Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

cornell power reduction

<< < (3/7) > >>

Dirk:
Hi,

wer an den Spannungen rumschraubt ändern zwangsweise auch den Klang des Verstärkers. Ob das gefällt oder nicht muss jeder selbst entscheiden ABER das grundsätzliche Problem ist eher, dass der falsche Amp im Einsatz ist, wenn nach Leistungsreduzierung gefragt wird. Einen 100Watt Fender auf "Bedroom Level" zu bringen ist meiner Meinung nach absoluter Schwachsinn. Für das Geld, dass man hierbei in eine Leistungsreduzierung stecken muss bekommt man einen fertigen Amp mit einer Handvoll Watt welcher zudem noch besser klingen dürfte als der stark gedrosselte 100Watter oder solche Dinge wie POD & Co.

Gruß, Dirk

_peter:
Hallo WiderGates,


--- Zitat von: WiderGates am 28.07.2010 11:27 ---Vorsicht von wegen Standardtrafo!

Das ist ein NT mit ca. 170 - 0 - 170 bei ca. 200mA und 6,3V / 6A für einen Amp mit 4x 6l6 und 6x ECC8x.
(Bei Hammond finde ich da nix vergleichbares)

--- Ende Zitat ---

ein Orange 120 - Ersatztrafo dürfte in etwa diese Daten haben. Sowas gibt's bestimmt irgendwo.
Beim W* gibt's auch Fender-Ersatztrafos, die ziemlich in der Nähe liegen.

Gruß, Peter

darkbluemurder:

--- Zitat von: Dirk am 28.07.2010 11:55 ---Hi,

wer an den Spannungen rumschraubt ändern zwangsweise auch den Klang des Verstärkers. Ob das gefällt oder nicht muss jeder selbst entscheiden ABER das grundsätzliche Problem ist eher, dass der falsche Amp im Einsatz ist, wenn nach Leistungsreduzierung gefragt wird. Einen 100Watt Fender auf "Bedroom Level" zu bringen ist meiner Meinung nach absoluter Schwachsinn. Für das Geld, dass man hierbei in eine Leistungsreduzierung stecken muss bekommt man einen fertigen Amp mit einer Handvoll Watt welcher zudem noch besser klingen dürfte als der stark gedrosselte 100Watter oder solche Dinge wie POD & Co.

Gruß, Dirk

--- Ende Zitat ---

Das unterschreibe ich voll und ganz.

Viele Grüße
Stephan

WiderGates:

--- Zitat von: AmpGuru am 28.07.2010 11:34 ---Ich meinte den Tweed Deluxe. Den könnte man vielleicht doch auf "living room level" bringen ?

--- Ende Zitat ---
Hallo AmpGuru, da hab' ich noch was für Dich, speziell für Kathoden-Bias:
http://www.tube-town.de/ttforum/index.php/topic,9845.0.html



--- Zitat von: darkbluemurder am 28.07.2010 11:42 ---@Dieter: Du durftest einen The Twin auf 2-3 spielen? Ich habe einmal über den The Twin unseres Sängers bei einem Gig gespielt. Das Ding stand auf 0,9, weil es auf 1 schon zu laut war. Ein wirkliches Amp-Monster. BTW: wir spielen Country-Rock.

--- Ende Zitat ---
Hallo Stephan, Du hast im Prinzip ja Recht, Volume war zwar auf 2,2, aber ich hatte ein Korg-Volume-Pedal im Effektweg des TheTwin und das war selten durchgedrückt. Hab das als Solo-Schalter benutzt und das funktionierte bei DIESEM Effektweg und DIESEM Pedal mit nur einem Klinkenkabel ohne Soundveränderung.



--- Zitat von: Dirk am 28.07.2010 11:55 ---wer an den Spannungen rumschraubt ändern zwangsweise auch den Klang des Verstärkers. Ob das gefällt oder nicht muss jeder selbst entscheiden ABER das grundsätzliche Problem ist eher, dass der falsche Amp im Einsatz ist, wenn nach Leistungsreduzierung gefragt wird.....

--- Ende Zitat ---
Hallo Dirk, im Prinzip hast Du vollkommen Recht. Punkt.

BedroomLevel mit so einem Verstärker ist kompletter Quatsch.


--- Zitat von: Dirk am 28.07.2010 11:55 ---Für das Geld, dass man hierbei in eine Leistungsreduzierung stecken muss  bekommt man einen fertigen Amp mit einer Handvoll Watt...

--- Ende Zitat ---
Falsch: Mein Mod mit der gedrosselten PI-Spannung (1xR & 1xC & 1x Kabel umlöten, Kosten ca. 6.- € & Arbeitszeit) ist ein GROßER Schritt in Richtung eines variableren (auch vom Sound her) TheTwin und ähnlichen. Dadurch wird's je nach R bis zu 70% leiser bei fast identischem Sound. Je größer R, desto leiser und desto, ich sag mal, tweediger. Was ja nicht unbedingt schlecht ist.
Das funkt bei diesem Amp extrem gut. Auch im Zerrkanal.
Die Standardmäßig verbaute Umschaltung auf 25W bringt lautstärkemäßig gar nix.


--- Zitat von: Dirk am 28.07.2010 11:55 ---.....welcher zudem noch besser klingen dürfte als der stark gedrosselte 100Watter oder solche Dinge wie POD & Co.

--- Ende Zitat ---
Glaube ich nicht:
Der TheTwin ist eine ideale Endstufe für einen Ur-PODv2.3:
Git -> POD -> PowerIn-TheTwin. Besser und variabler habe ich noch keinen POD gehört.
ob ihr es glaubt oder nicht zB: Twin-Sim und Box 2x12 am POD dann in den TheTwin klingt dynamischer als TheTwin im Clean-Kanal selbst.
Und das bei jeder Lautstärke. Punkt. Auch mit den meisten anderen SIMs.
Da haben schon einige Gitarristen und Röhrenfetischisten, ich bin ja auch einer, mit den Augen UND den Ohren gerollt.

Wer's nicht glaubt, komme, höre und staune. Absolutes Top40 Besteck. Wenn der TheTwin nicht so schwer wäre.
POD in die PA und nur aus'm Monitor geht gar nicht.
Das ist dann kein GitarrenAmp mehr und reagiert auch nicht wie einer. Insoweit stimme ich dann mit Dir überein.



--- Zitat von: _peter am 28.07.2010 12:47 ---Beim W* gibt's auch Fender-Ersatztrafos, die ziemlich in der Nähe liegen.

--- Ende Zitat ---
Danke Peter, stimmt.



--- Zitat von: darkbluemurder am 28.07.2010 13:06 ---Das unterschreibe ich voll und ganz.

--- Ende Zitat ---
Hallo Stephan, ich eben nicht voll und ganz, siehe oben.


Weitersimpeln

Dirk:

--- Zitat von: WiderGates am 28.07.2010 13:53 ---Falsch: Mein Mod mit der gedrosselten PI-Spannung (1xR & 1xC & 1x Kabel umlöten, Kosten ca. 6.- € & Arbeitszeit)

--- Ende Zitat ---

Arbeitszeit die Du selbst bereit gestellt hast ? Überlege mal wie viele der Anwender - selbst die, die hier im Forum vertreten sind - können das selbst machen ?


--- Zitat von: WiderGates am 28.07.2010 13:53 ---Glaube ich nicht:
Der TheTwin ist eine ideale Endstufe für einen Ur-PODv2.3:
Git -> POD -> PowerIn-TheTwin. Besser und variabler habe ich noch keinen POD gehört.
ob ihr es glaubt oder nicht zB: Twin-Sim und Box 2x12 am POD dann in den TheTwin klingt dynamischer als TheTwin im Clean-Kanal selbst.
Und das bei jeder Lautstärke. Punkt. Auch mit den meisten anderen SIMs.
Da haben schon einige Gitarristen und Röhrenfetischisten, ich bin ja auch einer, mit den Augen UND den Ohren gerollt.

--- Ende Zitat ---

Es geht um den "Bedroom-Level". Dass die Endstufe des Twin sehr gut ist, daran gibt es keinen zweifel und dass der POD darüber auch gut rüber kommt, daran habe ich auch keinen Zweifel (in der Zwischenzeit gibt es sehr viele Leute die den BananaBooster hinter den POD hängen und dann in eine Endstufe gehen, was einen ähnlichen Soundgewinn bringen dürfte) NUR erachte ich es als sehr übertrieben eine POD an die Endstufe es Twin zu hängen - auch wenn dieser auf 3 Watt gedrosselt ist - um dann in Zimmerlautstärke zu spielen. In solch einem Fall reicht sicherlich der POD alleine aus.

Versteh mich nicht falsch. Gegen eine Leistungsreduzierung um ein paar dB ist ja nichts einzuwenden wenn man einen None-Master hat um die Endstufe etwas weiter auszureizen (wobei sich dann dennoch die Frage stellt, ob der Amp nicht überdimensioniert ist) aber eine 100 Watt Endstufe auf besagten Bedroom-Level zu bringen ist Schwachsinn und Du weisst selbst, dass dieser Bedroomlevel in der Regel noch mal ein gutes Stück unter der berühmten 3-Watt Grenze liegt.
Machbar ist vieles, nur zu welchem - nicht nur monetären - Preis.

Gruß, Dirk

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln