitter ziehen unter Last sehr viel mehr. Schau mal im Datenblatt. Das kann gut das doppelte sein. Bei Übersteuerung sogar noch etwas mehr (bei ungünstiger Dimensionierung... ::) ). Bei den ECC83 musst die 1mA pro System rechnen. Also 2mA pro Röhre.
Viele Grüße und viel Erfolg damit!
Kim
--- Ende Zitat ---
Hallo Kim,
aber selbst dann reichen 40mA mühelos (2 x 12mA = 24mA plus 2 x 2mA = 4mA, insgesamt 28mA). Da ist noch Luft nach oben.
@Daniel: bei Schematicheaven gibt es übrigens zwei verschiedene Pläne für den Spitfire. Der handgeschriebene Plan ist anders, weil er eine zusätzliche Filterung für die Schirmgitter vorsieht. Das ändert den Klang deutlich. Der Amp wird dadurch um einiges dunkler und wärmer - hat mir besser gefallen als die "klassische" Variante. Sie ist auch für die Röhren schonender, weil das Schirmgitter weniger Spannung abbekommt.
Viele Grüße
Stephan
Ingo_G:
Hallo
nur ganz kurz, wer nach dem originalen Matchless 15 Watt Sound sucht, der ist mit 8kOhm primär fehl am Platz. Die AÜ´s für die 15 Watt Matchless Verstärker haben alle nur 4kOhm Primärimpendanz.
Gruß
Ingo
Volka:
Hallo Ingo,
Da war ich wohl etwas überhastet mit meiner Antwort (da bin ich lange nicht hier und dann sowas, sorry Daniel).
Dunnerklütt!!! Das hätte ich jetzt aber nicht erwartet: 6k5 oder 7k.. ok, aber nur 4k?!?
Nur gut das wir den Ingo hier im Forum haben!
Gruß,
Volka
dhaefi:
--- Zitat von: Groovetube am 22.06.2010 16:55 ---Hi, Daniel!
So darfst du nicht rechnen!!!
Die Schirmgitter ziehen unter Last sehr viel mehr. Schau mal im Datenblatt. Das kann gut das doppelte sein. Bei Übersteuerung sogar noch etwas mehr (bei ungünstiger Dimensionierung... ::) ). Bei den ECC83 musst die 1mA pro System rechnen. Also 2mA pro Röhre.
Viele Grüße und viel Erfolg damit!
Kim
--- Ende Zitat ---
http://lib.store.yahoo.net/lib/thetubestore/JJ-EL84.pdf
Da steht doch laut Datenblatt Ig2 = 5.5mA, kann ich nicht diesen Wert nehmen? Desswegen die 6mA * 2 (pro Röhre) + 2 * die 2mA pro ECC83 => 16mA
@Ingo: Also wenn ich denn den oben erwähnten Fender Übertrager verwenden würde, würde dies funktionieren, allerdings nicht mit der selben Wärme die ein AÜ mit um die 4000Ohm Impedanz hat? Wenn ich jetzt doch meinen 'grossen' 50W Übertrager verwenden würde, müsste ich dann die Ausgangsimpendanzen anpassen? (Also 16Ohm wird zum 8Ohm)
@Stephan: Wenn du den Plan meinst, den habe ich mir auch schon angesehen und werde nach diesem bauen (inkl. dem Master-Vol Mod)
http://www.schematicheaven.com/newamps/matchless_spitfire.pdf
Danke nochmals allen
Daniel
Caisa:
--- Zitat ---@Ingo: Also wenn ich denn den oben erwähnten Fender Übertrager verwenden würde, würde dies funktionieren, allerdings nicht mit der selben Wärme die ein AÜ mit um die 4000Ohm Impedanz hat? Wenn ich jetzt doch meinen 'grossen' 50W Übertrager verwenden würde, müsste ich dann die Ausgangsimpendanzen anpassen? (Also 16Ohm wird zum 8Ohm)
--- Ende Zitat ---
Hallo, ich denke was Ingo meint ist, dass die Matchless Amps normal mit 4k arbeiten, also der typische Sound durch die (gewollte?) Fehlanpassung entsteht. Dann könntest du deinen vorhandenen AÜ durchaus nehmen und ganz normal beschalten.
Gruß Stephan
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln