Technik > Tech-Talk Amps
EF86 Pre + EL84SE - Amp
jattle:
Hallo zusammen,
so kurz bevor ich nun zum Arbeiten geh hab ich´s noch geschafft den Schaltplan fertig zu zeichnen. Hier die Änderungen:
- Ra Switch nach Rücksprache wieder entfernt
- Pentode/Triode sowohl bei EF86 und EL84
- Birne anstatt Leuchtdiode
- Trafo geändert: Ringkern NT TT 50VA PreAmp
- Diodengleichrichtung
- Sicherung auf 0,6Amps geändert
Zur Frage warum 500k Poti und nicht 250k. Ehrlich gesagt keine Ahnung, hab ich aus nem anderen Schaltplan.
So dann bin ich mal auf euere weiteren Kommentare gespannt. Das weglassen des 68k Widerstandes vor der EF86 Röhre werd ich beim Aufbau probieren.
Viele Grüße
Jens
röhrenlehrling-ordi:
Ich würde sagen, dass der Pent/Trio Schalter der EL84 nicht richtig ist. Sollte der 1k Widerstand im Triodenmodus nicht ganz "weg" sein damit das Schirmgitter direkt auf Anodenpotential liegt? Wann ja, dann muss der Schalter etwas anders angebracht werden bzw. der Widerstand.
mfg ordi
jattle:
Ich hab bei anderen Amps geschaut wo ich das gesehen habe, und da war der Widerstand immernoch dabei. Z.B. Beim Ceriatone Creme Brulee http://www.ceriatone.com/images/layoutPic/CremeBruleeLayout/CremeBrulee.jpg
EDIT: Hab gerade geschaut, es gibt wohl beide Möglichkeiten. Entweder mit dem Widerstand dazwischen oder ohne.
Die anderen Sachen passen nun soweit ? Noch eine kurze Frage, ich steh grad bissl auf´m Schlauch. Wie kann ich den Spannungsabfall an nem Widerstand berechnen ?
Grüße
Jens
SvR:
Salü,
--- Zitat von: röhrenlehrling-ordi am 22.07.2010 09:49 ---Ich würde sagen, dass der Pent/Trio Schalter der EL84 nicht richtig ist. Sollte der 1k Widerstand im Triodenmodus nicht ganz "weg" sein damit das Schirmgitter direkt auf Anodenpotential liegt? Wann ja, dann muss der Schalter etwas anders angebracht werden bzw. der Widerstand.
--- Ende Zitat ---
Wichtig ist nur dass g2 auf dem Potential der Anode (bei Aussteuerung schwankend) und nicht mehr auf einem konstanten Potential liegt.
Der 1k-Widerstand schützt glaube ich auch das Gitter davor zuviel Strom zu ziehen und deshalb die Funktion der Anode zu übernehmen.
--- Zitat von: jattle am 22.07.2010 10:37 ---Wie kann ich den Spannungsabfall an nem Widerstand berechnen ?
--- Ende Zitat ---
R=U/I => U=R*I
mfg sven
Edit: Für alle die mit den Formeln und Einheiten nicht so fit sind, hab ich mal den Link raus gekramt: http://www.jogis-roehrenbude.de/Radiobasteln/Ohm_Leistung.pdf
jattle:
Vielen Dank :-) Ich hab gerade selbst noch ein Fehler gefunden. Der Kondensator bei der EF86 muss ein ELKO sein :-)
Viele Grüße
Jens
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln