Technik > Tech-Talk Amps

Silvertone 1484

<< < (4/6) > >>

CaptainLazy:

--- Zitat von: jacob am  9.07.2010 11:07 ---Silvertone hat garantiert keine Röhren hergestellt, wahrscheinlich sind es RCA oder so.

--- Ende Zitat ---

Hab doch mit der (Klammer) versucht anzudeuten das es RCA's sind ;D. Halt als Silvertone gelabelt. Der Amp selbst stammt z.B. von Danelectro. Unter dem Silvertone-Brand wurde von 1930-70 viel Elektronik wie auch Instrumente von Sears (Kaufhaus in den USA) vertrieben. Bei den Instrumenten waren die Hersteller z.B. Kay, Harmony, Danelectro, Teisco.


--- Zitat von: jacob am  9.07.2010 11:07 ---@AmpGuru:

"Was nix' kostet, taugt auch nix"  :police:
Über solcherlei (anscheinend besonders heutzutage) ausgeprägten "Pipperismus" freut sich natürlich jeder e-Bucht NOS- Dealer den Arsch ab!  ;D  :devil:

--- Ende Zitat ---

Klar über die NOS Röhren wird ja auch viel heiße Luft gemacht und der Preis damit in die Höhe getrieben, bin auch Guru's Meinung. Ich bin ja von den JJ's ja ganz begeister und die kosten nun wirklich nix!!!

Was die Nos-Silvertone-Röhren angeht. Wie breits erwähnt möchte ich gern mal den ORIGINALZUSTAND wieder erreichen und leider sind die Röhren ein Teil davon. Das ist halt auch Hauptverschleißteil No. 1.
Es ist halt alles "Vintage" ::) wie man heut so schön sagt oder ein anderes Wort dafür ... "Überteuerteralterkramderschonrostansetzt".

Guru, ich versuch mal über die "NOSies" ein neutralen Bericht anzufertigen. Vielleicht wirds noch schlechter mit den Röhren und dann können wir alle wieder ruhig schlafen :laugh:. Die Dealer wirds auch nicht freuen.

BTW: Der Amp stammt nicht aus der Bucht, das nur am Rande.

Gruß
Lazy :headphone:

CaptainLazy:
Hi Leute :),

sorry das es so lang gedauert hat, momentan steht viel Arbeit an.

Paket vor einer Weile angekommen und gleich aufgrissen. Röhren rausgekrammt und den Amp bestück.
Nach paar minuten war dann alles auf Betriebstemperatur.

Eins vorweg, der Amp hat schon ein paar Jahre aufm Buckel und es sind ja noch ein paar Original-Röhren vorhanden also hab ich nicht alle getauscht. Ich wollte ungern ein Kredit aufnehmen ;-).

Neutral zubleiben ist schwer nach dem ersten anspielen. Kurz und knapp ... es passt einfach. Es wirkt alles runder, drückender, lebendiger, etwas lauter und Crunch kommt zum Vorschein mit den 6l6 (RCA's). Deutlich Verbesserung zu den unbekannten 5881. Tut mir leid Guru ::). Aber ohne verschiedene Hersteller getestet zu haben kann man auf obiges geschriebenes sowie nicht viel geben. 5881 haben wahrscheinlich einfach nicht harmoniert oder haben Ihn eingeengt.
Wie sich das bei anderen Amps verhält bleibt die Frage. Für den 1484 kann ich Sie nur empfehlen. Lassen Ihn regelrecht aufblühen.

Am längsten dauerte aber die Entscheidung mit den Vorstufen. Ich habe soviele Varianten probiert. Hier und da umgesteckt. Die Unterschiede waren gut hörbar. Am Schluss blieben alle Nos Röhren stecken bis auf V1, da konnte ich mich einfach nicht entscheiden.
Mit nur Silvertones klangs offen und agil, sehr angenehm und wenn man will auch bissig. Schöner glockiger Klang, nicht zu höhen oder basslastig. Genau richtig, rund halt.
Für dunkle Bluesrock Sachen, die mit seichten Melodien anfangen und sich dann in Powerchord geshredder verwandeln, fand ich das ganze mit einer JJ's sogar besser. Aber noch eine JJ in den Vorstufen war dann wieder zu extrem.
Die JJ's sind keines Falls weniger gut als die Nos Röhren. Ganz im Gegenteil, der Preis spricht eher für die JJ's. Beide Varianten machen Laune.
Momentan habe ich aber erst mal nur Silvertones drinn.
Die Sovteks haben mir leider, in Kombination, nicht gefallen. War mir dann doch zu freundlich  :devil:.

Die Investition in die neuen Röhren hat sich gelohnt ... bin zufrieden aber würde bei nächsten mal zu einer günstigeren Variante greifen oder mich mit einem Techniker zusammensetzen. Mit den neuen Röhren gibs das I-Tüpfelchen mehr aber auch nicht.

Mein alter Amp ist noch nicht verkauft also hab ich das Glück Beide zu vergleichen. Ich will Neuzeit-Amps nicht verurteilen aber der Epi klingt einfach, im Gegensatz zum Silvertone, sehr modern. Schön anzuschaun ist er, clean und reverb kann sich sehen lassen aber ich vermisse etwas Unverkennbares.
Der silvertone schmeichelt meinen Ohren viel viel mehr. Geschmäcker sind ja verschieden und jeder empfindet es wahrscheinlich anders. Der eine sagt "das ist es" und für andere ist es gar nix.

Wenn es interessiert noch ein Link zu den "Guitarmaniacs", da hat wer ein kleines Review zum 1482 geschrieben. Ich kann diesen "unglaublichen Druck" nur bestätigen und man wird das Gefühl nicht los, das man eine Abrissbrine steuert.
http://www.guitarmaniacs.de/cgi-bin/gallery.pl?action=gallery&id=2965&E-Gitarren-Amps_Silvertone_Combo-R%F6hre

Gruß
Lazy :headphone:







AmpGuru:
Hi,


--- Zitat von: CaptainLazy am 20.08.2010 17:44 --- Tut mir leid Guru ::).

--- Ende Zitat ---

Das muss es Dir überhaupt nicht! Ist doch schön, dass Du jetzt glücklich mit dem Amp bist !
Das ist es doch was letztlich zählt.

Auch ich habe vor kurzem wieder erfahren welchen doch recht großen Soundunterschied unterschiedliche Röhren haben. In einen 59' Bassman hatte ich erst meine Lieblingsröhren JJ reingestopft. Das klang schon gut. Dann habe ich als V1 eine TT7025 black plate eingebaut.....uh....das sind schon deutliche Unterschiede !!
Die TT klingt im Bassman für mich viel differenzierter..klarer...organischer....als die JJ.
Wobei die JJ, wie gesagt, auch gut klang.
Mit NOS Röhren findet man sicher auch solche Schätze...zum Teil. Allerdings bin ich für solche Experimente nicht wohlhabend genug (vielleicht deshalb meine NOS Ressentiments  - Neid  :devil:). Zumal eben auch NOS Röhren Verschleißteile sind.

Viele Grüße!
AmpGuru

bea:
Kann man denn die wertvollen Schätzchen wenigstens zum Teil regenerieren?

SvR:
Salü,

--- Zitat von: bea am 21.08.2010 11:43 ---Kann man denn die wertvollen Schätzchen wenigstens zum Teil regenerieren?

--- Ende Zitat ---
Jogi hilft weiter: http://www.jogis-roehrenbude.de/Regenerierer.htm
mfg sven

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln