Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Long-Tail-Pair P.I. mit Kathodenfolger

<< < (2/5) > >>

El Martin:
Hi!

Ampeg hatte wohl sowas. Dumble hatte es in manchen Amps. In den ganz seltenen, eher für clean ausgelegten Amps.
Guck schematicheaven nach Ampeg Schaltplänen. War es im SVT?

Ciao&viel Erfolg!
Martin

don_sebbo:
danke für den tip! hab gerade mal nachgeschaut aber auf anhieb nix gefunden... ich weiss aber, dass es sowas auch im hi-gain bereich gibt.
spiele selber einen vht ultra-lead und der hat auch einen power stage buffer. ist allerdings auch mit einer kt88 endstufe, von daher ist dein tip mit den ampeg endstufen sicherlich nützlich.

darkbluemurder:
Ich meine auch, dass der Ampeg SVT sowas hat, was dann sowohl Dumble als auch VHT für einen Teil ihrer Amps übernommen haben. Schau mal bei www.ampgarage.com in der Dumble-Sektion nach Steel String Singer oder SSS.

Viele Grüße
Stephan

don_sebbo:
danke für den tip... aber prinzipiell gehts mir hier in erster linie mal um ein par erfahrungswerte. wie das ganze technisch umzusetzen ist ist nicht das problem. wollte nur mal hören ob ihr schon erfahrungen mit solch systemen gemacht habt und wenn ja, obs empfehlenswert ist.
ich meine vom prinzip her hörts es sich ja ganz gut an, jedoch tauchts lediglich in einer hand voll amps auf... könnte einem ja zu denken geben ^^

darkbluemurder:
Hallo,

Erfahrungen damit habe ich leider noch nicht.

Warum es nur in einer Handvoll Amps auftaucht? Die Erklärung ist wahrscheinlich recht einfach: es braucht eine zusätzliche Röhre, die für die Funktion des Amps nicht nötig ist. Das kostet Geld in der Produktion. Deswegen sollte es keine Überraschung sein, dass die Schaltung wenn überhaupt nur in hochpreisigen Amps auftaucht.

Viele Grüße
Stephan

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln