Technik > Tech-Talk Amps
Endstufenfred
tpgw:
Durchlüftung ist genug da... hab ja gleich hinter den Röhren einen Lüfter eingebaut...
Gut, schau nochmal nach, ich bin gerade dabei die ganzen Bleche etc. ins Chassis zu bauen...
mfg
tpgw
tpgw:
Also...
Soweit ist die Arbeit am Chassis abegeschlossen..
Im Anhang hab ich ein Bild mit den Hauptteilen, also NT Siebelkos Drossel, und die Klebebandrolle soll den noch nicht angekommenen AÜ simulieren...
Mich würde interessieren, ob ihr denkt, dass der Aufbau so glatt geht, d.h dass sich die Teile gegenseitig nicht beeinflussen und Brummen etc. verursachen...
Wenn es änderungsvorschläge gibt, immer her damit! Aber wie ihr seht hab ich nicht sooo viel Platz zum hin und herschieben übrig...
mfg
tpgw
EDIT: Keiner ne Ahnung??? Mich würde ja nur interessieren, ob der NT die Drossel und der AÜ in den Positionen so bleiben können, ohne dass sich da probleme ergeben...
mfg
tpgw
Vintage_Man:
Mach doch mal den Kopfhörertest:
Kopfhörer an die Sekundärwicklung des AÜs und dann den NT unter Spannung setzen. Streut der NT in AÜ, hörst Du den Brumm im Kopfhörer. Den AÜ kannst Du dann drehen/bewegen, um ihn aus dem Störfeld herauszubewegen.
Der Lüfter wird ziemlich uneffizient sein, wenn Du nicht für ordentlich Zuluft sorgst. Einfacher und besser wäre es, in Boden und Deckel schöne, große Durchbrücke mit Gitter anzulegen, die einen gleichmäßigen Luftstrom um alle Röhren ermöglichen. So wie es jetzt ist, müsstest Du noch Luftleitbleche einbringen, wobei ich nicht erkennen kann, wo Du die Luft von außen her einführen willst.
/Bernd
tpgw:
Okay, dann passt alles, der AÜ ist nämlich auch ein RKT, sollte sich also nichts einfangen.
Die Luft wird vom Lüfter in das Gehäuse gebracht, und dann oben aus dem Gehäuse gelassen, da sind Lüftungsschlitze vorhanden.
mfg
tpgw
mac-alex_2003:
Ich kenne Lüfter eigentlich immer saugend.
Zur Anordnung: Wie ich Dir schon per PN geschrieben habe kann man ohne ordentliches Layout noch nicht gar so viel sagen.
Was z.B. auffällt ist, dass auf der Rückseite 3 Klinkenbuchsen sind. Wenn das eine der Eingang ist und die anderen beiden die Speakerausgänge hätte ich
schon Bauchweh, dass die beiden so nah beieinander liegen.
Auch würde ich die Treiberröhre bzw. die Eingangsröhre jetzt vorsichtshalber nicht direkt so nah neben die Endstufenröhren setzen. Auch haben die beiden Endröhren
in der Mitte jetzt nicht mehr sehr viel Abstand zum Blechboden. Nicht, dass die beim liegenden Transport mal rumeiern und gegen das Gehäuse knallen.
Wieviel Abstand hast Du denn bei den Elkos zum Deckel? Evtl. besser liegend montieren bzw. an die Seite schrauben.
Ist die Schraube hinten bei den Sicherungen der PE-Anschluss? Wenn ja denke daran, dass Du jedes Blechteil einzeln erden musst. Am besten einen zweiten Bolzen daneben setzen und von dem dann zu allen anderen Blechteilen gehen.
Den AÜ würde ich wenn ich es mir genau überlege nicht dahin setzen. Da sind die Eingangsröhren direkt in der Einflugschneiße, auch wenn die Streufelder von RKTs geringer sind. Wenn der Trafo aber so groß ist wie das Klebeband wäre der praktisch schon direkt am Sockel.
Die Platzierung des NT ist denke ich soweit ok. Je nachdem wo Du das Board hast (da wären wir wieder beim Layout) würde ich die Drossel etwas weg von den Röhren setzen. Oder noch besser den Bereich um Trafo und den um den AÜ einzeln mit Blech abschirmen.
Viele Grüße,
Marc
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln